Peerings anzeigen / auflisten

Begonnen von mipi, 08 Juni 2016, 16:06:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mipi

Bin ja dabei, in meiner Installation die alten Notify 's mit denen ich bisher geschaltet habe, durch peerings zu ersetzen.

Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Peerings anzeigen zu lassen?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

betateilchen

Wenn ich jetzt verstehen würde, was du mit peerings meinst, könnte ich dir vielleicht die Frage beantworten
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

#2
Hallo micha,
falls Du Homematic peerings meinst:
hminfo definieren und dann get <hminfo> peerXref benutzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mipi

#3
Ja ... Homematic ... Danke, das war ja unerwartet einfach ...

... ich habe jetzt bisher immer die peering-Befehle als Kommentar in die config geschrieben, kann man sich die Befehle auch anzeigen lassen, um das Peering bei einem Umzug wiederherstellen zu können?

PS: Warum kann man die peerings nicht über die Oberfläche verändern, anlegen, löschen ... ?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

betateilchen

Ich lege sämtliche peerings in der fhem Oberfläche an, da es bei mir überhaupt keine Konfigurationsdatei gibt, in die ich irgendwelche Kommentare schreiben könnte.

Grundsätzlich verstehe ich immer noch nicht, wie/warum man notify durch peering ersetzen will, in meiner fhem Installation würde das nur in sehr wenigen Fällen überhaupt Sinn machen und ausserdem massive Einschränkungen in der Flexibilität der Automatisierung bedeuten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mipi

#5
Ich bin ja ein Noob, aber mache ich das nicht, um den Traffic geringer zu halten und sauber eine Rückmeldung über den "Schaltvorgang" zu bekommen? Außerdem schalten nun die Lampen auch wenn ich den Server gekillt habe ... nicht unpraktisch! Ein Notify kannst du ja außerdem machen ... volle Flexibilität mit Benefits! ;-)

Zumindest wird mir jetzt der Schaltvorgang mit einem grünen Leuchten quittiert ... und: Das peering habe ich auch an der Oberfläche gemacht, aber nur per Befehlszeile! Insofern war mein Posting vorhin nicht ganz eindeutig.
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

betateilchen

Zitat von: mipi am 10 Juni 2016, 14:36:09
Ich bin ja ein Noob, aber mache ich das nicht, um den Traffic geringer zu halten und sauber eine Rückmeldung über den "Schaltvorgang" zu bekommen?

Wenn das der Grund ist, machst Du das wirklich nur, weil Du Noob bist.

Zitat von: mipi am 10 Juni 2016, 14:36:09
Zumindest wird mir jetzt der Schaltvorgang mit einem grünen Leuchten quittiert

Bei mir auch. Und zwar ohne den Streß, den Du Dir gerade antust.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mipi

Wie bekomme ich ohne Peering grünes leuchten? Peering ist nicht sinnvoll? Ich meine es hat ja bisher funktioniert auch mit orangenem/rotem Leuchten ... was muss ich jenseits des notify den machen?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

marvin78

Mit einem virtuellen Kanal/Device peeren. Dazu gibt es unfassbar viel hier im Forum.

Peering ist trotzdem nicht verkehrt. Sinnvoll ist es sicher bei Lichtsteuerung, Heizung, Rolladen, Sicherheit etc. Alles, was man auch gerne ohne ein laufendes FHEM am laufen halten möchte. Es hängt allerdings immer sehr von einem selbst ab, wie wichtig einem diese Dinge sind. Ein wenig selber denken ist grundsätzlich IMMER erlaubt und gut.