Vorstellung und grundsätzliche Frage

Begonnen von MarkusAutomaticus, 04 Juni 2016, 18:29:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

#15
Das kommt noch dazu. Die User beschweren sich mehrfach seit über einem Jahr das sie sich mehr Sensoren und mehr Situationen wünschen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ernst1024

Die Funktionalität von fhem bleibt doch unbenommen, aber was spricht denn gegen eine zeitgemäße Oberfläche?
Man muss sich ja nicht an schlechten Beispielen orientieren.

Das liest man doch auch hier immer wieder dass die Umsetzung einer Hausautomation oft am Widerstand in der Familie  scheitert. Jedenfalls solange man keine schicken aber teuren Homematic Komponenten verwendet und fhem dann unauffällig im Hintergrund arbeitet.
Gruß Ernst

CoolTux

Das Problem ist aber doch das jeder "schick" änder empfindet. Frage doch mal ne Katzenberger was sie als schick empfindet. Unsere GUI würden alle rosa aussehen. Deswegen kann sich jeder mit einem vorhandenen Framework ein eigenes GUI basteln. Beispiel TabletUI.
Hat man nicht die Zeit oder die Lust kann man sich gerne bei mir melden, wir besprechen alles und ich bekomme 120 Euro die Stunde für das fertige Produkt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

Zitatich bekomme 120 Euro die Stunde

;) :) 8)

Must du die Entwicklungskosten für AMAD wieder rein bekommen  :) :) ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Zitat von: ernst1024 am 05 Juni 2016, 19:06:33
Die Funktionalität von fhem bleibt doch unbenommen, aber was spricht denn gegen eine zeitgemäße Oberfläche?


Zum einen gibt es die (FTUI, smartVisu in Verbindung mit Fronthem) UND es gibt diverese Schnittstellen (auch hier als Beispiel fronthem, telnet, Xmllist, Jsonlist etc.) mit denen man sich selbst ein "zeitgemäßes" Frontend bauen kann (mit wenig bis sehr viel Aufwand). Genau DAS ist die stärke von FHEM. Jeder kann es sich zusammen setzen, wie ER es braucht. Und gerade Geschmack ist doch sehr verschieden. Es gibt nicht das eine super tolle Design. Ich z.B. sehe FHEMWEB als mein Backend, welches für mich sehr praktisch für die Konfiguration ist und smartVisu ist mein Frontend für die wenigen Dinge, für die ich es brauche (Hausautomation hat nämlich nur begrenzt etwas mit dem zu tun, was sich die meisten Firmen darunter vorstellen).

Wenn Dinge an der Familie scheitern, ist das Problem allerdings ein anderes. Dazu spare ich mir aber weitere Kommentare.

ich sage es gerne noch einmal: FHEM ist nichts für Leute, die sich ihre "Heimautomation" zusammen klicken wollen und das kann es auch niemals werden. Auch für diese Leute gibt es Lösungen, die heißen jedoch nicht FHEM. Warum um Himmels willen, soll FHEM diese Aufgabe auch noch übernehmen? Es gibt in allen Bereichen Systeme für "Faule" und auch welche für die, die sich etwas mit der Materie auseinander setzen möchten. Das ist richtig und gut. Aber man muss die Welten nicht mischen. Dabei kommt selten etwas gutes heraus. Entgegen anders lautender Meinungen, gibt es sicher keinen Plan, FHEM massentauglich zu machen. Das ist auch kein erstrebenswertes Ziel für ein derartiges System.

CoolTux

Zitat von: franky08 am 05 Juni 2016, 19:58:46
;) :) 8)

Must du die Entwicklungskosten für AMAD wieder rein bekommen  :) :) ;)

VG
Frank

:'( Ich muss doch an meine 8 Kinder denken  :'(
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

igami

Zitat von: CoolTux am 05 Juni 2016, 20:33:12
:'( Ich muss doch an meine 8 Kinder denken  :'(
Und bei dem Gedanken musst du weinen? :o
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

franky08

.... CoolTux ist eben ein Produktivsystem  ;D

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Zitat von: igami am 05 Juni 2016, 20:43:52
Und bei dem Gedanken musst du weinen? :o

Na nur wenn ich sie nicht ernähren kann. Deswegen ja auch die 120 Euronen/h

;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Taobyebye

Ich verstehe nicht wieso ihr euch so über einen Wunsch einer anderen GUI aufregt?
Es schadet doch nicht, wenn jemand mal Lust und Zeit hat, eine modernere GUI zu programmieren und da ist das Beispiel mit der Katzenberger-GUI doch etwas übertrieben. Klar mag jeder was anderes aber eine anpassbare moderne GUI wäre doch für jeden was schönes, oder sehe ich das falsch ?

CoolTux

Es regt sich niemand über den Wunsch an sich auf. Aber die Benutzung eines Produktes welches das meiste schaltet ohne Usereingriff einzig und allein vom GUI aus zu mache, zeigt doch wo da die Prioritäten liegen. Der TE will keine Hausautomatisierung er will ne große bunte Hausfernbedienung.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Ich habe mein Popcorn mal bei Seite gelegt und gebe nun auch meinen Senf dazu:

Auch ich fand FHEM, das "programmieren" und die WebGUI am Anfang abschreckend, aber die Funktionalität ist einfach ungeschlagen. Auch, dass sich jeder alles selbst zusammen bauen kann, wie er es will und kann. Und ob die GUI nun als Fernbedienung gesehen wird, oder als Überprüfung der Automatismen ist "relativ" egal. Das Design sieht "alt" aus, aber ist funktional und darauf kam und kommt es bei FHEM einfach aktuell an. Und Rudi hat bisher ja auch immer klar geäußert, dass es kein Produkt für die Masse ist, oder sein soll.

Schwierig oder vielleicht auch wünschenswert fände ich, wenn die Reaktion auf den Startpost etwas netter gewesen wären. Natürlich ist es nicht gerade toll zu lesen, dass jemand im ersten Post FHEM "angreift" und "kritisiert", aber auch dann kann man denke ich anders reagieren. Genau so unschön ist, wenn man im ersten Post erst Mal so schreibt, als ob man sich mit der Thematik noch nicht genug auseinander gesetzt hat und daher alles kritisiert. Aber gut, das muss jeder selbst wissen.

Ich denke was bleibt ist: Du findest was doof? Dann ändere es. Anleitungen/Hilfen etc. gibt es genug bzw. wird gerne hier gestellt :)

Ansonsten werde ich jetzt mein Popcorn wieder aufnehmen und freue mich, wenn es weiter geht
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Wenn das so weiter geht werden wir wohl um Udo's Mega Tüte nicht rum kommen  ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Genau das ist das Problem: Es "regt" sich hier niemand darüber auf, wenn sich jemand ein Frontend wünscht, das ihm gefällt. Das Problem ist die Art und Weise. Bevor ich solche Wünsche äußere, muss ich genau wissen, worüber ich rede. Die, die das aber wissen, würden Wünsche in der Art gar nicht äußern, sondern ggf. selber Hand anlegen oder sie freuen sich darüber, was sie haben, weil sie verstehen, was FHEM ist. Die Reaktion hier darauf ist völlig in Ordnung und ok. Man muss nicht jedem den Hintern herum tragen. Normal scheint zu sein, dass es immer leicht ist, auszuteilen, wenn man dann aber etwas Gegenwind bekommt, die Mimose zu spielen.

the ratman

also ich kann den te nachvollziehen.
mir gings anfangs genauso - du stehst vor fhem und weißt nicht, wo du anfangen sollst. wenn man dann ganz am anfang steht, erkennt man nicht mal den unterschied zw. fhem und irgendwelchen sytemchen, die nicht mal 10% von fhem können. aber eines können die: du lädst z.b. n skin rein und alles schaut anders aus. bei fhem darfst erst mal rausfinden was du wie und überhaupt anpassen kannst. da kommt schnell mal frust auf.

mittlerweile hab ichs kapiert - und das wird auch unser geneigter te mit der zeit - dass fhem halt kein klicki-bunti is und man sich wissen hart erarbeiten muß. im normalfall is es ja für einen nicht-crack (wie auch mich) so, dass eine beantwortete frage gleich mal wieder mind. 2 neue fragen aufwirft.

langer rede, wenig sinn: geduld mit den jungen pferden ... aller anfang is schwer

@te
befasse dich mit fhem (siehs als neues hobby) - es zahlt sich aus. nichts!!! kann all das, was fhem kann und sogar mit halbwissen wie dem meinen, ohne perl-kenntnisse und als bekennender regex-noob krieg ich mit fhem sachen hin, von denen du bei anderen system nicht mal zu träumen wagst. fhem zeigt seine stärken auch nicht unbedingt bei der einsteigerfreundlichkeit *g*.
und noch n tipp: bevor du dich auf eine oberfläche wie smartvisu oder floorplan versteifst - schau dir erst mal fhem selber an und dann die oberflächen, die zu dir passen. egal, dass es anfangs nicht grade prickelnd aussieht, aber brauchbar aussehendes kriegst du eh erst auf die reihe, wenn du fhem zumindest schon mal richtig aussprechen kannst *g* ...
→do↑p!dnʇs↓shit←