HMUARTLGW: Modul für HomeMatic UART-Modul (RPi) und HomeMatic LAN Gateway

Begonnen von mgernoth, 11 Juni 2016, 20:10:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

alle 5s 1.5s (ca 30%) stillstand, ist natürlich krass und solltest du beheben. zb auslagern in 2. fhem.

erklärt aber nicht wirklich diese 12s:
meinLGW:keepAlive KeepAlive sent 11.786s too late,
zum testen einfach mal ipcam abschalten (disable?).
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DJ-Mix

@Otto
ja das ist die Haustüre, die mir aktuelle Bilder gibt, wenn die Klingel ausgelöst wird. ? suche schon nach einer anderen Lösung.


dennoch ist es wieder auf disconnect gegangen um 23:57 Uhr / freezmon liefert 'no bad guy found :-('
davor wird der Calendar (CALVIEW) aktualisiert. Den hatte ich auch schon in Verdacht . . . .
2018.04.11 23:44:44 3: CALVIEW Termin1 - CALENDAR:Termine triggered, updating CALVIEW Termin1 ...
2018.04.11 23:44:57 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 23:44:42, delay is 15.4 possibly caused by: no bad guy found :-(
2018.04.11 23:44:57 1: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive sent 11.657s too late, this might cause a disconnect!
2018.04.11 23:44:57 1: 192.168.178.49:2001 disconnected, waiting to reappear (meinLGW:keepAlive)
2018.04.11 23:44:57 1: 192.168.178.49:2000 disconnected, waiting to reappear (meinLGW)
2018.04.11 23:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.11 23:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 00:00:04 3: TelegramBot_Callback teleBot: Digest: Number of poll failures on 2018-04-11 is :13:
2018.04.12 00:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 00:29:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 00:44:40 3: ABFALL Muelltermin - CALENDAR:Abfallkalender triggered, updating ABFALL Muelltermin ...
2018.04.12 00:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 00:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 01:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 01:29:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 01:44:40 3: ABFALL Muelltermin - CALENDAR:Abfallkalender triggered, updating ABFALL Muelltermin ...
2018.04.12 01:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 01:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 02:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 02:29:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 02:44:40 3: ABFALL Muelltermin - CALENDAR:Abfallkalender triggered, updating ABFALL Muelltermin ...
2018.04.12 02:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 02:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 03:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 03:29:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 03:44:41 3: ABFALL Muelltermin - CALENDAR:Abfallkalender triggered, updating ABFALL Muelltermin ...
2018.04.12 03:44:43 2: Calendar: keyword BYSETPOS in RRULE FREQ=MONTHLY;UNTIL=20160930;BYMONTHDAY=28,29,30;BYSETPOS=-1 is not supported
2018.04.12 03:44:43 2: Calendar: keyword BYSETPOS in RRULE FREQ=MONTHLY;UNTIL=20161103;BYMONTHDAY=28,29,30;BYSETPOS=-1 is not supported
2018.04.12 03:44:44 2: Calendar: keyword BYSETPOS in RRULE FREQ=MONTHLY;UNTIL=20160630;BYMONTHDAY=28,29,30;BYSETPOS=-1 is not supported
2018.04.12 03:44:45 3: CALVIEW Termin1 - CALENDAR:Termine triggered, updating CALVIEW Termin1 ...
2018.04.12 03:44:57 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 03:44:42, delay is 15.796 possibly caused by: no bad guy found :-(
2018.04.12 03:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 03:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 04:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 04:29:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 04:44:40 3: ABFALL Muelltermin - CALENDAR:Abfallkalender triggered, updating ABFALL Muelltermin ...
2018.04.12 04:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 04:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 05:00:00 3: alarm6.disarm.T: unknown attribute DbLogExclude. Type 'attr alarm6.disarm.T ?' for a detailed list.
2018.04.12 05:00:00 3: n_DbLogExclude return value: alarm6.disarm.T: unknown attribute DbLogExclude. Type 'attr alarm6.disarm.T ?' for a detailed list.
2018.04.12 05:00:03 3: CUL_HM set HM_28DF1E_Mp3 playTone 051
2018.04.12 05:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 05:29:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 05:30:00 3: CUL_HM set HM_22A35C on
2018.04.12 05:44:40 3: ABFALL Muelltermin - CALENDAR:Abfallkalender triggered, updating ABFALL Muelltermin ...
2018.04.12 05:44:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 05:59:16 1: 192.168.178.49:2000 reappeared (meinLGW)
2018.04.12 05:59:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data
2018.04.12 06:14:59 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.1043 Done fetching data


Werde diesen auch noch versuchen auszulagern.

DJ-Mix

wollte nur kurz sagen, dass nachdem ich die Kameras (zumindest die Bilderstellung) sowie CALVIEW deaktiviert habe,
ich keine Disconnect´s mehr verzeichnet habe.

Vielen Dank nochmals für die Ratschläge.
Gruß
DJ-Mix

Fhemeinsteiger

Hallo,
ich komme mit dem runterladen der aktuellen Software für das Modul nicht zurecht.
Wenn ich " https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/HEAD/firmware/HM-MOD-UART/coprocessor_update.eq3 " anklicke kommt im neuen Browserfenster nur Zahlen und Buchstaben???
Wie bekomme ich die in welche Datei zum Updaten?

Stehe total auf dem Schlauch.

AxelSchweiss

Ähhhh ... "Link speicher unter "  ?
Du lädst ein Binary runter ... klar das du nur Sternchen siehst .

Fhemeinsteiger

Danke alles Klar, hab's hinbekommen.
Allerdings funktioniert das flashen nicht.
Kommt ne Fehlermeldung das die Verbindung nicht funktioniert.
Im log steht:
HMUARTLGW hmatic did not respond for the 1. time, resending
HMUARTLGW hmatic did not respond for the 2. time, resending
HMUARTLGW hmatic did not respond for the 3. time, resending
HMUARTLGW hmatic did not respond after all, reopening
hmatic device closed
Setting hmatic serial parameters to 115200,8,N,1
/dev/uart reappeared (hmatic)

wobei ich mit rules die Seriennummer des USB-Adapters  mit uart Verknüpft habe.

Da muss ich mich wohl noch mal irgendwo schlau machen

fhemeinsteiger



AxelSchweiss

Du hast sicherlich schon hier nachgesehen?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Wieso änderst du den die udev Rules zum flashen ?  ... das tut doch gar nicht Not.


Fhemeinsteiger

ZitatWieso änderst du den die udev Rules zum flashen ?  ... das tut doch gar nicht Not.

ich verbinde über USB und da sind alle 4 USB Schnittstellen besetzt.

Meine ttyAMA0 Schnittstelle ist belegt durch CUL_FHTTK.
Dadurch muss ich eine USB Anbindung wählen.

Selbst auf einem anderen Pi ohne udev kommt die selbe Fehlermeldung.

AxelSchweiss

Dann steck das Modul doch mal ganz normal auf die GPIO-Leiste vom Raspi.
Das hatte ich auch so gemacht ... ging ohne Probleme nach Anleitung.
Danach kannst du das dann ja wieder runternehmen.
Meins hängt jetzt auch im LAN.


Fhemeinsteiger

Jo,
jetzt hab ich es im fhem angezeigt.
Firmware 1.2.1, aber neu flashen geht nicht?
Nach Anleitung:
neue software ist da.
wenn ich über fhem flashen will kommt die Fehlermeldung:  Unknown command fhem>, try help.

und über die Konsole :  bash: ./flash-hmmoduart: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
???

Jetzt steht im log:
2018.04.14 13:40:24 3: Setting hmatic serial parameters to 115200,8,N,1
2018.04.14 13:40:24 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (hmatic)
2018.04.14 13:40:25 1: HMUARTLGW hmatic application switch failed, application-firmware probably corrupted!
2018.04.14 13:40:25 3: hmatic device closed

Hab ich es jetzt zerschossen?

Otto123

ZitatUnknown command fhem>, try help.
Was hast Du denn da für ein Kommando eingegeben?  ::)
Wenn man den Befehl am HMUARTLGW Modul nicht auswählt sondern was völlig falsches schreibt, sieht de Meldung so aus:
ZitatUnknown argument willi, choose one of hmPairSerial restart close hmPairForSec reopen open updateCoPro
:o

set hmatic updateCoPro <Dateiname> wäre der richtige Befehl  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Fhemeinsteiger

Danke für Eure Hilfe,
ZitatWas hast Du denn da für ein Kommando eingegeben?

Lt. wiki :
Flashen der neuen Firmware aus FHEM

"fhem> set hmatic updateCoPro /opt/fhem/FHEM/firmware/coprocessor_update.eq3"

da kam die Fehlermeldung: Unknown command fhem>, try help.

???

frank

hast du schon mal den fhem befehl "update" ausgeführt?
und was zeigt denn "version" an?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

cs-online

...das wird auch ohne das

fhem>

eingegebeb !

Einfach oben in die Kommandozeile in FHEM
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr