Zwave Türklingel

Begonnen von jeep, 09 Juni 2016, 17:21:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jeep

Hallo zusammen,

ich suche verzweifelt nach einer ZWave Lösung für eine Türklingel. Vielleicht gibt es ja was und ich kann google nicht bedienen. Die Everspring doorbell habe ich gefunden, könnte man von Amazon UK ordern, ist aber uralt und wird mehr als schlecht bewertet.
AEOtec hat auch so was oder wird so was haben. Im Moment finde ich nur die US Version (die halbwegs vom Aussehen OK wäre) und eine Website mit "Doorbell is coming in 2015."
Also, sollte es tatsächlich so was geben, bitte gebt mir ein Zeichen. Danke!

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

rudolfkoenig

Frag Aeotec auf der Webseite/Support danach, die waren bei mir relativ schnell und freundlich mit der Antwort.


jeep

Zitat von: gamauf am 09 Juni 2016, 17:36:14
Hallo Josef!

Erster Treffer bei Google:
https://www.amazon.de/ZW056-z-wave-doorbell-Model-ZW056/dp/B01E3MYIVC?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0

LG
Rainer

Hallo Rainer,

also hast Du die  gleichen Produkte gefunden wie ich. Aber dieses Amazon Angebot ist doch ein Witz und ich bin mir absolut nicht sicher ob das eine EU Version ist. Die Produktbeschreibung ist in englisch und deshalb zweifle ich das an. Und das für  288.--€ . Ich bin doch nicht bescheuert. In den USA kostet das Teil ca 50.-- US$. Siehe hierhttp://www.ebay.de/itm/AEOTEC-Aeon-Labs-DOORBELL-ZW056-A-GEN5-Z-Wave-PLUS-/121807596693
Also Danke und weitersuchen.

Grüße, Josef

Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

jeep

Zitat von: rudolfkoenig am 09 Juni 2016, 17:32:48
Frag Aeotec auf der Webseite/Support danach, die waren bei mir relativ schnell und freundlich mit der Antwort.

Hallo Rudi,

danke für den Tipp. Ich habe eben AEOTEC angeschrieben. Mal schauen was sich da ergibt. Auch mit diesem Produkt scheinen viele nicht sonderlich glücklich zu sein. Siehe Amazon dot com Wertung. Aber für 50.--€ will ich es versuchen.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

gamauf

Hallo Josef!
Ja, der Preis ist ein Wahnsinn!
Und Du hast natürlich recht - ich war da nicht ganz bei der Sche - das ist die US Version (ZW056-A). Am Ende sollte "EU" stat "A" stehen, damit das Ding bei uns funktioniert!
Auf pepper1.net ist nur die US Version gelistet. Vermutlich gibt es (noch) keine EU Version.

Viel Erfolg bei der Suche
Rainer

jeep

Zitat von: rudolfkoenig am 09 Juni 2016, 17:32:48
Frag Aeotec auf der Webseite/Support danach, die waren bei mir relativ schnell und freundlich mit der Antwort.

Hallo Rudi,

hier die Antwort von Aeotec:
ZitatHi Josef,

Ticket: https://aeotec.freshdesk.com/helpdesk/tickets/6937

1) At this time the EU version isn't available, there are no current hard dates to release this product.

Please let me know if you have any further questions for me.

Das ist natürlich nicht sonderlich erquickend. Ich vermute das AEOTEC dieses Produkt (auch wegen der schlechten Beurteilungen in den USA) nie in einer EU Version bringen wird. Echt schade.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Baerli34

Hi Josef,

mal eine andere Frage - welchen Einsatzzweck möchtest du bedienen?
Brauchts eine Wireless Klingel oder hast du auch 2Draht zur Verfügung?
Dann könntest du dort z.B. den Binärsensor von fibaro einbinden um den Tastendruck ins Zwave zu bekommen...

vg, Jörg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

jeep

Zitat von: Baerli34 am 15 Juni 2016, 09:23:03
Hi Josef,

mal eine andere Frage - welchen Einsatzzweck möchtest du bedienen?
Brauchts eine Wireless Klingel oder hast du auch 2Draht zur Verfügung?
Dann könntest du dort z.B. den Binärsensor von fibaro einbinden um den Tastendruck ins Zwave zu bekommen...

vg, Jörg

Hi Jörg,

2Draht ist nicht vorhanden, aber ich habe gestern bei Amazon eine Funkklingel mit relativ großem Gehäuse bestellt. Ich hoffe dass ich in diesem Gehäuse den Binary Sensor einbauen kann. Muss vermutlich noch einen Spannungsteiler und ein kleines Relais einbauen und potentialfrei am BS anschließen. Werde berichten ob ich erfolgreich war.
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

jeep

#9
Hallo zusammen,

so ganz erfolgreich war ich mit meinem Vorhaben doch nicht. Aber zum Schluss habe ich jetzt doch eine funktionierende ZWave Klingel, allerdings anders als geplant.
Mein Plan war den Binary Sensor im Klingelgehäuse zu verstauen, was auch super gepasst hätte, wenn da nicht eine  Versorgungsspannung von nur 5 Volt gewesen wäre. Also hab ich schnell ein 12 Volt Kondensatornetzteil gebastelt. Das hat funktioniert allerdings leider zu groß für unter der Klingelplatine. Dann ein 2.tes gebaut mit kleineren Bauteilen, da ist mir aber die Spannung für den BS beim Senden immer zusammengebrochen. Jetzt hatte ich genug von der Bastelei und habe einfach das Signal von der LED abgegriffen und an der Klingel über eine Chinch Buchse rausgeführt.

Den Binary Sensor in einem anderen Gehäuse gepackt, Buchse für 12 Volt und Chinchbuchse montiert, fertig. (Ich hatte die Chinchbuchsen und Kabel noch rumliegen, hab mir deshalb den Weg zum Eletronikladen gespart um was kleineres zu nehmen.)
Das einzige Bauteil das man noch braucht, ist ein Optopkopler 4N25M um potentialfrei einen Eingang des BS zu schalten. 

Da man bei dieser Klingel 2 Stück bekommt (https://www.amazon.de/gp/product/B019RJQ6KM/ref=oh_aui_detailpage_o06_s01?ie=UTF8&psc=1), kann man den Nachteil, dass man eine 2te Steckdose fürs Netzteil braucht, diesen durch geschicktes Platzieren umgehen.

Auf alle Fälle, es funktioniert und wenn jemand klingelt bekomme ich das in FHEM mit und kann entsprechend darauf reagieren.
Es ist aber wirklich jammerschade das kein Hersteller eine richtige ZWave Klingel für den EU Markt hat.

Grüße, Josef

PS: Hab noch ein Foto wie es innen aussieht hochgeladen und mit rotem Kreis markiert wo man das Steuersignal anzapfen kann.
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)