HM-ES-PMSw1-Pl bringt am HMLan Overload

Begonnen von Stefan M., 01 Juni 2016, 22:09:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan M.

Hallo zusammen
kann man den HM-ES-PMSw1-Pl dazu bringen weniger zu senden ich habe die Vermutung das zwei meiner 5 HM-ES-PMSw1-Pl sehr hohe Last am HMLan erzeugen.
Kann man die Sendeintervalle verlängern ?

Zitat[/
name                  :State           |CmdPend   |Snd       |Resnd     #CmdDel    |ResndFail |Nack      |IOerr
HM_3E58DE         : done           |  -       | 2037:    |  -       # 249      |  -       |  -       | 15:
HM_4A33B2         : done_Errors:1  |  -       | 1221:    |  -       # 42       |  -       |  -       | 2:
quote]

LG
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

frank

wenn du alle thresholdregister in chn2 auf unused setzt, kommt nur noch alle 2,5 minuten eine message. das wäre das minimum.
   1: txThrCur         |   0 to 16000mA     |          | threshold current special:unused
   1: txThrFrq         |   0 to 2.55Hz      |          | threshold frequency special:unused
   1: txThrPwr         |   0 to 3680W       |          | threshold power special:unused
   1: txThrVlt         |   0 to 230V        |          | threshold voltage special:unused
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

automatisierer

HM-ES-PMSw1-Pl bringt am HMLan Overload

wenn der HM-ES-PMSw1-Pl was sendet, bekommt der HMLan doch kein Overload - oder sehe ich das falsch?

frank

wenn der hmlan genötigt wird, ack zu senden, kann der schon in overload gehen.
sniffe doch mal.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MaJu

Ich habe das gleiche Problem: An meinen Steckdosen (insgesamt 8 Stück) hängen Geräte, die keinen gleichmäßigen Energiebezug haben. Durch die "Bestätigungsmeldungen" vom HMUSB ist er ständig im Overload und Homematic damit "tot".

Wie kann ich die Steckdosen bewegen, nur "state" (on/off) und den aktuellen Bezug in Watt zu übermitteln - bzw. kann die Bestätigungsmeldung für diese Geräte in FHEM deaktiviert werden?
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Otto123

Mach doch mal ein get <> regTable von deinem channel_02

am 12.1. ist Stammtisch Leipzig.  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MaJu

Danke für den Tipp.

Das kommt bei get regTable vom Kanal _Pwr:

No regs found for:

Steckdose_5_Pwr type:powerMeter -
list:peer register         :value
   1:      averaging        :1 s
   1:      sign             :off
   1:      txMinDly         :8 s
   1:      txThrCur         :100 mA
   1:      txThrFrq         :1 Hz
   1:      txThrPwr         :100 W
   1:      txThrVlt         :10 V


PS: Ich habe den Stammtisch-Thread gesehen. Da ich im Moment nur eingeschränkt mobil unterwegs bin, hoffe ich auf trockenes eisfreies Wetter, um dabei sein zu können :-)
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Otto123

Die Register stehen bei mir auch so, ich habe keine Probleme. Das der HMUSB ack sendet verstehe ich nicht  :o

ZitatDa ich im Moment nur eingeschränkt mobil unterwegs bin, hoffe ich auf trockenes eisfreies Wetter, um dabei sein zu können :-)
-> mit dem Segway?  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MaJu

Hallo Otto,

soweit ich verstanden habe, funktioniert Homematic bidirektional. Jedes Signal wird vom Empfänger bestätigt, sonst sendet der Sender nochmal und nochmal. Das ist für mich u.a. der Unterschied zu FS20.
Da die Verbrauchskurve an den Steckdosen SEHR schwankend ist, senden sie jeweils alle paar Sekunden Änderungen, so dass auch alle paar Sekunden die Bestätigungen vom HMUSB zu schicken sind, womit der in nen Overload kommt. (soweit mein Verständnis)

Wie bringe ich also den Steckdosen bei, weniger zu senden?

