Voodoo ... Taster funktioniert hier, funktioniert da nicht

Begonnen von mipi, 07 Juni 2016, 15:17:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Beta-User am 08 Juni 2016, 08:41:40
Von diesem Contest sind ausgeschlossen: Muttersprachler einer osteuropäischen Sprache mit sonderbaren Schriftzeichen und Experten dieser Sprache sowie einer damit eng verwandten.
защо?
FUIP

automatisierer

Zitat von: Beta-User am 08 Juni 2016, 08:41:40
Hallo,

es ist mir zwar nicht klar, warum dieser Thread nicht geschlossen ist, obwohl das Problem gelöst zu sein scheint. Ist er nicht, also kapere ich ihn ganz frech!

Ich würde gerne meinen Bug-Report (so nennt man das doch, oder?) hier fertig schreiben, sollte aber erst noch ein paar Zusagen einhalten und ihn vielleicht auch meiner Frau vorab zum redigieren geben, sie hat vielleicht den einen oder anderen redaktionellen Tip für mich, obwohl sie den technischen Teil nicht verstehen kann.

Vielleicht wollt Ihr kundtun, ob das ok ist oder zu gewagt?

Zur Vorbereitung möchte ich jeden auffordern, der zufällig ein sehr exotisches Tier mit der Bezeichnung Lenovo S660 besitzt, doch mal zu checken, ob man darauf mit ein paar einfachen adb-Kommandos ein CM13-sprout installieren kann bzw. ob man bestimmte einzelne Treiber wechseln muß und wie es ggf. geht. Per adb wäre schön, den eigentlich wollte ich nicht noch eine sehr komplizierte Programmierumgebung einrichten. Mitmachen kann vermutlich jeder, der ein ähnliches Tierchen mit demselben Chipsatz besitzt. Macht vorher ein funktionierendes Backup, es könnte sonst sein, dass Ihr Euch mit seltsamen Futtermitteln auseinandersetzen müßt (IMEI, NVRAM und so)...

Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich mir einen unzuverlässigen Wachmann eingestellt habe. Vielleicht wäre ich auch froh, mich auf ein nightly verlassen zu können, das ist manchmal besser als eine beta...

Von diesem Contest sind ausgeschlossen: Muttersprachler einer osteuropäischen Sprache mit sonderbaren Schriftzeichen und Experten dieser Sprache sowie einer damit eng verwandten.

Es wird vermutlich erst heute am späteren Abend etwas werden. Wenn die Spielregeln nicht klar sind: fragt jemanden, der sich mit so was auskennt! Wenn es Fragen gibt, beantworte ich sie eventuell über Mittag.

Viel Spaß!

Aus Alufolie kann man sich auch einen super Helm basteln, der schützt vor den Bestrahlungen der bösen Außerirdischen...

Puschel74

Ich hab mir den Beitrag nur einmal durchgelesen und unter
"da will jemand seine Beitragszahl erhöhen" abgehackt - siehe seine übrigen Beiträge.
Öfter durchlesen um vielleicht zu verstehen was er will/meint - nö, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Der "Beitrag" sollte wohl abgetrennt und nach Off-Topic verschoben werden.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Beta-User

OK,
ein paar wirre Gedanken sollte man doch vielleicht noch notieren in diesem Thread, in dem es um Module geht, die zueinander passen oder auch nicht bzw. unter welchen Bedingungen. Daneben ging es irgendwie noch um elektromagnetische Effekte und irgendwelche Wellen, oder?

Meine Überlegungen zur modularen Zusammensetzung moderner Geräte anhand dieses zugegebenermaßen sehr exotischen S660 scheinen so nicht ganz richtig zu sein. Man kann wohl nicht so einfach ein paar Softwaremodule nehmen und die nur mal so zusammenbasteln, wie man will, nur um ein paar kleinere oder größere Limitierungen zu umgehen, die sich der Hersteller so ausgedacht hat. Schade, aber was soll man machen... Mit CM hätte es eigentlich gehen sollen, das ist ein recht ordentlich dokumentiertes open-source-Projekt, das allerdings dazu neigt, praktisch alle Builds als "nightly" zu bezeichnen, obwohl diese alle in der Regel tadellos zu funktionieren scheinen (von manchmal etwas größeren Problemen beim Übergang zu neuen Versionssprüngen mal abgesehen).

Wichtiger waren ein paar andere Dinge, die mit elektromagnetischen Effekten und Wellen zu tun hatten. Da war zum einen ein unbedachter Hinweis, dass Kabel besser seien als Funk. Das ist zwar möglicherweise im Allgemeinen richtig, hat aber den unangenehmen Nebeneffekt, dass lange Kabel zwar nicht bei außerirdischer Strahlung, aber bei Gewitter auch nicht optimal sein müssen. Man findet es vermutlich hier unter "Fritten grillen" und man müßte es eigentlich daher auch nicht mehr erwähnen; aber mir war dringend danach, es nochmal zu wiederholen.

Das bisher gesagte scheinen recht einfache physikalische Wellen zu sein, manche andere Wellenbewegungen sind da deutlich rätselhafter:
CM war früher mal eine nette Spielerei, die einem u.A. half, regemäßige Updates für alte Geräte zu erhalten und auch eher wenige Apps enthielt, aber es reichte so für die meisten alltäglichen Dinge, die man mit einem Smartphone so macht. Man konnte frei entscheiden, was man dann noch zusätzlich brauchte. Es wurde wohl auch  gefördert von Google. Dann kam Google irgendwann mal auf die Idee, dass man eigentlich nicht so recht möchte, dass die Google-Apps da mit ausgeliefert werden. Den Grund kenne ich nicht, aber vielleicht hatte es etwas mit der Transparenz zu tun, die halt bei open-source so gepflegt wird. Na ja, bei CM wußte sich zu helfen und erfand ein Projekt namens GAAPS. Damit kann dann z.B. der Playstore dann doch wieder auf solchen Geräten installiert werden und es geht vieles wieder automatisch so, wie man das halt gewohnt ist. Aber man kann eben auch ein Gerät haben, dass ohne diesen Komfort auskommt...
Seltsam ist dabei eigentlich nur, dass nun ausgerechnet eine Firma wie Microsoft auf den Gedanken kommt, dass es ein sinnvolles Projekt sei, welches man nunmehr zu unterstützen gedenke... Und dann erhöht sich auch noch ständig die Zahl der unterstützten Geräte, bis hin zu weit verbreiteten billigen, aber zuverlässigen chinesischen Chipsätzen. Irgendwie sehr seltsam, oder nicht?
Microsoft andererseits nun hatte früher die Neigung, auch Software als Endprodukt, als final zu verkaufen, selbst wenn diese noch nicht in allen Punkten wirklich zuverlässig war. Das wurde zwar irgendwann besser, aber dass diese nette Firma nunmehr vermutlich ganz zuverlässig funktionierende betas unter die Leute gibt, offen von beta spricht und dann auch noch nichts dafür verlangen, ist doch eine ziemliche Überraschung, aber wer versteht sowas schon...

Die Leute scheinen sich nicht so richtig an dieser Art der beta zu stören. Das wird bei einigen Menschen ironischerweise erst anders, wenn sie es mit einem recht gut dokumentierten open-source-Projekt namens MySensors zu tun bekommen, bei dem es auch nur darum geht, einen einfachen Microcontroller zu programmieren, nicht gleich etwas so kompliziertes wie einen ganzen Computer mit den ganzen unterschiedlichen Schnittstellen, die es da halt so gibt.

Vielleicht sollte man als open-source-Projekt auch noch ein Video -1 machen, in dem man den Leuten ein klein wenig eine Einführung in die ziemlich verwirrende Welt der nightlies, betas und ihrer Verwandten macht. Es ist ein bißchen traurig, dass man das irgendwo hinschreiben muß, aber manche Leute kommen eben aus einer anderen Welt als andere und dann braucht es eben Klarstellung und Übersetzung. Sehr mühsam, aber man könnte wohl auch manches Mißverständnis vermeiden, oder?

Was die anderen, ebenfalls nicht so richtig hierher gehörenden Themen angeht: Vermutlich sollte man sich wirklich nicht zuviele Gedanken machen über Dinge, von denen man nichts versteht, das lenkt von den wirklich wichtigen Themen doch schon sehr ab.

Und vielleicht habt Ihr mir mit der Trennung und der Schirmung auch noch den entscheidenden Tip gegeben, wo ich suchen sollte, wenn ich mal wieder Zeit dafür finde: Mein osteuropäischere Tierpfleger ist vermutlich wirklich ganz ok, er hat mir aber versehentlich etwas untergeschoben, das ich mir bei Gelegenheit mal näher ansehen werde. Ihr ahnt es schon: GAAPS...

Na ja. Das war's. Wer mag, kann meinen Beitragszähler dauerhaft auf irgend einen Wert setzen, der einen Junior-Status oder darunter rechtfertigt, ich muß nämlich wirklich noch einiges lernen und werde mir jetzt auch erst mal über andere Dinge den Kopf zerbrechen!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors