HMUARTLGW: Modul für HomeMatic UART-Modul (RPi) und HomeMatic LAN Gateway

Begonnen von mgernoth, 11 Juni 2016, 20:10:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netwalk

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem HM-Dis-EP-WM55. Dieses hängt neben der Haustür und meldet den Zustand der Fenster und Türen durch ein notify auf eine structure.
Lief bisher problemlos.

Nun kommt es sporadisch vor, dass die Aktualisierung des Displays fehlschlägt. Man erkennt durch heftiges Blinken der LED, dass etwas empfangen wird, jedoch ändert sich die Anzeige nicht mehr.
Löse ich direkt danach die Abfrage manuell durch Drücken einer Taste nochmals aus, wird die Anzeige ordnungsgemäß aktualisiert.

Das verwendete HMLGW und das Display sind fest an der Wand montiert und wurden nicht bewegt. RSSI liegt bei etwa 58.

Der verwendete Aufruf in der 99_MyUtils lautet (auch unverändert):

set $display displayEP $statusText1,$statusIcon2:$statusList,$statusIcon2:$statusTime1,$statusIcon1 off 3 0 off

Die Firmware des Displays wurde auf 1.2 aktualisiert, die Probleme treten aber immer noch auf.

Hier noch ein List vom Display:
Internals:
   DEF        4BD0B4
   IODev      myHmLGW
   LASTInputDev myHmLGW
   MSGCNT     4
   NAME       stat.eg.Flur
   NOTIFYDEV  global
   NR         1133
   NTFY_ORDER 50-stat.eg.Flur
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 stat.eg.Flur_Btn_01
   channel_02 stat.eg.Flur_Btn_02
   channel_03 stat.eg.Flur_Dis
   channel_04 stat.eg.Flur_Key_01
   channel_05 stat.eg.Flur_Key_02
   channel_06 stat.eg.Flur_Key_03
   channel_07 stat.eg.Flur_Key_04
   channel_08 stat.eg.Flur_Key_05
   lastMsg    No:5E - t:02 s:4BD0B4 d:120504 00
   myHmLGW_MSGCNT 4
   myHmLGW_RAWMSG 0403003B5E80024BD0B412050400
   myHmLGW_RSSI -59
   myHmLGW_TIME 2017-09-01 11:40:58
   protLastRcv 2017-09-01 11:40:58
   protSnd    4 last_at:2017-09-01 11:40:58
   protState  CMDs_done
   rssi_at_myHmLGW min:-59 lst:-59 avg:-58.25 cnt:4 max:-58
   READINGS:
     2017-09-01 11:40:58   CommandAccepted yes
     2017-08-27 20:53:48   D-firmware      1.2
     2017-08-27 20:53:48   D-serialNr      NEQ0710743
     2017-08-27 20:53:30   PairedTo        0x120504
     2017-08-27 20:47:12   R-pairCentral   0x120504
     2017-08-27 20:47:12   R-powerSupply   bat
     2017-08-27 20:53:30   RegL_00.        02:01 05:80 08:01 0A:12 0B:05 0C:04 14:03 21:FF  00:00
     2017-08-31 17:20:35   battery         ok
     2017-09-01 11:40:58   state           CMDs_done
   helper:
     HM_CMDNR   94
     cSnd       111205044BD0B48003372E323013850A14C01CD21DE016,111205044BD0B48003F003
     mId        00FB
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +4BD0B4,00,00,00
       nextSend   1504258858.94508
       rxt        0
       vccu       VCCU
       p:
         4BD0B4
         00
         00
         00
       prefIO:
         myHmLGW
     mRssi:
       mNo        5E
       io:
         myHmLGW    -57
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf
       qReqStat
     role:
       dev        1
     rssi:
       at_myHmLGW:
         avg        -58.25
         cnt        4
         lst        -59
         max        -58
         min        -59
     tmpl:
Attributes:
   IODev      myHmLGW
   IOgrp      VCCU:myHmLGW
   alias      Statusanzeige Flur
   autoReadReg 4_reqStatus
   celltype   Akku
   expert     2_raw
   firmware   1.2
   icon       hm-dis-wm55
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  10
   room       CUL_HM
   rssiLog    0
   serialNr   NEQ0710743
   subType    display
   verbose    5
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Im Log des Displays (verbose auf 5) steht nichts Verwertbares:

2017-08-31_16:24:30 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_16:24:31 stat.eg.Flur CMDs_done
2017-08-31_17:20:21 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_17:20:21 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_17:20:21 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_17:20:29 stat.eg.Flur CMDs_done
2017-08-31_17:20:35 stat.eg.Flur battery: ok
2017-08-31_17:20:35 stat.eg.Flur CMDs_done
2017-08-31_17:20:35 stat.eg.Flur stat.eg.Flur_Btn_02 Short
2017-08-31_17:20:36 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_17:20:36 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_17:20:36 stat.eg.Flur CMDs_pending
2017-08-31_17:20:37 stat.eg.Flur CMDs_done


Die Probleme treten seit etwa zwei Wochen auf, also ab dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung des Moduls. Alle anderen HM-Komponenten funktionieren wie gewohnt.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und was kann ich tun, um das Problem einzugrenzen?
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

netwalk

Nachtrag:

Habe nun 3 Tage die vorherige Version des Moduls vom 10.05.2017 getestet, allerdings tritt dieser Fehler in Verbindung mit dem Display immer noch auf.
Muss also wohl an einem anderen Modul liegen.