_____
Nein, Segway ist zu weit. Das ist ja hinterm Löwen-Center, oder? Wir haben unser fossiles Zeitalter beendet und den Diesel-PKW verkauft. Das E-Auto hat jedoch noch etwas Lieferzeit. Bis dahin kann ich den Twizy nutzen, der ist aber nicht "rutschfest".
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Otto123

Zitat von: MaJu am 03 Januar 2017, 18:34:03
soweit ich verstanden habe, funktioniert Homematic bidirektional. Jedes Signal wird vom Empfänger bestätigt, sonst sendet der Sender nochmal und nochmal. Das ist für mich u.a. der Unterschied zu FS20.
Wenn er gepeert wäre - soweit ich weiß. Ist er aber nicht. Und wenn Du ihn steuerst, aber das ack geht andersrum.

Bei mir kommen die Werte ca alle 2 min rein. Sollte bei Dir auch so sein. Du hast doch die threshold Register nicht gesetzt. Oder ich habe es nicht verstanden ...

Ich vermute er Du hast was am laufen, was bei jedem Wert irgendwas prüft und den Aktor wieder mit was beschickt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MaJu

Die Steckdosen sind doch genauso an FHEM angelernt wie ein Homematic Fenstersensor. Und wenn FHEM nicht erreichbar ist (weil stromlos), dann zeigt es der Fenstersensor mittels roter LED an - denn er bekommt keine Bestätigung auf seinen gesendeten Status. Wenn FHEM läuft, leuchtet die LED nach einer Zustandsänderung grün. Daraus schließe ich, dass FHEM bzw. der HMUSB nach jedem Datenempfang ein Bestätigungspaket schickt.

Wenn der Verbraucher an der Steckdose einen gleichmäßigen Verbrauch hat, sendet die Steckdose nur in groben Intervallen, das ist hier bei einer Steckdose aufgrund des Verbrauchers auch so. Die Geräte an den meisten Steckdosen haben aber einen SEHR schwankenden Verbrauch, hier senden die Steckdosen alle paar Sekunden ihre Änderungen. Und genau das ist der springende Punkt.

Der Event Monitor zeigt mir alle paar Sekunden für die Steckdosen:2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr current: 310
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr eState: E: 6565 P: 31.61 I: 310 U: 226.6 f: 49.97
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr energy: 6565
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr energyCalc: 6565
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr power: 31.61
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr 6565
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_Pwr voltage: 226.6
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_SenI 310
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_SenPwr 31.61
2017-01-03 18:56:45 CUL_HM Steckdose_5_SenU 226.6

So viel brauche ich aber gar nicht, mir reicht allein das Reading "power" - und das in geringeren Abständen. Kann ich das irgendwo einstellen?

Ich weiß nicht, was threshold-Register sind, demzufolge habe ich sie bestimmt nicht gesetzt *g*

Die Steckdosen werden nicht automatisch mit irgendwas beschickt. Nur manuell mit einer Steuerung am Tablet. Die funktioniert aber nicht, da der HMUSB ständig im Overload ist.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Otto123

#12
Du redest von zwei Dingen:
pairing: -> anlernen an FHEM / IO wie auch immer. Da schickt FHEM keine Quittung. Also Fenstersensor gepairt, bringt Dir eine grüne Lampe, bei einer Fernbedienung nur eine Orange.
Peeren: ->  kannst Du mit einem Gerät oder einem virtuellem Kanal von FHEM/VCCU oder so. Das bringt Dir die Quittung zum Sensor, bei der Fernbedienung bekommst nur in diesem Fall grün.

Gibt es bei einem Channel Deiner Steckdose einen Eintrag Peerlist?

Ansonsten Sniffe mal die Nachrichten des HMUSB.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MaJu

Wenn ich die Steckdose oder einen Fenstersensor an FHEM anlerne, ist das doch in beiden Fällen "pairen". Ziehe ich nun bei meinem RPi den Stromstecker und öffne anschließend das Fenster mit dem Sensor, leuchtet beim Fenstersensor die LED nicht grün, sondern rot! Läuft FHEM, leuchtet die LED am Fenstersensor grün. Daraus schließe ich, dass FHEM eine Bestätigung sendet und der Fenstersensor diese verarbeitet (Bestätigung da = grün; keine Bestätigung nach mehrmaligem Senden = rot).
Würden sich der Sensor (oder die Steckdose) und FHEM nicht kennen, wüsste der Sensor (oder die Steckdose) ja auch nicht, dass überhaupt Daten geschickt werden müssen.

Peerlist kann ich nicht finden.

Habe jetzt mal gesetzt:attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr HMUSB logIDs all,sys


Ups. Statt in den Event-monitor hätte ich mal ins Logfile schauen sollen. So sehen die letzten paar Minuten aus. Das mit "Parse" klingt nicht gesund. Aber ich stehe völlig auf dem Schlauch, wie ich das Problem angehen kann :-(
(Ich habe jetzt einige Steckdosen rausgezogen, um das Licht wenigstens wieder schalten zu können)
2017.01.03 19:30:02.808 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:150FD7DA d:FF r:FFC0     m:1D A45F 3385F1 3732EC 80FF4A000C07012F08DEFE
2017.01.03 19:30:03.417 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:150FDA48 d:FF r:FFCE     m:B0 A45F 3382DC 3732EC 8100EE000C16013808E0FD
2017.01.03 19:30:07.737 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E32B000   stat:0000 t:150FEB28 d:FF r:FFC7     m:91 845E 32B000 000000 8021E4000000000008E1FE
2017.01.03 19:30:10.809 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:150FF71A d:FF r:FFC0     m:1E A45F 3385F1 3732EC 80FF4A0004EF00CD08DFFE
2017.01.03 19:30:11.417 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:150FF988 d:FF r:FFCE     m:B1 A45F 3382DC 3732EC 8100EF0001F6006708DFFD
2017.01.03 19:30:18.778 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1510165A d:FF r:FFC0     m:1F A45F 3385F1 3732EC 80FF4B0004C800CC08DDFE
2017.01.03 19:30:19.418 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:151018C8 d:FF r:FFCE     m:B2 A45F 3382DC 3732EC 8100EF000E19014608DFFD
2017.01.03 19:30:20.044 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:30:20.058 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:15101B5E IDcnt:000D L:40 %
2017.01.03 19:30:26.779 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1510359B d:FF r:FFBF     m:20 A45F 3385F1 3732EC 80FF4B000D84014008DFFD
2017.01.03 19:30:27.451 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1510381D d:FF r:FFCE     m:B3 A45F 3382DC 3732EC 8100F000048800A108E2FE
2017.01.03 19:30:32.795 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3E658F   stat:0000 t:15104D0E d:FF r:FFDD     m:22 8410 3E658F 3732EC 06012200
2017.01.03 19:30:34.779 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:151054DA d:FF r:FFBF     m:21 A45F 3385F1 3732EC 80FF4C000CCC016008DFFD
2017.01.03 19:30:35.451 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1510575D d:FF r:FFCE     m:B4 A45F 3382DC 3732EC 8100F0000CE9014308DFFD
2017.01.03 19:30:40.252 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1CE0DC   stat:0000 t:15106A29 d:FF r:FFCF     m:27 8670 1CE0DC 000000 008239
2017.01.03 19:30:42.780 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1510741B d:FF r:FFBF     m:22 A45F 3385F1 3732EC 80FF4C000A8E011E08DDFD
2017.01.03 19:30:43.420 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1510769D d:FF r:FFCE     m:B5 A45F 3382DC 3732EC 8100F1000C97013808E0FC
2017.01.03 19:30:44.796 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:15107BE1 d:FF r:FFBF     m:25 845E 3385F1 000000 80FF4C0006E700EE08DDFD
2017.01.03 19:30:45.047 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:30:45.084 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:15107D09 IDcnt:000D L:40 %
2017.01.03 19:30:51.421 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:151095C9 d:FF r:FFCF     m:B6 A45F 3382DC 3732EC 8100F1000DC8014508E3FD
2017.01.03 19:30:59.421 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1510B509 d:FF r:FFCE     m:B7 A45F 3382DC 3732EC 8100F20009F9011108DEFE
2017.01.03 19:31:00.254 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1CE0DC   stat:0000 t:1510B848 d:FF r:FFCF     m:27 A258 1CE0DC 1CEE5E 0000
2017.01.03 19:31:00.382 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1CEE5E   stat:0000 t:1510B8CC d:FF r:FFCC     m:27 8202 1CEE5E 1CE0DC 0101000037
2017.01.03 19:31:00.798 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1510BA6B d:FF r:FFBF     m:23 A45F 3385F1 3732EC 80FF4D0001B9006908DFFD
2017.01.03 19:31:07.422 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1510D449 d:FF r:FFCE     m:B8 A45F 3382DC 3732EC 8100F20000EA005508E0FD
2017.01.03 19:31:08.798 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1510D9AB d:FF r:FFC0     m:24 A45F 3385F1 3732EC 80FF4E000B66011208DCFD
2017.01.03 19:31:10.052 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:31:10.079 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:1510DEB4 IDcnt:000D L:37 %
2017.01.03 19:31:15.423 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1510F388 d:FF r:FFCE     m:B9 A45F 3382DC 3732EC 8100F300080400F308DDFD
2017.01.03 19:31:16.799 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1510F8EA d:FF r:FFBF     m:25 A45F 3385F1 3732EC 80FF4F0000E3005208DDFD
2017.01.03 19:31:19.183 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15110224 d:FF r:FFCE     m:29 845E 3382DC 000000 8100F3000EE7014E08E1FD
2017.01.03 19:31:23.423 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:151112C8 d:FF r:FFCF     m:BA A45F 3382DC 3732EC 8100F300046500C608DFFC
2017.01.03 19:31:24.800 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1511182A d:FF r:FFC0     m:26 A45F 3385F1 3732EC 80FF4F0007A100EF08DDFD
2017.01.03 19:31:31.424 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15113209 d:FF r:FFCE     m:BB A45F 3382DC 3732EC 8100F4000B2E012F08DCFC
2017.01.03 19:31:35.058 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:31:35.073 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:15114063 IDcnt:000D L:37 %
2017.01.03 19:31:44.801 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1511664B d:FF r:FFBF     m:27 A45F 3385F1 3732EC 80FF500000E2005208DDFE
2017.01.03 19:31:52.802 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1511858A d:FF r:FFC0     m:28 A45F 3385F1 3732EC 80FF510000DD005208DDFD
2017.01.03 19:31:56.418 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:151193B0 d:FF r:FFCE     m:BC A45F 3382DC 3732EC 8100F5000221007A08E3FD
2017.01.03 19:32:00.061 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:32:00.099 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:1511A20D IDcnt:000D L:37 %
2017.01.03 19:32:00.803 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1511A4CA d:FF r:FFC0     m:29 A45F 3385F1 3732EC 80FF51000BC1015708E1FE
2017.01.03 19:32:04.419 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1511B2F0 d:FF r:FFCE     m:BD A45F 3382DC 3732EC 8100F6000D4D01AA08E3FF
2017.01.03 19:32:08.804 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1511C40A d:FF r:FFBF     m:2A A45F 3385F1 3732EC 80FF520009F3011C08E1FF
2017.01.03 19:32:12.420 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1511D230 d:FF r:FFCE     m:BE A45F 3382DC 3732EC 8100F6000988012008E2FE
2017.01.03 19:32:16.804 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1511E34A d:FF r:FFC0     m:2B A45F 3385F1 3732EC 80FF5200083600F208DFFE
2017.01.03 19:32:20.420 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1511F170 d:FF r:FFCE     m:BF A45F 3382DC 3732EC 8100F700072700E708E0FE
2017.01.03 19:32:24.229 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E32B000   stat:0000 t:1512005B d:FF r:FFC7     m:92 845E 32B000 000000 8021E4000000000008E0FD
2017.01.03 19:32:25.064 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:32:25.093 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:151203B8 IDcnt:000D L:38 %
2017.01.03 19:32:28.421 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:151210B0 d:FF r:FFCE     m:C0 A45F 3382DC 3732EC 8100F70004F600D208DFFD
2017.01.03 19:32:29.797 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:15121611 d:FF r:FFBF     m:2C A45F 3385F1 3732EC 80FF53000124005708DFFD
2017.01.03 19:32:36.422 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15122FEF d:FF r:FFCE     m:C1 A45F 3382DC 3732EC 8100F80004EF00D208DEFE
2017.01.03 19:32:37.798 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:15123551 d:FF r:FFC0     m:2D A45F 3385F1 3732EC 80FF5400015C006508DDFE
2017.01.03 19:32:44.422 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15124F2F d:FF r:FFCE     m:C2 A45F 3382DC 3732EC 8100F800081400F408E1FE
2017.01.03 19:32:45.799 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:15125491 d:FF r:FFC0     m:2E A45F 3385F1 3732EC 80FF54000B72012B08DFFE
2017.01.03 19:32:50.071 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:32:50.087 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:1512656A IDcnt:000D L:38 %
2017.01.03 19:32:52.519 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:15126EE5 d:FF r:FFBF     m:26 845E 3385F1 000000 80FF540008BA00F708DFFE
2017.01.03 19:32:53.799 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:151273D2 d:FF r:FFBF     m:2F A45F 3385F1 3732EC 80FF550003B200A108DFFE
2017.01.03 19:32:56.424 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15127E10 d:FF r:FFCE     m:C3 A45F 3382DC 3732EC 8100F9000130005C08DFFE
2017.01.03 19:33:01.800 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:15129312 d:FF r:FFBE     m:30 A45F 3385F1 3732EC 80FF550003D000B608DDFE
2017.01.03 19:33:04.424 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15129D50 d:FF r:FFCF     m:C4 A45F 3382DC 3732EC 8100FA00059D00D708DEFE
2017.01.03 19:33:09.801 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1512B251 d:FF r:FFC0     m:31 A45F 3385F1 3732EC 80FF56000B40010F08DFFE
2017.01.03 19:33:12.425 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1512BC8F d:FF r:FFCF     m:C5 A45F 3382DC 3732EC 8100FA00080500F208DFFE
2017.01.03 19:33:15.077 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:33:15.115 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:1512C715 IDcnt:000D L:38 %
2017.01.03 19:33:20.778 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1512DD49 d:FF r:FFC0     m:32 A45F 3385F1 3732EC 80FF560002A8008708DDFF
2017.01.03 19:33:24.426 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:1512EB6F d:FF r:FFCE     m:C6 A45F 3382DC 3732EC 8100FB000F29017208E1FF
2017.01.03 19:33:28.778 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3385F1   stat:0000 t:1512FC8A d:FF r:FFC0     m:33 A45F 3385F1 3732EC 80FF5700064C00E208DEFF
2017.01.03 19:33:32.427 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:15130AB0 d:FF r:FFCE     m:C7 A45F 3382DC 3732EC 8100FB0006B2011808E0FF
2017.01.03 19:33:40.080 0: HMLAN_Send:  HMUSB I:K
2017.01.03 19:33:40.108 0: HMLAN_Parse: HMUSB V:03C7 sNo:MEQ0231338 d:3732EC O:3732EC t:151328C0 IDcnt:000D L:38 %
2017.01.03 19:33:40.427 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E3382DC   stat:0000 t:151329F0 d:FF r:FFCE     m:C8 A45F 3382DC 3732EC 8100FC0004F400AE08E2FE
2017.01.03 19:33:43.020 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1CE0DC   stat:0000 t:1513340C d:FF r:FFCE     m:28 8670 1CE0DC 000000 008239
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

frank

ZitatAber ich stehe völlig auf dem Schlauch, wie ich das Problem angehen kann
wieso? die lösung habe ich dir doch mitgeteilt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html