Zwei Bluetoothempfänger, einen deaktivieren

Begonnen von Stivmaster, 30 Mai 2016, 14:19:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stivmaster

Hi

ich versuche schon den ganzen Tag, auf meiner Zotac Box, den internen Bluetooth Empfänger abzustellen. Leider nur mit mäßigem erfolg. Auf der Zotac Boxhabe ich Debian installiert.
Ich habe es mit rfkill versucht, was auch funktioniert, allerdings haut das beim Neustart nicht mehr hin.
In die rc.local hatte ich den Befehl auch eingetragen, allerdings deaktiviert er mir dann scheinbar wahllos irgendein Gerät. Mal ists das Wlan Modul, mal der andere Bluetooth Stick , den ich eigentlich benutzen möchte.

Ich habs auch versucht in systemd einzubinden, was aber auch nicht funktionierte.

Der Grund, warum ich den einen Bluetoothempfänger abschalten möchte, ist der, dass mein USB Stick eine wesentlich höhere Reichweite hat.
Evtl. gäbs auch ne Möglichkeit, hcitool beizubringen, dass es nur den Stick nutzt.

Wie stelle ich das jetzt am besten an, dass der interne Bluethoothempfänger deaktiviert wird.

Mfg

Stiv

Wernieman

#1
Laut standard ist eigentlich der rfkill das richtige Instrument. Wie genau trägst Du Ihn denn ein?

Edit:
Alternativ mal mit hciconfig "gespielt"?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Stivmaster

hciconfig --all sagt mir, das hci0 das Gerät ist was ich möchte

mit rfkill list ergibt sich dann unter anderem
0: phy0: Wireless LAN
1: hci0: Bluetooth
2: hci1: Bluetooth


hci1 möchte ich nicht, also "rfkill block 2" in /etc/rc.local geschrieben.

er macht es auch, allerdings ist die Reihenfolge, von rfkill list, nach jedem neustart anders, bzw. kann anders sein. Deshalb blockt er mir ja dann auch teilweise das falsche Gerät.

mit hcitool habe ich noch nicht so viel herumgespielt, da ich lieber das Gerät deaktiviert hätte, da ich nicht weiß, ob es ggfls. zu Störeinflüssen kommt, enn beide aktiv sind.




darkness

Gibt es bei der Box sowas wie ein BIOS? Kann man dort die interne Harware nicht einfach ausschalten?

Gruß

Wernieman

Ein "administrativ" down ist zwar "nur" Softblocked, sollte aber ausreichen. also per
hciconfig hci0 down

Ansonsten automatisieren:
rfkill block $(rfkill list | grep hci0 | cut -f1 -d ":")

klar was dieses macht?

Edit:
@darkness
Wenn man einen Monitor/Tastatur dran hat, geht es ;o)
Ich würde es aber gut finden, wieder anschalten zu können ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Stivmaster

#5
@darkness
Bios hat die Box schon, allerdings finde ich keine option um bluetooth zu deaktivieren,

@Werniemann
rfkill block $(rfkill list | grep hci0 | cut -f1 -d ":")

wenn ichs richtig interpretiere, dann sucht er nach hci0 (werd ich für mich nach hci1 anpassen), das mit dem cut hab ich gleich gegoogelt und verstanden. Danke.

Ich habs auch gleich ausprobiert. Hat beim ersten reboot auch funktioniert, allerdings beim zweiten reboot hat er mir auch das zweite Bluethooth device deaktiviert.

hciconfig hci0 down ist das permanent? Oder muss ich dann das auch beim Systemstart machen?

EDIT:
Habs einfach ausprobiert, hat den reboot nicht überlebt, was ich mir schon fast dachte. Habe dann einfach in rc.local "hciconfig hci1 down" eingetragen. Jetzt scheints zu funktionieren.

Danke euch.

Wernieman

Naja ... es ist natürlich auch das Problem, das die Reihenfolge hci0/1 sich nach dem reboot ändern kann. Eventuell hätte man mit hciconfig "spielen" müsen.

Wenn es jetzt aber bei dir funzt ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html