Irgendeiner eine Idee?
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

math78

Hallo,

haben seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung im Log:

HMUARTLGW HMLAN2:keepAlive KeepAlive sent 4.759s too late, this might cause a disconnect!
HMUARTLGW HMLAN1:keepAlive KeepAlive sent 4.760s too late, this might cause a disconnect!


Könnt ihr damit etwas anfangen?

Danke.

LG

Matthias

mgernoth

Hallo,

Zitat von: math78 am 23 September 2017, 09:58:25
haben seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung im Log:
HMUARTLGW HMLAN2:keepAlive KeepAlive sent 4.759s too late, this might cause a disconnect!
HMUARTLGW HMLAN1:keepAlive KeepAlive sent 4.760s too late, this might cause a disconnect!


Irgendetwas blockiert Dein Fhem für fast 5s.

Viele Grüße
  Michael

tpoetschan

Hallo zusammen :)

Ich habe Disconnect-Probleme. Und ich habe nach mehreren Tagen nachforschen nun den Weg ins Forum eingeschlagen.

Frage in die Runde:

Ich habe ein HM LGW mit HMUARTLGW im Betrieb.
Das Problem sind Disconnects ...

Ich habe das problem nun eingegrenzt. Offenbar sind blockende FHEM Vorgänge auf einem relativ knapp ausgelegtem Raspi schuld an zu späten keepAlive`s.
Zunächst habe ich im Script jetzt mal die KeepAlive-Dauer nach unten gesetzt. Im Script ist ja 10 Sekunden hardcoded - jetzt hab ich 5 Sekunden.

Die Meldungen keepAlive "too late" sind verschwunden. Aber Trotzdem kommen Disconnects (ausgabe als verbose 5):

2017-10-07 19:16:50 HMUARTLGW HM_LGW:keepAlive DISCONNECTED
...
...
...
...
...
...
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW DISCONNECTED
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW cond: disconnected
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW loadLvl: suspended
2017-10-07 19:16:51 CUL_HM VCCU HM_LGW:disconnected,
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW CONNECTED
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW D-type: eQ3-HM-LGW
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW D-serialNr: NEQ0708471
2017-10-07 19:16:51 HMUARTLGW HM_LGW D-LANfirmware: 1.1.5
...
2017-10-07 19:16:52 HMUARTLGW HM_LGW cond: init
2017-10-07 19:16:52 CUL_HM VCCU HM_LGW:init,
...
...
...
...
...
...
...
2017-10-07 19:16:56 HMUARTLGW HM_LGW D-HMIdAssigned: 123456
2017-10-07 19:16:57 HMUARTLGW HM_LGW D-HMIdOriginal: FFFFFF
2017-10-07 19:16:57 HMUARTLGW HM_LGW D-firmware: 1.4.1
2017-10-07 19:16:57 HMUARTLGW HM_LGW cond: ok
2017-10-07 19:16:57 HMUARTLGW HM_LGW loadLvl: low
2017-10-07 19:16:57 CUL_HM VCCU HM_LGW:ok,


Ich habe 9 Geräte im Einsatz (8x Thermostat, 1x Rauchmelder). (Falls es hilft)

Netzwerkprobleme sind bereits erforscht: Es liegen keine vor. Paketüberwachung sagt 0 % Verlust, HM LGW dauerhaft online

Hardware:
Raspi B
HM-LGW-O-TW-W-EU-2
Netzwerk Gigabit über einen Switch, gleiches Subnetz


Hier noch ein Auszug aus FHEM als Anlage

Butzel

Zitat von: Otto123 am 22 Oktober 2016, 14:31:58
auf dem Pi wo das Modul angeschlossen ist:
Kein FHEM Zugriff!
Kein define HmUART_EG HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
Kein define RM_HmUART_EG HMUARTLGW uart://192.168.17.185:2000
Auf diesem Pi, also wo das Modul steckt:
sudo socat TCP4-LISTEN:2000,fork,reuseaddr /dev/ttyAMA0,raw,echo=0,b115200

Auf dem Modul wo FHEM läuft und das Modul Remote angeschlossen werden soll:
define RM_HmUART_EG HMUARTLGW uart://192.168.17.185:2000

Es handelt sich nicht um sharing der seriellen Schnittstelle und damit "verfügbar machen" des Moduls all over the World!
Es handelt sich um ein exklusives "Kabel" von Pi zu Pi zur Schnittstelle zum RPI Modul.

