HMLan vs. CUL

Begonnen von T4fk4D, 11 Juni 2016, 12:31:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T4fk4D

Hallo Zusammen,

zur Zeit betreibe ich meine Heizungen mit Max Thermostaten in Fhem.
Da ich aus verschiedenen Gründen jetzt aber auf HM umsteigen will, stell ich mir die Frage ob der HMLan notwendig ist oder der CUL ausreicht???

Verstanden habe ich soweit, dass AES nur mit dem HMLan funktioniert.
Aber das wäre ja nur relevant falls man Keymatic oder Winmatic nutzen will.

Gibt es sonst noch Vorteile die für einen Einsatz des HMLan sprechen oder ist der CUL ausreichend?


Vielen Dank für euren Input.

René

LuckyDay

ZitatVerstanden habe ich soweit, dass AES nur mit dem HMLan funktioniert.

veraltete Info Cul kann auch AES

ZitatAber das wäre ja nur relevant falls man Keymatic oder Winmatic nutzen will.

würde ich so nicht unterschreiben. gibt einige Device die standard nur AES sprechen

CUL hat teilweise ein timingproblem, im gegensatz zu den orginal HM I/O s

probiere es aus, da du schon einen Cul hast, im zweifelsfall eben umrüsten

T4fk4D

Da beruht mein Wissen wohl auf veralteten Informationen.

Aber ist ja schonmal gut, dass der CUL auch AES kann.

Welche Komponenten benötigen denn noch zwingend AES?
Auf der Internetseite von Homematic/EQ3 werd ich nicht so recht schlau draus.
Kommen die Komponenten rund um das Thema Heizung ohne AES aus?

MadMax-FHEM

Bei Keymatic (Winmatic) ist AES MUSS...

Die Fensterkontakte haben es standardmäßig aktiviert, kann aber auch deaktiviert werden...

Ich hatte/habe mit dem CUL (allerdings selbstbau NanoCUL) Probleme mit dem Timing bei den Fensterkontakten und dem Klingelsensor...
Ich kriege da kein pairing zustande.
Auch nicht mit diversen Spezial-FWs und CUL.pm...

Bei Nutzung der gleichen Komponenten an meinem "scharfen" System mit HM-CFG-USB (per hmland als HMLAN) hat es sofort funktioniert...

Also wenn ein CUL da ist kann man sicher damit starten.
Wenn Probleme auftauchen und sich diese nicht (wie bei mir) oder nur viel (zu viel) Aufwand lösen lassen, kann man immer noch umsteigen.

HM-CFG-USB ist (zumindest soweit ich weiß) günstiger als HMLAN...

Funktioniert bei mir prima!!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)