HM-SEC-SD-2 Rauchmelder, Test

Begonnen von FriendOfFhem, 02 Juni 2016, 17:45:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FriendOfFhem

Hallo Allerseits,

ich habe mir einen Satz HomeMatic Rauchmelder HM-SEC-SD-2 zugelegt und diese bereits in FHEM eingebunden (analog der Beschreibung zum HM-SEC-SD hier im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder).

Die Rauchmelder werden auch soweit erkannt und konnten einem Team zugewiesen werden.
Auf FHEM-Oberfläche ist dann auch der Eintrag "Rauchmelder_Team set_press short press short press long" zu finden.
Leider tut sich nichts, wenn ich z.B. auf press short klicke.
Im Logfile stehen folgende Fehlermeldungen:
Zitat2016.06.01 00:00:01 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:20:26 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:20:26 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:20:26 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:20:27 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:20:38 3: CUL_HM set OG_Rauchmelder_Test1 statusRequest
2016.06.02 17:21:09 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:21:15 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:21:15 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:22:36 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:22:36 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:22:36 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:22:36 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:22:37 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:22:58 3: CUL_HM set Rauchmelder_Team press short
2016.06.02 17:23:29 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:23:29 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:23:29 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
2016.06.02 17:23:30 1: Error: HM_4C6FC2 has no TYPE
[...]

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß
FriendOfFhem

Fhem info:
  Release  : 5.7 FeatureLevel: 5.7
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.20.2
  uniqueID : 9bd8513141fd06814a295a45b8abe3fe
  upTime   : 3 days, 22:02:42

Defined modules:
  CUL_HM     : 6
  FHEMWEB    : 3
  FileLog    : 4
  HMLAN      : 1
  allowed    : 4
  autocreate : 1
  eventTypes : 1
  notify     : 1
  telnet     : 1

Defined models per module:
  CUL_HM     : ActionDetector,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SD-2,virtual_1

CoolTux

Mach mal bitte ein list vom Team Device.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FriendOfFhem


automatisierer

guckstduhier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,35298.0.html

da steht eigentlich alles beschrieben...

tippe mal, dass es wie bei mir auch, an dem 'assignHmKey' liegt...

FriendOfFhem

So, ich habe mir jetzt alles hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,35298.0.html zu dem Thema durchgelesen, aber nicht soo viel verstanden...

Aber vielleicht soviel, dass ich dem Fehler näher komme.
Ich hatte vor dem Einbinden der RM in FHEM, die AES-Verschlüsselung der RM mit dem HomeMatic Lan-Interface Configurator ausgeschaltet, weil ich gelesen hatte, dass FHEM das nicht kann.

War das der Fehler? Muss ich die RM nun erstmal alle wieder aus FHEM entfernen, die AES-Verschlüsselung einschalten und dann wieder neu einbinden?

Bytechanger

Ähm, NEIN.

Da wirfst Du Einiges durcheinander.
Bitte nochmal die AnfängerWiki lesen!

Kurz:
- FHEM <-> HMLan hier muss die AES-Verschlüsselung abgeschaltet werden, richtig. Dies betrifft aber NUR die Kommunikation übers Netzwerk von deinem FHEM-Server zum HMLan-Modul
- HMLan <-> Homematic-Komponenten, hier kann eine AES-Signierung aktiviert werden, die kann auch FHEM

Dein Problem ist aber ein Anderes.

Das Kommando short und long kennt der Teamleader nicht, sondern nur teamCall, alarmOn und alarmOff.
Gib mal bei deinem Teamleader das Attribut  webCmd  teamCall:alarmOn:alarmOff
(also Teamleader aufrufen unter attr aus der Auswahlbox webCmd aussuchen und "teamCall:alarmOn:alarmOff" in das Textfeld daneben einkopieren, dann attr klicken.)

By the way könntest du noch unter icon secur_smoke_detector
und devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm hinzufügen, ist aber nur optik.