Hätte ich besser so schreiben sollen?
PI1:              FHEM -> uart://IP:Port -> Netzwerk ->
Remote PI2: Netzwerk -> socat listener -> socat serial -> RPI Modul auf PI2
oder so:
RPI Modul auf PI2 -> serial -> socat -> Netzwerk -> uart://IP:Port ->  FHEM auf PI1

Gruß Otto

Guten Abend,
mach ich einen Gedankenfehler, wenn FHEM und das Modul auf einem PI läuft ? Ich vermisse irgendwie ein WebUI zur weiteren Konfiguration.

MadMax-FHEM

Zitat von: Butzel am 07 November 2017, 20:38:02
Guten Abend,
mach ich einen Gedankenfehler, wenn FHEM und das Modul auf einem PI läuft ? Ich vermisse irgendwie ein WebUI zur weiteren Konfiguration.

Was meinst du mit Modul?

Das Aufsteckmodul oder das FHEM-Modul?

Entweder wenn du an einem PI das HM-PCB steckst und aber woanders (anderer PI) nutzen willst, dann wie zitiert, dann gibt es nur dort wo fhem und FHEM-Modul laufen eine "Oberfläche"...

Oder du steckst es auf dem PI wo fhem läuft, dann dort so definieren:

define HmUART_EG HMUARTLGW /dev/ttyAMA0

und dann ist dort auch die "Oberfläche"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Butzel

ZitatRemoteanbindung - Pi + RPI Modul = LAN Modul
ist sehr verwirrend.

Ich habe FHEM und smartVISU und das Aufsteckmodul auf dem PI.
Gelesen habe ich
Zitatauf dem Pi wo das Modul angeschlossen ist:
Kein FHEM Zugriff!
Kein define HmUART_EG HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
Kein define RM_HmUART_EG HMUARTLGW uart://<ip>:2000

Irgendwie kann ich mich wohl nach mehrtägigem Lesen dieses Forums nicht mehr konzentrieren ;)

Otto123

Gut, das Leben an sich ist meistens verwirrend  ;D

Wenn Du nur einen Pi hast und dort das HM-PCB steckt liest Du einfach den falschen Text. Zu smartVISU  kann ich nix sagen.

Also wo ist Dein Problem? Wenn Du nur das Modul gesteckt hast wird nicht automatisch eine WebUI erscheinen. Hast Du es nach Wiki konfiguriert? Funktioniert etwas nicht?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Butzel

Installation nach dem Wiki durchgezogen.
Die Funktion des Funkmoduls selber kann man offensichtlich nicht so einfach prüfen. Daher wollte ich über die WebUI, die wie ich denke, aussehen sollte wie bei der Raspberrymatic. Was schön wäre.
Da es kein WebUI gibt, dachte ich mir, binde Deine zwei Energy Count 3000 ein. Dann wirst Du schon sehen, ob etwas ausgelesen wird. Pustekuchen.
Wie also prüfe ich, ob meine Installation vollständig und korrekt ist ?

Otto123

Moin,

wir reden hier von einem Homematic Gateway, Energy Count 3000 ist meines Wissens irgendwie gar nichts von Homematic?!?
ZitatDaher wollte ich über die WebUI, die wie ich denke, aussehen sollte wie bei der Raspberrymatic. Was schön wäre.
Oh ja die Welt ist schlecht und offenbar sind momentan alle gegen Dich.

Anhand der Readings und fehlenden Fehlermeldungen im Log kann man relativ sicher entscheidend ob die Installation komplett ist. Wenn Du allerdings gar keine Homematic Geräte hast wird es schwierig.
Du kannst gerne ein list hier posten, dann kann man Dir  sagen ob es gut aussieht oder nicht  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Butzel

mein HMUARTLGW heisst myHmUART. Im Log steht zur Zeit nur die fehlende Anbindung von Wetter und Volkszaehler.
Der myHmUART ist opened.
Komme ich an ein WebUI oder muss ich dazu noch etwas tun ? Ich bitte Dich um Aufklärung.

cs-online

wenn du z.B. mit

define HM_Gateway HMUARTLGW uart://DEINE IP:23

das GW angelegt hast, sollte im FHEM auch ein Device angelegt worden sein, daß ca. so wie unten aussieht.

Was möchtest Du denn mit dem Dinge machen, dass Du ein GUI brauchst ? Das ist doch nur eine Schnittstelle, wie ein CUL-Stick o.ä.

Status "opened" ist OK so !

FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Otto123

Hi Butzel,

cs-online hat nun zum dritten mal erklärt (diesmal mit Bildern) wo die WebUI ist - ist das jetzt ok so? Was anderes gibt es unter FHEM per Standard nicht, Du kannst Dir aber gerne etwas bauen.

Status opened ist erstmal ok, allerdings sagt das noch nicht unbedingt aus ob das Ding auch arbeitet. Wenn nichts im Log steht, gibt es keine Fehler, das ist auch in Ordnung so.

Wenn Du willst, kannst Du wie schon gesagt ein list myHmUARTin die FHEM Eingabezeile eingeben und die Ausgabe hier in Code Tags posten.

Alles verstanden?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz