EV1527 "learning code" senden

Begonnen von Daniel_B, 17 Juni 2016, 12:31:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel_B

Hallo,

ich habe folgendes Funk-Set:
http://www.aliexpress.com/item/433Mhz-Universal-Wireless-Remote-Control-Switch-DC12V-10A-1CH-relay-Receiver-Module-with-RF-Remote-433/32654303650.html?spm=2114.13010308.0.71.LlE23z

In der Fernbedienung ist ein EV1527 Chip. Ist es möglich mit Fhem einen passenden Code zu senden?
Es ist nicht wichtig ob es der gleiche wie bei der mitgelieferten Fernbedienung ist, er muss nur am Empfänger anlernbar sein.

Das wird mit raw X25 angezeigt wenn ich eine Taste am Sender drücke:

2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1008  384 1024  352  336 1056  24  1  3 0   320 12064     0 2A FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1040  352 1008  352  304 1088  24  1  3 0   304 12048     0 2D FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1024  352 1008  368  304 1072  24  1  3 0   304 12048     0 2D FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1024  368 1024  352  304 1072  24  1  3 0   320 12064     0 2D FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7  992  400 1024  368  320 1056  24  1  3 0   320 12080     0 2A FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7  960  464 1040  352  304 1072  24  1  3 0   320 12048     0 29 FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7  976  432 1024  352  336 1056  24  1  3 0   320 12064     0 2A FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1024  336 1024  352  336 1040  24  1  3 0   320 12048     0 2D FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1024  336 1008  368  304 1056  24  1  3 0   336 12032     0 2C FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1056  336 1024  336  336 1056  24  1  3 0   336 12048     0 2B FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1056  320 1024  368  304 1072  24  1  3 0   304 12048     0 2B FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1040  368 1024  352  320 1072  24  1  3 0   336 12032     0 2B FDBCF2
2016-06-17 12:29:44 CUL CUL433 UNKNOWNCODE p 7 1040  352 1024  368  304 1056  24  1  3 0   304 12048     0 2B FDBCF2

rudolfkoenig

ZitatIst es möglich mit Fhem einen passenden Code zu senden?
Ja, vermutlich sogar ohne culfw Firmware-Erweiterung mit "set CUL raw GssNnprHHLLhhllDDDD...", siehe auch http://culfw.de/commandref.html#cmd_G

Daniel_B

Jetzt muss ich dann aber nochmal doof fragen wie ich das dann wirklich mache dass ich da einen klickbaren Button habe wie bei den Intertechno Schaltsteckdosen.
Benutze zwar schon länger FHEM aber habe diesbezüglich noch keine Erfahrung.

rudolfkoenig

Dummy mit setList/webCmd und notify.

justme1968

oder readingsProxy mit setList, setFn und webCmd.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

prometheus

Hallo!
Ich bin der Max und mache grade meine ersten Versuche mit FHEM.
Ich habe Funklichtschalter, welche mit der angesprochenen Fernbedienung schaltbar sind.
Mittels RFSniffer habe ich die Codes der Fernbedienung ausgelesen. Diese sind sechstellig. Beispielsweise 554578.
Wie kann ich nun diesen Lichtschalter in FHEM einbinden?
Ich habe einen Dummy erstellt. Diesem habe ich jeweils mit den Attributen setList und notify versehen. Dann habe ich in der ersten Spalte dem Gerät mit der Funktion set Myschalter1 notify 554578 gesetzt. Das ist nicht wirklich von Erfolg gekrönt gewesen. Kann mir jemand sagen, wie es richtig geht oder mir sagen, wie ich es mir anlernen kann?

steffen83

Zitat von: Daniel_B am 17 Juni 2016, 12:31:09
Hallo,

ich habe folgendes Funk-Set:
http://www.aliexpress.com/item/433Mhz-Universal-Wireless-Remote-Control-Switch-DC12V-10A-1CH-relay-Receiver-Module-with-RF-Remote-433/32654303650.html?spm=2114.13010308.0.71.LlE23z

In der Fernbedienung ist ein EV1527 Chip. Ist es möglich mit Fhem einen passenden Code zu senden?
Es ist nicht wichtig ob es der gleiche wie bei der mitgelieferten Fernbedienung ist, er muss nur am Empfänger anlernbar sein.
...
Hallo Daniel,

bist du bereits weiter gekommen? Ich glaube ich kann dir helfen.
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

Daniel_B

Es hat sich durch FHEM-Updates ein bisschen was getan.

Eine Taste des Handsenders wird durch autocreate angelegt:
2017.02.02 18:13:31 2: autocreate: define IT_1527x9e180 IT 1527x9e180 0001 0000
2017.02.02 18:13:31 2: autocreate: define FileLog_IT_1527x9e180 FileLog ./log/IT_1527x9e180-%Y.log IT_1527x9e180

Komischerweise habe ich dann On/Off Schaltmöglichkeit obwohl es ja nur eine Taste ist. On funktioniert und sendet das gleiche Signal wie die Fernbedienung.
Wie bringe ich das On/Off weg und einen Toggle-Schalter her? Wenn ich im define die letzten 0000 entferne kommt eine Fehlermeldung.

Die anderen Tasten werden nicht automatisch angelegt:
2017-02-02 18:15:51 CUL CUL433 UNKNOWNCODE i9e1802
2017-02-02 18:15:52 CUL CUL433 UNKNOWNCODE i9e1804
2017-02-02 18:15:53 CUL CUL433 UNKNOWNCODE i9e1808

Auffallend ist hier dass hinter dem 9e bei diesen Tasten 4 Stellen stehen, bei der Ersten mit autocreate aber nur 3.


KölnSolar

probier mal als on/offcodes: 0010 0100 1000. So war das bei meiner FB.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Daniel_B

#9
Danke für den Tip.

Wenn ich DEF manuell von 0001 0000 auf 0001 0010 0100 1000 ändere dann werden on, off, dimup, und dimdown von FHEM erkannt wenn ich die Tasten auf der Fernbedienung drücke. Nach hinzufügen von attr model itdimmer kann ich auch alle 4 Zustände in FHEM darstellen.

Problem ist der Empfänger reagiert nicht auf Anhieb auf die von FHEM gesendeten Befehle. Da er aber mehrere Fernbedienungen unterstützt kann ich es entsprechend anlernen.

Dort hat sich aber das nächste Problem ergeben:
Der Empfänger kann 0001 und 0010 bzw 0100 und 1000 nicht unterscheiden. Es wird bei on und off bzw. dimup und dimdown jeweils das gleiche Relais geschaltet.

KölnSolar

Hab mir jetzt mal den eBay-Link angeguckt und siehe da.....ich hab die gleiche FB  ;D
Allerdings hatte ich die als einzelne anlernbare FB gekauft: http://www.ebay.de/itm/2X-Universal-Funk-Alarmanlage-Handsender-Garagentor-433-92-MHz-Fernbedienung-/221572063760?hash=item3396b96210:g:Z9oAAOSwstxVenGO
funktioniert prächtig. Wenn die wirklich gleich(und nicht nur optisch) sind, könntest Du die Codes der FB löschen und neue anlernen.

Zuerst würd ich aber mal versuchen, ob der Aktor evtl. IT-V1(IT-V3 dann später) lernen kann. Dazu ein device z.B. define Aktor IT FF0000000F FF F0 anlegen, Deinen Aktor in den Lernmodus versetzen und kurz hintereinander in FHEM auf die Tasten drücken.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Daniel_B

Die Fernbedienung schaut nur gleich aus. Meine ist keine lernbare sondern EV1527 mit fest eingestellten Codes.
So eine lernbare habe ich auch, hatte damit mal die Erste kopiert. Aber die sendet einen sehr ungenauen Code. Mal reagiert der Empfänger, mal nicht.

Der Empfänger könnte das IT-Protokoll. Nur möchte ich eben in FHEM den Status auch geändert haben wenn per Fernbedienung gesteuert.
Somit sollte es über den gleichen Code gehen.

KölnSolar

ZitatDort hat sich aber das nächste Problem ergeben:
Der Empfänger kann 0001 und 0010 bzw 0100 und 1000 nicht unterscheiden. Es wird bei on und off bzw. dimup und dimdown jeweils das gleiche Relais geschaltet.
Bin jetzt gerade etwas lost, wann Du mit FHEM und wann mit FB schaltest. Welchen Modus willst Du schalten ? toggle/momentary/latching ? 2/4 Relais mit einer FB ?

Geht es evtl. für on/off wenn Du wieder auf model=ev1527 einstellst ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Daniel_B

Ich möchte das gleiche Relais jederzeit mit FHEM und der Fernbedienung schalten können. Wenn ich mit der Fernbedienung schalte soll sich der Zustand natürlich auch in FHEM ändern.

Was problemlos gehen würde ist dass ich in FHEM irgend einen IT-Code sende im Empfänger anlerne und damit schalte, nur dann kriegt FHEM es nicht mit wenn mit der FB geschalten  wird (bzw. ist das dann in FHEM ein anderes Gerät)

"model" umstellen in EV1527 bringt nur dass ich dimup und dimdown nicht mehr verfügbar habe, ebenso ITSWITCH. bei ITREMOTE kann ich nur Status anzeigen aber gar nichts senden.

KölnSolar

Dein Ziel war mir schon klar, aber Deine Problem-/Situationsbeschreibung nicht.
Zitat
Zitat

Dort hat sich aber das nächste Problem ergeben:
Der Empfänger kann 0001 und 0010 bzw 0100 und 1000 nicht unterscheiden. Es wird bei on und off bzw. dimup und dimdown jeweils das gleiche Relais geschaltet.


Bin jetzt gerade etwas lost, wann Du mit FHEM und wann mit FB schaltest. Welchen Modus willst Du schalten ? toggle/momentary/latching ? 2/4 Relais mit einer FB ?
Wenn die fehlende Unterscheidung nur beim Senden aus FHEM auftritt, ist der Send-Befehl vielleicht noch fehlerhaft ? Mach dann mal ein verbose 5 für nähere Infos.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt