[FHZ] Abspeichern von Werten bei Dummy-Devices

Begonnen von nobody0472, 21 Januar 2009, 09:13:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nobody0472

                                                                 

Hi all,
wie wir alle wissen, werden die Zustände von FHEM im Statefile
gespeichert, bevor es beendet wird, und auch wieder eingeladen, wenn
FHEM neu startet.

Dies gilt aber irgendwie nicht für Dummy-Devices. Gibt es dafür einen
Grund ?

Gleiches gilt auch für Attribute dieses Dummy-Devices.
Bei allen anderen Devices funktioniert das...

Gibt es einen Trick ?

Danke,
Gruß,
Olaf
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Olaf,

kann ich nicht bestätigen. Führe nachts automatisch shutdown (define
fhemshutdown at 01:00:00 shutdown) und Neustart via daemon durch, und
bei mir werden dabei auch die Stati der dummy's gesichert.
Hatte nur 1x den Fall wo die dummys nach Neustart auf ??? standen, da
war aber die Platte voll.

Ggf. hast Du noch eine ältere Version im Einsatz?

Gruß
Klaus


On 21 Jan., 10:13, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
> wie wir alle wissen, werden die Zustände von FHEM im Statefile
> gespeichert, bevor es beendet wird, und auch wieder eingeladen, wenn
> FHEM neu startet.
>
> Dies gilt aber irgendwie nicht für Dummy-Devices. Gibt es dafür einen
> Grund ?
>
> Gleiches gilt auch für Attribute dieses Dummy-Devices.
> Bei allen anderen Devices funktioniert das...
>
> Gibt es einen Trick ?
>
> Danke,
> Gruß,
> Olaf
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Klaus,

danke für die Antwort. Ich hab V4.5 im Einsatz, und nur ein Dummy
(namens HOLIDAY) und nach jedem Neustart steht es auf ??? ...

Ich weise dem Dummy direkt einen Wert (0 oder 1) zu .... mehr nicht.

Gibt es für dieses Verhalten eine Erklärung ? Die Platte hat genug
Platz, und alle anderen Stati werden ja auch korrekt gespeichert und
gelesen.

Danke,
Gruß
Olaf

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

... mache ziemlich viel mit dummy's. Im meiner fhem.save finde ich
z.B. folgende dummy-Einträge:
setstate Abwesend off
setstate Abwesend 2009-01-21 15:02:28 state off
setstate Urlaub nein
setstate BatterieWarnung keine
setstate BatterieWarnung 2009-01-21 15:02:16 state keine
setstate BootAt 21.01.09-15.04
setstate BootAt 2009-01-21 15:04:16 state 21.01.09-15.04
setstate DiskFree 991.9M..45%
setstate DiskFree 2009-01-21 15:04:17 state 991.9M..45%
... also alles superfein gespeichert.

Setze die state auch unterschiedlich,  mal mit pgm2 (z.B. Urlaub) oder
auch automatisch in der fhem.cfg (z.B. BatterieWarnung).

Was mir nur mal aufgefallen ist, wenn ich in der cfg einen set befehl
einbaue der direkt ausgeführt ist, dann wird der nicht gespeichert.
Deshalb hab ich mir ein kleines Init eingebaut welches zeitverzögert
nach dem Start ausgeführt wird:
define FHEMInitset at +00:02:00 { \
  $ix = `date +%d.%m.%y-%H.%M`;; $ix  =~ s/\n//g;; \
  fhem "set BootAt $ix";; \
  $ix=`df -h|grep mnt`;; \
  my $ix1 = substr($ix,44,11);; $ix1=~ s/ /./g;;\
  fhem "set DiskFree $ix1";; \
}

Gruß
Klaus

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Klaus,

danke, nachdem ich nun in die fhem.save geschaut habe, kann ich Dir zu
stimmen. Abgespeichert wird das Dummy-Device wenn sich der Zustand ändert.
Allerdings nicht mehr eingelesen.

Aber interessant, was Du alles mit den Dummies machst. Wie stellst Du
anwesend/abwesend fest ?

Gruß,
Olaf

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Olaf,

> Aber interessant, was Du alles mit den Dummies machst. Wie stellst Du
> anwesend/abwesend fest ?
FS20 S4 Schlüsselbundsender sendet mir Toggle (hab nur 1 Taste frei).
Setze dann "Abwesend" entsprechend und schalte so die "Alarmanlage"
scharf. "Fenster/Tür auf" führt dann zum Versenden einer Mail und vis
UMS Service wird von da aus eine SMS aufs Handy abgesetzt.

Urlaub z.B. nutze ich für die Heizungssteuerung (Heizung auf
Minimalbetrieb) und einige andere Sachen (Licht schalten), veränderte
Rolladensteuerung. Kurz vor Urlaubsende schalte ich via pgm2 dann
Urlaub wieder auf "nein" damit wenn ich wieder zu Hause bin die
Wohnung wieder auf Normaltemperatur ist :-)

Gruß
Klaus

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> Abgespeichert wird das Dummy-Device wenn sich der Zustand ändert.
Einspruch! Das statefile wird geschrieben, wenn man rereadcfg, save
oder shutdown startet, oder wenn fhem ein "HUP" Signal kriegt (was
auch zu rereadcfg fuehrt).

> Allerdings nicht mehr eingelesen.
Es kann sein, dass je nach Wert das implizit ausgefuehrte "include
" verwirrt wird. Du kannst testen, ob das in den statefile
vorhandene Befehl (setstate) auf der Kommandozeile funktioniert.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-