Greets

Byte

stromer-12

Du hast wohl deinen Rauchmelder zu schnell umbenannt.
Wenn du das Device HM_4C6FC2 umbenannt hattest, dann lösche mal die Überreste mit:

delete HM_4C6FC
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

FriendOfFhem

@Bytechanger:

Meinst Du das Wiki: http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf ?

Ich habe jetzt das Attribut webCmd  teamCall:alarmOn:alarmOff gesetzt.
Im Log finden sich jetzt folgende Einträge:
Zitat2016.06.05 11:40:19 1: CUL_HM Rauchmelder_Team need Crypt::Rijndael to generate AES-CBC signature
2016.06.05 11:40:19 3: CUL_HM set Rauchmelder_Team alarmOn
2016.06.05 11:40:28 1: CUL_HM Rauchmelder_Team need Crypt::Rijndael to generate AES-CBC signature
2016.06.05 11:40:28 3: CUL_HM set Rauchmelder_Team teamCall
2016.06.05 11:40:55 1: CUL_HM Rauchmelder_Team need Crypt::Rijndael to generate AES-CBC signature
Ich nehme an, dass das etwas mit der AES-Verschlüsselung zu tun hat, richtig?
Muss ich hier jetzt noch für jeden RM einen AES-Schlüssel zuweisen?

Die Attribute icon secur_smoke_detector und devStateIcon off:general_ok :secur_alarm habe ich auch gesetzt. Das sieht natürlich sehr viel schöner aus.  :)




@stromer-12:

Wenn ich delete HM_4C6FC eingebe, erhalte ich die Fehlermeldung: Please define HM_4C6FC first .

devil77

Hallo,

steht ja alles im log. Du musst noch ein fehlendes Paket nachinstallieren.
libcrypt-rijndael-perl
Das benötigen die HM Geräte wenn AES im Spiel ist.

FriendOfFhem

Nach der Installation der Library läuft jetzt soweit alles  :)

Ihr hattet noch empfohlen, dass man den AES-Standard-Schlüssel in einen selbst gewählten Schlüssel ändern soll.
Wie mache ich das?


FriendOfFhem

Die Vergabe des neuen, geheimen Schlüssels mit attr HMLAN1 hmKey xyz (unkodiert) hat funktioniert.

FHEM antwortet mit
ZitathmKey set to 01:xyz (kodiert)

Auch der nächste Schritt klappt noch: set Rauchmelder assignHmKey

Danach folgt lt. Anleitung: set Rauchmelder sign on

Hier erhalte ich eine Fehlermeldung
Zitatsign failed: supported register are devRepeatCntMax pairCentral

Was mache ich falsch?

automatisierer

da der nicht ohne sign kann, hat der da auch kein register dafür. folglich kannst du das auch nicht ein- oder ausschalten. und das sagt ja auch die fehlermeldung...

eigentlich sollte aber alles funktionieren

FriendOfFhem

Zitat von: automatisierer am 17 Juni 2016, 21:26:54
da der nicht ohne sign kann, hat der da auch kein register dafür. folglich kannst du das auch nicht ein- oder ausschalten. und das sagt ja auch die fehlermeldung...

eigentlich sollte aber alles funktionieren

Woran kann ich denn erkennen, ob das System nur noch mit dem geheimen, neuen Schlüssel und nicht mehr mit dem Default-Schlüssel arbeitet?
Muss ich denn nicht jeder Komponente den geheimen, neuen Schlüssel bekanntgeben?

Mirak

Zitat von: FriendOfFhem am 17 Juni 2016, 22:18:32
Woran kann ich denn erkennen, ob das System nur noch mit dem geheimen, neuen Schlüssel und nicht mehr mit dem Default-Schlüssel arbeitet?
Ich nutze dazu immer das reading "aesKeyNbr". Dieses sollte nach dem Zuweisen des neuen Keys nicht mehr 00 lauten, sondern der letzen Position in der Liste der AES Keys entsprechen.