HM-CFG-USB opened oder connected (erkennt keine devices)?

Begonnen von fgam, 08 Juni 2016, 22:44:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fgam

Ich habe erst 1234 verwendet, dann  auf 1000 umkonfiguriert. Für beide Varianten
gab es Beispiel-Konfigurationen im Netz.
absichtlich neu  gestartet:nein.
Da steht "connection refused". ist das vielleiht  der Grund, warum
der status"opened" und nicht "onnected" ist?

Hier der Auszug aus der fhem.cfg zur Homematic:

[
#define  CUL1 /dev/ttyAMA0@38400 1234
define HMLAN1 HMLAN 127.0.0.1:1000
attr HMLAN1 hmId  424242
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN1 wdTimer 25

attr global verbose 1
attr global msecloc 1
attr HmLAN1 logIDs all,sys

/code]


fgam

Absichtlich neu gestartet: nein.

In der Logdatei heisst es "connection refused".
Ist das vielleicht der Grund, warum der Status nur "opened" und
nicht "connected" ist?

fgam

Der Port ist 1000 aktuell,
ich hatte ihn vor einigen Tagen mal auf 1234 gestellt,
für beide Varianten gabe es Beispielkonfigurationen.


MadMax-FHEM

Ich frage nur weil mind. 2x server shutdown in kurzer Zeit...

Am Ende kommt aber

2016.06.13 22:37:45 1: 127.0.0.1:1000 reappeared (HMLAN1)
2016.06.13 22:37:45 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2016.06.13 22:37:45 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok


Und das sieht doch erst mal gut aus, sofern es dabei bleibt...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ToSchu

Guten Morgen,
schau doch mal bitte nach, ob auf der LAN Schnittstelle die AES Encryption ausgeschaltet ist.

http://www.elv.de/faq/lan-cfg-aes-deaktivieren.html

Gruß,
Tobias

kumue

Zitat von: ToSchu am 14 Juni 2016, 06:13:08
Guten Morgen,
schau doch mal bitte nach, ob auf der LAN Schnittstelle die AES Encryption ausgeschaltet ist.

http://www.elv.de/faq/lan-cfg-aes-deaktivieren.html

Gruß,
Tobias

So wie ich das Ganze lese, hat fgam einen HM-CFG-USB und nicht HM-CFG-LAN

ToSchu

Uups, wer lesen kann ist klar im Vorteil - das habe ich konsequent überlesen. Danke für den Hinweis!
Gruß,
Tobias

fgam

Absichtlich: nein.

Als Port ist 1000 eingetragen.
Im Netz habe ich auch Beispieleinträge
mit 1234 gefunden, daher hatte
ich erst das genommen und dann
auf 1000 umkonfiguriert, weil
es mit 1234 (auch) nicht gepairt hatte.

fgam

Sorry, meine Antwort auf die Port-Frage (1000 oder 1234) ist anscheinend
3 x hier gelandet. Das war ein Versehen.

Was bedeutet die Meldung:
"Can't connect to 127.0.0.1:1000: Connection refused"

Hat das mit dem Port zu tun?

Welcher ist denn richtig? 1000 oder 1234 oder wird der
vom USB-Stick vorgegeben und kann nochmal
ein anderer sein (wie finde ich ihn also raus)?


automatisierer

Also, auf welchem Port du den HM-CFG-USB erreichst, liegt daran mit welchem Port du HMLAND gestartet hast.

/opt/hmcfgusb/hmland -p 1234 -D

da ist es dann der Port 1234

In deinem Log steht was von CUL und TCM310, hast du die auch angeschlossen, oder hast du da nur ein wenig rum experimentiert?

Benutzt du denn auch wirklich einen HM-CFG-USB??

Ich denke wenn du dich an diese Anleitung hälst, dann sollte es funktionieren.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter


kumue

Ich bin damals wie in der Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter vorgegangen.

Starte den Dienst über das fhem Startskript auf Port 1234

pgrep -fl  hmland
2113 /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1234


Im fhem auch wie in der Anleitung beschrieben eingerichtet.
define HMUSB HMLAN 127.0.0.1:1234

Habe mein HM-CFG-USB und HM-CFG-LAN in eine vccu gepackt und es funktioniert...

fgam

habe das nochmal überprüft:

das Starten des Treibers funktioniert:

  /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1000


auch ist diese Zeile:

define HMLAN1 HMLAN 127.0.0.1:1000   

in meiner fhem.cfg enthalten.

Geräte werden aber nicht gefunden.

Der Status ist immer noch opened, nicht connected.

Zwischenzeitlich hatte ich tatsächlich mal so definiert:

  /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1000
define HMLAN1 HMLAN 127.0.0.1:1234


also in fhem einen anderen Port definiert, als beim Starten des
hmland angegeben. So kann es ja eigentlich nicht funktionieren,
der Stauts von HMLAN1 war trotzdem opened.
Eine Fehlermeldung in der Logdatei war auch nicht zu sehen.

fgam


kumue

Zitat von: fgam am 14 Juni 2016, 22:19:08
Der Status ist immer noch opened, nicht connected.

Mein HM-USB-CFG ist im Status "opened" und funktioniert.

automatisierer

2016.06.03 07:37:13 1: 127.0.0.1:1234 disconnected, waiting to reappear
2016.06.03 07:37:13 2: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2016.06.03 07:37:13 1: 127.0.0.1:1234 reappeared (hmusb)
2016.06.03 07:37:13 2: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2016.06.03 07:37:42 1: 127.0.0.1:1234 disconnected, waiting to reappear
2016.06.03 07:37:42 2: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2016.06.03 07:37:43 1: 127.0.0.1:1234 reappeared (hmusb)
2016.06.03 07:37:43 2: HMLAN_Parse: hmusb new condition init


das sind schon Fehlermeldungen die sagen, dass FHEM den hmusb nicht erreichen kann...

und der STATE opened ist auch korrekt.

Also ich kann dir da so aus dem stehgreif auch nicht weiter helfen. Aber es würd sicherlich helfen, wenn du mal deine Gesamtsituation schilderst, irgendwem wird dann bestimmt was auffallen - wäre sonst wohl das erste Problem welches hier im Forum nicht gelöst wurde.

zu den Infos:
Server Hardware
Betriebsystem
Vorgehen beim pairing
Abstand zwischen Device und HM-CFG-USB


irgendwo liegt der Fehler - oder er sitzt 10-30cm vor der Tastatur ;D...