[FHZ] CM11 device CM11: Timeout reading checksum

Begonnen von Martin Fischer, 10 Januar 2009, 23:58:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

hiya...

ich spiele gerade mit X10 rum und habe da ab und an ein problem mit dem
device:

CM11 device CM11: Timeout reading checksum

wahrscheinlich stolper ich jetzt auch in die "USB disconnected falle", denn
nach einem raus- und wieder reinstecken lüppt es wieder..

das problem dabei ist jedoch, das in der zeit fhem total geblockt ist..

beispiel:
ich habe zwei verschiedene deckenstrahler.. einer über X10 und der andere über
FS20 dimmer.. mittels fernbedienung sende ich auf einen tastendruck an beide
den befehl für an bzw. aus..

fhem empfängt den befehl und sendet ihn an die aktoren.. cm11 läuft in einen
timeout und blockt solange alles, bis die zeit um ist.. erst dann werden die
fs20 befehle gesendet.. habe jetzt nicht nach dem timeout geschaut, sit aber
eine verzögerung von gut 60 sekunden.. und wenn "frau" dann ungeduldig ist,
drückst sie gleich mehrfach, weil sich ja anscheinend nichts tut und wundert
sich dann nach einer minute wieso hier eine lichtorgel installiert ist, da
nun alle gepufferten befehle gesendet werden..

any ideas?

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Martin,

> fhem empfängt den befehl und sendet ihn an die aktoren.. cm11 läuft in einen
> timeout und blockt solange alles, bis die zeit um ist.. erst dann werden die
> fs20 befehle gesendet..

Ich habe die im CUL schon vorhandene Logik nach FHZ und CM11
uebertragen. Dabei wird bei einem disconnect das Geraet in das
(urspruenglich fuer Windows gedachte) Poll-Liste eingetragen, und alle
5 Sekunden geprueft, ob es wieder da ist.
Die restlichen Geraete / Verbindungen sollten davon unberuehrt
funktionieren. Allerdings werden Kommandos fuer das "verlorene" Geraet
waehrend seiner Abwesenheit ignoriert.

Weiterhin wird beim Disconnect und beim erneuten Connect ein Trigger
generiert, falls jemand per SMS oder so benachrichtigt werden will :-)

Ich habe es fuer CUL und FHZ getestet, kannst Du das Testen fuer CM11
bitte noch uebernehmen?

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

                                             

Hi,

Am Samstag, 10. Januar 2009 schrieb Martin Fischer:
> ich spiele gerade mit X10 rum und habe da ab und an ein problem mit dem
> device:
>
> CM11 device CM11: Timeout reading checksum
>
> wahrscheinlich stolper ich jetzt auch in die "USB disconnected falle", denn
> nach einem raus- und wieder reinstecken lüppt es wieder..

Problem kenne ich. Werde meine aktuellen Erkenntnisse in einem separaten
Thread wiedergeben.

> das problem dabei ist jedoch, das in der zeit fhem total geblockt ist..

Rudi hat in der aktuellen CVS-Version entsprechende Änderungen vorgenommen,
damit das Blockieren nicht mehr auftritt.

Grüße,
Boris


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Joachim

Am Sonntag, 11. Januar 2009 schrieb Rudolf Koenig:
> Ich habe es fuer CUL und FHZ getestet, kannst Du das Testen fuer CM11
> bitte noch uebernehmen?

klar kann ich das... musst mir nur sagen, was du genau getestet haben willst..

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Martin Fischer

Am Sonntag, 11. Januar 2009 schrieb Boris Neubert:
> > CM11 device CM11: Timeout reading checksum
> >
> > wahrscheinlich stolper ich jetzt auch in die "USB disconnected falle",
> > denn nach einem raus- und wieder reinstecken lüppt es wieder..
>
> Problem kenne ich. Werde meine aktuellen Erkenntnisse in einem separaten
> Thread wiedergeben.
>
> > das problem dabei ist jedoch, das in der zeit fhem total geblockt ist..
>
> Rudi hat in der aktuellen CVS-Version entsprechende Änderungen vorgenommen,
> damit das Blockieren nicht mehr auftritt.

das dachte ich mir, bzw. konnte ich sowas dem changelog entnehmen...
allerdings hat sich dabei wohl ein anderer fehler eingeschlichen.. siehe
thread "Error:Modul 20_X10 deactivated"

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Joachim

Am Sonntag, 11. Januar 2009 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> Ich habe es fuer CUL und FHZ getestet, kannst Du das Testen fuer CM11
> bitte noch uebernehmen?

sodele.. endlich will der cm11 nicht mehr mit mir spielen.. die chance das
gleich mal zu testen..

dazu aber kurz zwei drei worte um die einträge zu verstehen:

FS20 EG.wz.FB.01.xx ist eine FS20 S8 auf 8-kanal konfiguriert..

kurzer druck auf die taste erzeugt ein toggle
langer druck auf die taste erzeugt ein dimupdown

toggle EG.wz.FB.01.03 wird durch ein notify verarbeitet und sendet
FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp dim87% (zwei FS20 einbau dimmer) sowie
X10 set EG.wz.DI.Decke dimup 12

dimupdown EG.wz.FB.01.03 wird ebenfalls durch ein notify verarbeitet und
sendet FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp off sowie X10 set EG.wz.DI.Decke off

EG.wz.FB.01.02 sind andere FS20 aktoren, die über die fernbedienung genauso
wie oben mittels notify angesteuert werden..

was ich getestet habe:
1. einschalten der deckenbeleuchtung (2x fs20 + 1x x10 wie oben beschrieben)
2. unmittelbar danach ausschalten einer anderen reinen fs20 gruppe

logfile:
2009.01.13 20:46:09 2: FS20 EG.wz.FB.01.03 toggle
2009.01.13 20:46:09 2: FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp dim87%

deckenlampen gehen an.. X10 reagiert nicht
ca. 20:49:10 ausschalten (dimupdown) von EG.wz.FB.01.02

nichts passiert... 20 sekunden delay..

2009.01.13 20:46:29 3: CM11 device CM11: Timeout reading checksum

nichts passiert... 20 sekunden delay..

2009.01.13 20:46:49 3: CM11 device CM11: Timeout reading checksum

x10 wird trotzdem gesendet (aber keine reaktion der lampe, da CM11 tot)..

2009.01.13 20:46:49 2: X10 set EG.wz.DI.Decke dimup 12

und gleichzeitig knapp 40 sekunden später erfolgt jetzt die reaktion auf
EG.wz.FB.01.02

2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:46:49 4: FHT EG.sz.HZ actuator: 0%
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:46:49 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off

dabei habe ich die taste bewusst mehrfach gedrückt.. alle befehle wurden
gepuffert, aber halt erst ~40 sekunden später an die FHZ übergeben und
gesendet..

nu das gleiche rückwärts:
1. ausschalten der deckenbeleuchtung (2x fs20 + 1x x10 wie oben beschrieben)
2. unmittelbar danach aus-/einschalten einer anderen reinen fs20 gruppe

logfile:
2009.01.13 20:55:27 2: FS20 EG.wz.FB.01.03 dimupdown
2009.01.13 20:55:27 2: FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp off

deckenlampen gehen aus..
ca. 20:55:28 ausschalten (dimupdown) von EG.wz.FB.01.02
ca. 20:55:30 einschalten (toggle) von EG.wz.FB.01.02

nichts passiert... ~20 sekunden delay..

2009.01.13 20:55:47 3: CM11 device CM11: Timeout reading checksum

nichts passiert... ~20 sekunden delay..

2009.01.13 20:56:07 3: CM11 device CM11: Timeout reading checksum

x10 wird trotzdem gesendet (aber keine reaktion der lampe, da CM11 tot)..

2009.01.13 20:56:07 2: X10 set EG.wz.DI.Decke off

und wieder rund 40 sekunden später die reaktion auf die taste EG.wz.FB.01.02

2009.01.13 20:56:07 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:56:07 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 dimupdown
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp off
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 toggle
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp on
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 toggle
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp on
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 EG.wz.FB.01.02 toggle
2009.01.13 20:56:08 2: FS20 set EG.wz.SD.Licht.grp on

in diesen 40 sekunden delay ist die FHZ1300 quasi tot.. es kommen also auch
keine meldungen von anderen aktoren (fht, ks555, etc.) rein oder raus..

ich muss mich korrigieren.. ganz fhem ist blockiert... nicht mal ein telnet
kommt durch und hängt so lange bis beide timeout's des CM11 durch sind.. erst
dann bin ich per telnet drauf..

ein simples rereadcfg holt das verlorene CM11 wieder aus dem schlaf und alles
geht..

2009.01.13 21:05:16 2: FS20 EG.wz.FB.01.03 dimupdown
2009.01.13 21:05:16 2: FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp off
2009.01.13 21:05:17 2: X10 set EG.wz.DI.Decke off
2009.01.13 21:05:24 2: FS20 EG.wz.FB.01.03 toggle
2009.01.13 21:05:24 2: FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp dim87%
2009.01.13 21:05:27 2: X10 set EG.wz.DI.Decke dimup 12
2009.01.13 21:05:27 2: FS20 EG.wz.FB.01.04 toggle
2009.01.13 21:05:27 2: FS20 set EG.es.SD.Licht.grp on
2009.01.13 21:05:30 2: FS20 EG.wz.FB.01.04 dimupdown
2009.01.13 21:05:30 2: FS20 set EG.es.SD.Licht.grp off
2009.01.13 21:05:31 2: FS20 EG.wz.FB.01.03 toggle
2009.01.13 21:05:31 2: FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp dim87%
2009.01.13 21:05:35 2: X10 set EG.wz.DI.Decke dimup 12
2009.01.13 21:05:35 2: FS20 EG.wz.FB.01.03 dimupdown
2009.01.13 21:05:35 2: FS20 set EG.wz.DI.Decke.grp off
2009.01.13 21:05:36 2: X10 set EG.wz.DI.Decke off

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232