FHEM nach reboot auf uraltem Stand?

Begonnen von micomat, 30 Mai 2016, 11:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Mach mal etwas anderes:

1. Sichern Deiner Konfig (Backup ist immer gut)
2. per Konsole mit touch eine Datei anlegen
touch /opt/fhem/test
3. Rechner rebooten
4. Nach reboot ansehen, ob Datei "da" ist
ls -lha /opt/fhem/test

Irgendwas ist "komisch" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

micomat

ich werde das mal testen wenn ich mehr Zeit hab ;)
das restoren dauert immer so lange :-(
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

devil77

Muss mich hier mal mit dran hängen, weil genau das gleiche Problem.
Raspi 3 vor 2 Wochen frisch aufgesetzt und in unregelmäßigen Abständen dieses Phänomen.
Es fehlen Definitionen, hinzugefügte Userrattr usw.. Gerade eben wieder, Tagelang läuft alles ohne Probleme und bei einem Neustart fehlt die Hälfte.
Keine Ahnung woran das liegen kann.

micomat

mach mir keine angst... ich hab grad alles wieder so beisammen wie es sein soll.
ich werd heut nochmal ein backup auf mein NAS machen.

der WAF ist aktuell ziemlich am boden, daher werde ich mich hueten irgendwas zu testen.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Wernieman

Also .. eigentlich giebt es "nur" 2 Kandidaten für das Problem:
1. FHEM sichert nicht weg:
- save machen
- Gucken ob fhem.cfg aktuallisiert wurde
- Gucken ob in der fhem.cfg auch die passenden Definitionen sind

2. Das "System" sichert nicht auf der SD
- vorgehen zum Testen habe ich oben schon beschrieben

Wobei ... meistens würde ich darauf tippen, das ein "save" vergessen wurde ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

alpha1974

Eine mögliche Fehlerquelle können auch "SD-Schreibzugriff-Reduzierungs-Optimierungen" sein.

Bei mir entpuppte sich einmal fs2ram als Übeltäter unter Debian Jessie: Als ein Reboot das fs2ram-Script, das die tmpfs-Daten komprimieren und auf die SD-Karte zurückschreiben soll (fs2ram stop), zu früh abwürgte, war FHEM auf dem Stand des letzten Reboots. Die genaue Ursache konnte ich im Nachhinein aber nicht mehr feststellen... vielleicht hing es damit zusammen, dass fs2ram keine systemd-Unit mitbringt und der Reboot das "fs2ram stop" bei großen Datenmengen zu früh beendet.

Dies nur als weiterer Denkanstoß für mögliche Fehlerquellen.

Gruß
alpha1974
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

Happy Fhem User

Ich hatte ebenfalls das Problem. Bei mir war die Ursache dass in /etc/init.d/fhem ein relativer Pfad für die Config zusammen mit einem Verzeichniswechsel angegeben war.
Z.B.

cd /etc
...
perl /opt/fhem/fhem.pl ./fhem.cfg

fhem lief gut solange ich nicht einen kompletten Neustart durchgeführt habe sondern nur über die fhem-Kommandozeile "shutdown restart". fhem hat - so vermute ich - ab dann die Änderungen an den Configs unter /opt/fhem/... abgelegt. Nach einen Neustart durch das init-Script hat er aber wieder auf die alte Config zugegriffen - da fehlte dann alles neue.

Du kannst ja mal auf der Linux-Kommandozeile

ps aux|grep fhem

ausführen. Wenn dann irgendetwas mit relativer Pfad-Angabe für die fhem.cfg angezeigt wird, vermute ich, Du hast dasselbe Problem wie ich.
Als Lösung würde ich das Init-Script bearbeiten und einen absoluten Pfad für die Config angeben, z.B. /opt/fhem/fhem.cfg - wo auch immer Deine Config liegt.

devil77

Danke für den Tip, klingt auf jeden Fall passender als die anderen Vermutungen.
Bei mir kommt in der Konsole das hier
/usr/bin/perl fhem.pl configDB
Das ganze sollte doch out of the box laufen, oder nicht?

CoolTux

Zwei Möglichkeiten kommen da in Verdacht


  • wie Du den anderen Posts entnehmen kannst ist ja der Config Pfad bei Dir ein gaaaanz anderer, gibt es diese Datei configDB überhaupt bei Dir unter /opt/fhem/?
  • wenn Du die erste Frage beantwortest, sitzt das Problem vor dem Bildschirm

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

devil77

Wie kommst Du drauf das ich aus den anderen Post's meine Config entnehmen kann?
Und bei mir ist es kein aaaaanderer Pfad, fhem.pl und configdb liegen beide unter /opt/fhem.

CoolTux

Ja so eine ähnliche Antwort dachte ich mir schon.
Tut mir leid, ich wollte Dich nicht angreifen oder anmachen oder so. Danke für Deine Antwort.


Ich bin dann mal raus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ok löse auf.

Der Threadersteller speichert seine Config in eine Konfigurationsdatei. Damit meine ich die gesamte Konfiguriert von FHEM. Alle defines und attrs und haste nicht gesehen.

Du dagegen speicherst Deine Konfig in eine KonfigurationsDATENBANK. Deine erwähnte Datei configDB ist nur eine Konfigurationsdatei für den Start von FHEM, damit fhem beim Start auf die DB zu greifen kann. Da steht dann drin wie das Schema der DB heißt, unter welcher IP mit welchem Port sie zu erreichen ist und Benutzername, Passwort.


Daher ist es ganz logisch das die Antworten der Helfenden nicht bei Dir passen können, und auch nicht die Antwort von Happy FHEM User.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

alpha1974

Probleme mit der ConfigDB machen die Fehlersuche doch noch komplexer, weil noch die Datenbank-Anbindung/Server einbezogen werden müssen. Allerdings scheint das ja wohl nicht den Threadersteller zu betreffen.
Zitat von: devil77 am 10 Juni 2016, 14:07:27
Muss mich hier mal mit dran hängen, weil genau das gleiche Problem.
Siehe oben, die Symptome scheinen gleich zu sein, aber die Ursache kann eine ganz andere sein. Vielleicht besser in einem neuen Thread probieren?

Gruß
alpha1974
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

micomat

ich nix configDB
das mit dem Pfad im Start Script hab ich schon geprueft, da sieht bei mir alles gut aus.
Das interessante ist, dass eben teilweise auch FHEM backup-Files nach dem reboot weg waren... die, die ich vor dem reboot fuer ein solches szenario noch erstellt hab... Aktuell traue ich mich ehrlich gesagt nich das Teil neu zu starten.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Wernieman

...FHEM backup-Files nach dem reboot weg waren...

Das hört sich jetzt nicht nach einem FHEM-problem, sondern vom darunterliegenden Betriebsystem an.

Deshalb:
1. BACKUP des FHEM-Verzeichnisses außerhalb des RasPi
2. Verwendest Du schon erwähnte "SD-Card" Schreibreduzier-Programme?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html