[FHZ] Holiday-Mode vom FHT

Begonnen von Tobias, 11 Januar 2009, 17:19:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit meine alte FHZ1000 durch eine FHZ1300PC
ersetzt. Gekoppelt habe ich diese mit einigen FHT8B, einem FHT80B und
2 FS20-Komponenten.

Was ich noch nicht hinbekommen habe: ich möchte gerne ein Makro
programmieren, welches die FHTs beispielsweise für 8 Stunden auf
Absenktemperatur setzt und danach wieder zum Automatik-Modus
zurückkehrt. Dies müßte doch eigentlich mit dem Modus "holiday_short"
möglich sein, da hier eine relative Zeitspanne angegeben werden kann?
Leider springen alle meine FHTs beim setzen des holiday_short z.B. mit
"set Flur mode holiday_short holiday1 48 holiday2 0 desired-temp 17.0"
sofort zum Automatik-Modus. Der normale "holiday"-Modus läßt sich
dagegen problemlos setzten, nur muß ich hier ein Enddatum angeben, was
für diesen Zweck wohl nicht zu gebrauchen ist.

Wer kann mir sagen, was ich falsch mache?

Ronny
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Originally posted by: <email address deleted>

Folgende Meldungen bekomme ich von fhem:

FHZ> set Buero holiday1 48 holiday2 0 desired-temp 17.0 mode
holiday_short

FHT Buero holiday1 48 holiday2 0 desired-temp 17.0 mode holiday_short

FHT Buero holiday1: 48
FHT Buero end-xmit: 3 (Mit dieser Meldung springt der FHT auf Auto und
17.0°C und, egal was vorher aktiv war.)

Als nächstes bekomme ich noch folgende Meldung:
FHT Buero actuator: 0%
FHT Buero mode: auto
FHT Buero ack: 0
FHT Buero end-xmit: 0

Der "holiday"-Modus funktioniert dagegen problemlos.

FHEM ist die aktuelle stable-Version 4.5.

Ronny
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schade, daß ich in der ansonsten sehr hilfreichen Gruppe hier
Selbstgespräche führen muß. :-(

Dank Eurer Beiträge ist es mir gelungen, einen Luftbefeuchter mit
einem FHT8B zeitgleich zur Heizung ein- und auszuschalten und das
abhängig vom Feuchtewert des HMS100TF - einfach toll (stelle ich bei
Interesse natürlich gerne zur Verfügung)!

Was mir halt noch nicht einleuchtet - die Benutzung vom Modus
holiday_short. In der Gruppe konnte ich leider nichts passendes
finden.

Ronny
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

                                                   

On Jan 20, 1:05 pm, ronny_b wrote:
> Schade, daß ich in der ansonsten sehr hilfreichen Gruppe hier
> Selbstgespräche führen muß. :-(

Ich fuerchte dass liegt daran, dass hier mit diesem Feature keiner
sich besser auskennt. Die Holiday Argumente (sowohl fuer holiday1 als
auch holiday2) werden vom fhem (bzw. das 11_FHT.pm Modul) an das
FHT80b ohne irgendeine Uebersetzung "roh" weitergereicht.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sollte ich noch rausbekommen wie's funktioniert, laß ich es Euch
wissen.

So eine Funktion (off-for-timer) müßte doch auch über die fhem.cfg zu
programmieren gehen?

Ronny
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> So eine Funktion (off-for-timer) müßte doch auch über die fhem.cfg zu
> programmieren gehen?

Stimmt:

define heizung_down at *9:30 set heizung desired-temp 16;; define
heizung_back at +08:00 set heizung desired-temp 22

Alternative 1:
define heizung_down at *9:30 set heizung desired-temp 18
define heizung_back at *17:30 set heizung desired-temp 22

Alternative 2:
Die Tagestemperatur ist 18 Grad, und es wird nur angehoben mit
  define heizung_back at *17:30 set heizung desired-temp 22
  define heizung_we at *10:00 { fhem("set heizung desired-temp 22") if
($we) }
Die Nachtschaltung schaltet es wieder ab.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

So, ich habe mich für die erste Variante entschieden, da ich den Timer
per Fernbedienung starten möchte (die Zeitangabe mit dem "+" kannte
ich noch gar nicht - Handbuch lesen!).

Danke - funktioniert!
Ronny
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-