RGBW.Controller LK 35, baugleich mit Sunricher SR1009FA Wifi

Begonnen von raspi-home, 15 Juni 2016, 12:22:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspi-home

hier mal ein paar Infos wie das mit dem LK35 funktioniert:

12 Byte müssen an den Kontroller geschickt werden ...

Das erste Byte (Byte 0) ist immer 0x55

die folgenden 3 Bytes sind (vermutlich) eine Art ID für das fernsteuernde Gerät.

Bei einem JavaServer (https://code.google.com/p/ambientlight/) sind diese 3 Byte immer 0x33 0x61 0x39.
Bei der APP Real Color sind diese 3 Byte immer 0x38 0x66 0x66

es folgt Byte 4 : immer 0x02

dann folgen

Byte   5 : Zone       (erlaubt 0 - 7, bei nur einem LK35 kann Zone immer 0 sein)

Byte   6 : Category
Byte   7 : Channel
Byte   8 : Value           
Byte   9 : Checksum ( Summe aus Byte 4 + Byte 5 + Byte 6 + Byte 7 + Byte 8 )
Byte  10 : immer 0xAA
Byte  11 : immer 0xAA

Color:

Red        : 0x18
Green      : 0x19
Blue       : 0x20
White      : 0x21
Brightness : 0x23         

Catergories:

Category-RGB    : 0x08   
Category-Global : 0x02

Channel Power   : 0x12
all-off         : 0xA9
all-on          : 0xAB




Alle LED ausZoneCateg. GlobalChanPoweall-off/all-on]Checksum
Alle LED aus0x55 0x33 0x61 0x39 0x020x000x020x120xA90xBF0xaa0xaa
Alle LED aus0x55 0x33 0x61 0x39 0x020x000x020x120xAB0xC10xaa0xaa

Sind die LED ausgeschaltet (all-off) habe Änderung der Farbintensität keine Wirkung.

Beispiel 1 :

- LED all-on --> alle LED ein bzw. in den Zustand in dem sie vor 'all-off' waren  (es kann also sein dass, trotz 'all-on', kein LED leuchtet weil vor 'all-off' rgbw alle auf 0% gesetzt waren !!!)

- setze rot 100%, grün 100% , blau 0%, weiss 0%--> Leiste leuchtet gelb  (rot + grün =gelb , blau aus, weiss aus ... wie beim Farbfernsehen, additive Farbsmischung)

- LED all-off --> alle LED gehen sind aus

- LED all-on --> Leiste leuchtet wieder gelb

Beispiel 2:

- LED all-on --> alle LED ein bzw. in den Zustand in dem sie vor 'all-off' waren  (es kann also sein dass, trotz 'all-on', kein LED leuchtet weil vor 'all-off' rgbw alle auf 0% gesetzt waren !!!)

- setze rot 100%, blau 100%, grün 0%, weiss 0% --> Leiste leuchtet violett (rot + blau = violett , grün aus, weiss aus)

- LED all-off  --> alle LED aus

- setze rot 0% (das würde bei eingeschalteten LED die Leiste blau leuchten lassen)

- all-on -->Leiste leuchtet wieder violett,  da 'setze rot 0%' bei ausgeschalteten LED keine Wirkung hat


Channel (Color-Fader)   :  0x13
Value (Color-Fader)     : 0xAD

Channel (Speed-Up)      :  0x07
Value (Speed-Up)        : 0x8E

Channel (Speed-Down)    :  0x06
Value (Speed-Down)      : 0x0D


Beispiel: 0x55 0x33 0x61 0x39 0x02 0x00 0x08 0x19 0xFF 0x22 0xaa 0xaa

Byte 5 : 0x01  = Zone 0

Byte 6 : 0x08  = Category RGB

Byte 7 : 0x19  = Grün

Byte 8 : 0x8C  = volle Farb-Intensity  (Farb-Intensitätswerte liegen immer zwischen min. 0 und max. 140 also 0x00 und  0x8C, Helligkeitswerte 0 .. 7)
                                                          (für volle Helligkeit muss also die Farb-Intensität auf 140 (0x8C) und die
                                                           Helligkeit auf 7 gestellt werden. z.B  mit 0x55 0x33 0x61 0x39 0x02 0x00 0x08 0x23 0x09 0x36 0xaa 0xaa)

Byte 9 : 0xAF   = Summe Byte 4 +Byte5 + Byte 6 + Byte 7 + Byte 8    -->  0x02+0x00+0x08+0x19+0x8c = 0xaf

Byte10: 0xAA

Byte11: 0xAA



[/font]