msg Audio ohne SONUSPLAYER

Begonnen von MarkusAutomaticus, 15 Juni 2016, 09:13:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich möchte mir beispielsweise mitteilen lassen, dass gerade die Haustür geöffnet wurde.

Mein FHEM auf dem raspberry pi 2 wird im Wohnzimmer hinter dem Fernseher stehen und soll per USB-soundkarte und aktivboxen audiotauglich werden.

Beim Stöbern im Forum bin ich auf die mächtige msg-Funktion gestoßen, die prinzipiell ideal scheint.
Soweit ich das sehe, wird beim Typ Audio aber nur das SONUS-System unterstützt?!

Ich könnte mir auch eine TextToSpeech-Engine oder voraufgenommen Sprachsamples ala "Die Haustür wurde geöffnet".mp3, welche auf Kommando durch FHEM vom raspi abgespielt werden.

Hat jemand das schon gemacht und kann mit ein paar Tipps aushelfen?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

DeeSPe

Moin,

also ich lasse über "msg audio" meine Sachen per TTS ansagen.
Einfach als msgContactAudio den Namen des TTS Devices eintragen.
Weitere Änderungen waren bei mir nicht nötig.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Otto123

Moin,

ich mache vieles mit dem Text2Speech Modul. Damit kommst Du relativ schnell zum Ergebnis, vor allem bei lokalem Audiodevice - aber wie immer: es gibt viele Wege.

Du meinst übrigens SONOS?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Das Einrichten von Text2Speech war wunderbar einfach und hat gleich auf Anhieb funktioniert.
Die Sprachqualität und Verständlichkeit sowie die Natürlichkeit der Stimme ist hervorragend.

Die Möglichkeit x-beliebige Texte sprechen zu lassen, bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.

Weiß jemand ob und wie man bei Bedarf die Stimme (männlich, weiblich, Dialekt o.ä) ändern kann?

Ich bin begeistert.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Otto123

Zitat von: MarkusAutomaticus am 17 Juni 2016, 09:11:09
Weiß jemand ob und wie man bei Bedarf die Stimme (männlich, weiblich, Dialekt o.ä) ändern kann?
Geht nicht mit dem Standard -> Google...
Ginge mit einer anderen, gekauften Speech Engine.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz