Türkontakt löst kein notify aus

Begonnen von en-trust, 17 Juni 2016, 14:00:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Bist Du willig zu lernen? Möchtest Du fhem verwenden und lernen wie man damit arbeitet? Kannst Du auf einen Lehrer hören und vertrauen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

en-trust


en-trust

#32
Ähm,... jetzt dreht hier alles am Rad. Mein Türkontakt liefert statt grüne LED ne rote. Dann mache ich die türe auf und zu, nichts passiert. 5 Minuten später schaltet plötzlich die Fensterleuchte ein und wieder aus und das 2mal hinter einander.
Scheinbar funktionieren die Statements und ich muss nur rausfinden welcher.

Das Hauptproblem ist wohl die Performance von fhem. Läuft auf nem raspi 3 mit raspian. Aber warum der so lahm reagiert entzieht sich meiner Kenntnis. Raspi und CUL stehen derzeit im Wohnzimmer wo auch Türkontakt und Fenster sind.

CoolTux

Zitat von: en-trust am 18 Juni 2016, 13:59:03
sonst wäre ich nicht hier !

Gut. Dann fangen wir mal an.

REGEL NUMMER 1 - EDITIERE NIE NIE NIE WIEDER DIE CONFIG SELBER (von Hand)

Sowas macht man nicht mehr und sollte als verpöhnt abgestempelt werden. Ab sofort machen wir alles über die Weboberfläche von FHEM. Es hilft sehr wenn Du Dir hierfür das Einsteiger PDF durch ließt. Ansonsten kannst Du auch Fragen.

Aber erstmal hast Du wohl andere Sorgen. Das die LED nicht sofort Grün geworden ist hat aber erstmal nichts mit FHEM zu tun sondern mit Deinem HM Empfangs Gerät. Was verwendest Du als Empfangsgerät. HMLAN oder einen CUL?

mach mal bei laufenden FHEM ein top und schaue wie die CPU Auslastung ist
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

en-trust

#34
Die fhem.cfg editiere ich seit Beginn an über die webOberfläche. Verwende einen CUL v3 868.
#
# Auswertung für Homematic Geräte (http://blog.wenzlaff.de/?p=4759)
#
define hm HMinfo
attr hm room CUL_HM
attr hm sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
attr hm sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr hm webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models

#
# Definition des CUL v3
#
# define myCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00 0000
define myCUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
attr myCUL group Hardware
attr myCUL hmId F11034
attr myCUL icon cul_868
attr myCUL model CUL
attr myCUL rfmode HomeMatic
attr myCUL room System
attr myCUL verbose 5

define vccu CUL_HM F11034
attr vccu IODev myCUL
attr vccu IOList myCUL
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update


Habe zudem noch...
sudo apt-get -y update
sudo apt-get -y dist-upgrade
sudo apt-get -y autoremove
sudo apt-get -y autoclean
sudo rpi-update

durchgeführt.

CoolTux

Zitat von: en-trust am 18 Juni 2016, 14:28:24
Die fhem.cfg editiere ich seit Beginn an über die webOberfläche. Verwende einen CUL v3 868.

Und genau das machen wir in Zukunft bitte nicht mehr. Es gibt zum anlegen, editieren und anlegen von Attributen von Geräten FHEM Befehle. Genau so wie für das umbenennen und kopieren. Und das versuchen wir bitte auch zu verwenden.

Du verwendest anscheinend einen dieser Multifrequenz CUL's, ist das korrekt?

Mach doch mal folgendes. Mach mal Deine Tür auf und lass sie auf. Schaue ob der Turkontakt grün wird und dann schau in den Eventmonitor was alles an Events generiert wird. Das stellst Du hier ein genau so wie den entsprechenden log teil. Alles in Code Tags eingebettet bitte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

en-trust

Ja Multifrequenz.
Habe die Tür geöffnet und die LED wurde erst oange und danach statt grün, rot. im EventLog stand zum Kontakt nur der Eintrag [i]2016-06-18 15:15:11.144 CUL_HM Flur.HM open[/i] hat aber die Leuchte angeschalten. Allerdings mit Verzögerung. Sprich dir Programmierung funktioniert. Danke schonmal an alle Beteiligten.
Scheint nur jetzt ein Problem mit der Performance zwischen Raspi, Fhem und CUl zu geben.

CoolTux

Ich würde mir Gedanken wegen dem rot machen. Da stimmt noch irgendwas nicht.
Wie viel Zeit vergeht denn zwischen Fenster auf und Lampe an? Bis zu 3s sind naja sagen wir vorsichtig akzeptabel.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

en-trust

Gerade nochmal die Tür geöffnet, LED grün. Beim Schließen jetzt rot. Wenn die tür offen, dauert es ca. 20 Sek bis Lampe leuchtet.

CoolTux

Ok das ist bei Licht bisschen lästig. Ganz ehrlich mal davon ab empfehle ich Dir den HMLan Adapter zu holen. Das ist dieses Ufo Teil.

Wie viele Geräte hast Du denn? Macht Dein FHEM viel. Schau Dir mal den Eventmonitor an, ist da viel los?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Puschel74

*Kicher*
Das dein Dummy noch ein weiteres notify triggern soll das dann deine ELRO schalten soll hast du ja erst auf der zweiten Seite des Beitrags gezeigt  ;)
In meinem angepinnten Beitrag im Anfängerbereich bitte ich doch darum ALLES zu zeigen was mit der vermeintlichen "Nicht-Funktion" zu tun hat.
Da ist es wenig hilfreich ein weiteres notify zu "verheimlichen".

Aber nun gut - du hast ja jetzt ein bischen Lesestoff im Anfängerbereich bekommen  8)

Das die Lampe erst nach 20 Sekunden angeht ist nicht nur ärgerlich sondern einfach nicht brauchbar.

Wenn du die Tür (oder einen anderen Tür-Fensterensor zum testen neben dem Monitor) betätigst - kommen dann die Events sofort im EventMonitor an oder dauert das auch?
Wenn du in FHEM beim Dummy auf on klickst - schaltet dann die Lampe sofort ein oder dauert das und kommen die Events im EventMonitor sofort oder dauert das auch?

Dein RasPi-3 (wenn ich das richtig im Kopf habe benutzt du einen 3-er) ist auf jeden Fall potent genug um FHEM zu betreiben.
fheminfo wirft bei mir das aus:
Fhem info:
  Release  : 5.7 FeatureLevel: 5.7
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.14.2
  uniqueID : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  upTime   : 2 days, 22:26:03

Defined modules:
  CUL           : 4
  CUL_EM        : 5
  CUL_FHTTK     : 15
  CUL_HM        : 324
  CUL_TX        : 1
  CUL_WS        : 6
  DbLog         : 1
  FHEM2FHEM     : 2
  FHEMWEB       : 3
  FHT           : 11
  FS20          : 23
  FileLog       : 1
  HMLAN         : 2
  HMS           : 2
  HMinfo        : 1
  HTTPMOD       : 4
  KS300         : 1
  PRESENCE      : 10
  SONOS         : 1
  SONOSPLAYER   : 6
  STV           : 1
  SVG           : 126
  SYSMON        : 1
  TelegramBot   : 1
  Twilight      : 1
  Weather       : 1
  WeekdayTimer  : 1
  at            : 37
  autocreate    : 1
  average       : 2
  cloneDummy    : 1
  dewpoint      : 1
  dummy         : 62
  holiday       : 4
  notify        : 110
  readingsGroup : 25
  remotecontrol : 6
  telnet        : 1
  watchdog      : 11
  weblink       : 7

Defined models per module:
  CUL_HM        : ActionDetector,CCU-FHEM,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-Dim1L-Pl-2,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW4-BA-PCB,HM-LC-SW4-DR,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-CM-PCB,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SCo,HM-SEC-SD,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WIN,HM-Sen-MDIR-O,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-Sen-MDIR-WM55,HM-Sen-Wa-Od,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS30-OT2-SM,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM-WDS40-TH-I-2,virtual_1,virtual_2
  FS20          : fs20as4
  SONOSPLAYER   : Sonos_S1,Sonos_S3,Sonos_ZB100

und läuft auf einem Cubietruck mit DBLog.

Ich habe keines meiner HM-Geräte direkt gepeert sondern alle nur mit FHEM gepairt und jede Aktion/Reaktion wird über notify gesteuert.
Wenn meine Frau aber in der Garderobe das Licht einschaltet und sie müsste auch nur 2 Sekunden warten bis das Licht angeht wäre bei mir Feuer am Dach  ;D
FHEM reagiert aber wunderbar und ohne Verzögerungen die meine bessere Hälfte bemerken würde.
Allerdings bearbeite ich meine Konfig auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr direkt sondern nur und ausschliesslich über das jeweilige DEF in der Detailansicht.
Du darfst gerne mal die Forumsuche benutzen und nach Beiträgen von mir mit fhem.cfg bearbeiten suchen - dort habe ich mal versucht zu erklären wie man ganz ohne Konfig wunderbar sein FHEM konfigurieren kann.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

en-trust

#41
O Puschel. Werde mal stöbern. Wenn ich die Leuchten direkt im Fhemweb ansteuere schalten diese sofort.
Habe mal die Türe erneut göffnet und im Eventmonitor dann folgendes entdeckt...

2016.06.18 19:36:58.489 5 : CUL/RAW: /A0C83A6413FB7A6F11034017EC8D5
2016.06.18 19:36:58.489 4 : CUL_Parse: myCUL A 0C 83 A641 3FB7A6 F11034 017EC8D5 -95.5
2016.06.18 19:36:58.490 5 : myCUL dispatch A0C83A6413FB7A6F11034017EC8::-95.5:myCUL
2016.06.18 19:36:58.495 5 : myCUL sending As0D838002F110343FB7A60101C800
2016.06.18 19:36:58.496 5 : CUL 3FB7A6 dly:94ms
2016.06.18 19:36:58.591 4 : CUL_send: myCULAs 0D 83 8002 F11034 3FB7A6 0101C800

Einen Rssi Wert von -95,5 ist dich mehr als nur schlecht ? Wie kommt das zu stande wenn der Raspi derzeit direkt im Wohnzimmer steht, wo auch die Leuchte ist ?

fheminfo liefert...

Fhem info:
  Release  : 5.7 FeatureLevel: 5.7
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.20.2
  uniqueID : ce6021f726fb7dd42420ddb6e26b7ab7
  upTime   : 00:14:28

Defined modules:
  ABFALL         : 1
  CALVIEW        : 3
  CUL            : 1
  CUL_HM         : 4
  Calendar       : 4
  DOIF           : 2
  FB_CALLLIST    : 1
  FB_CALLMONITOR : 1
  FHEMWEB        : 1
  FRITZBOX       : 1
  FileLog        : 5
  HMinfo         : 1
  HTTPMOD        : 9
  HTTPSRV        : 1
  JeeLink        : 1
  LaCrosse       : 2
  PRESENCE       : 2
  PROPLANTA      : 1
  SVG            : 3
  SYSMON         : 1
  Twilight       : 1
  YAMAHA_AVR     : 1
  at             : 7
  autocreate     : 1
  dummy          : 10
  eventTypes     : 1
  notify         : 21
  readingsGroup  : 3
  weblink        : 1

Defined models per module:
  CUL            : CUL
  CUL_HM         : ActionDetector,CCU-FHEM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-SC-2
  JeeLink        : [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868310 t:30~3)]
  YAMAHA_AVR     : RX-V777

Transmitting this information during an update: yes
You can change this via the global attribute sendStatistics


myCUL ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Kann die 101 das Problem sein ? Wollte es auf 464 in fhem ändern, erhalte dort dann aber This command is not valid in the current rfmode

Puschel74

Wenn du einen funktionierenden Stand hast würde ich vorschlagen - lass mal die Finger von der fhem.cfg und schau wie sich dein FHEM bzw. das einschalten der Leuchte durch den Sensor dann verhält.

Aber 2 notify und ein Dummy für eine Funktion sind schon des guten zu viel  ;)
Du kannst den Dummy rauswerfen und das notify des Sensors direkt die Leuchte schalten lassen.
Du kannst die Leuchte über das Frontend auch direkt schalten.
attr Fensterleuchte webCmd on:off
sollte genügen.

Ich seh grad - dein Dummy heisst gleich wie dein ELRO.
Sowas schafft man nur wenn man die Konfig direkt bearbeitet  8)
Über das Frontend bearbeitet sagt dir FHEM sofort das sowas nicht geht da es nur ein Device mit dem Namen geben kann/darf.
Daher wundere ich mich erstmal nicht weiter über deine "Verzögerungen" und "Probleme".
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

en-trust

Ich habe fhem jetzt mal machen lassen. Cul hat er erkannt und den Türkontakt hat er auch eingefügt. Habe jetzt einfach noch das notify von cool hinzugefügt. Aber passieren tut nix. Zudem ist der rssi Wert des Cul -98. Was sehr schlecht ist. Wie bekomme ich den in eine normale Range ?

attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global group Software
attr global logfile /opt/fhem/log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB has no associated allowed device with basicAuth.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global mseclog 1
attr global room FHEM
attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 4

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB CssFiles CssFiles niceclocks/niceclocks.css
attr WEB JavaScripts JavaScripts niceclocks/fhem_niceclocks.js
attr WEB editConfig 1
attr WEB group Software
attr WEB hiddenroom GDS Files
attr WEB longpoll 1
attr WEB longpollSVG 1
attr WEB niceclocksParam {"clockStyle" : "analog","clockFace" : "black","keepBg" : false,"fixMenu" : false,"keepHeader" : true }
attr WEB plotfork 1
attr WEB room FHEM
attr WEB stylesheetPrefix ios7touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog /opt/fhem/log/fhem-%Y-%m.log fakelog
attr Logfile group Software
attr Logfile room FHEM

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate devStateIcon disabled:ios-off:on active:ios-on-blue:off
attr autocreate disable 0
attr autocreate filelog /opt/fhem/log/%NAME-%Y.log
attr autocreate group Software
attr autocreate ignoreTypes CUL_HOERMANN.*|FHT.*|CUL_WS.*
attr autocreate room FHEM

define eventTypes eventTypes /opt/fhem/log/eventTypes.txt
attr eventTypes group Software
attr eventTypes room FHEM

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

#
# TabletUI Definition
#
define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI
attr TABLETUI group Software
attr TABLETUI room FHEM
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
define CUL_TX_36 CUL_TX 36
attr CUL_TX_36 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_36 FileLog /opt/fhem/log/CUL_TX_36-%Y.log CUL_TX_36
attr FileLog_CUL_TX_36 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_36 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_36 SVG FileLog_CUL_TX_36:SVG_CUL_TX_36:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_36 label "CUL_TX_36 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_36 room Plots
define HM_3FB7A6 CUL_HM 3FB7A6
attr HM_3FB7A6 IODev CUL_0
attr HM_3FB7A6 actCycle 028:00
attr HM_3FB7A6 actStatus alive
attr HM_3FB7A6 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_3FB7A6 expert 2_raw
attr HM_3FB7A6 firmware 2.4
attr HM_3FB7A6 model HM-SEC-SC-2
attr HM_3FB7A6 room CUL_HM
attr HM_3FB7A6 serialNr MEQ1135604
attr HM_3FB7A6 subType threeStateSensor
define FileLog_HM_3FB7A6 FileLog /opt/fhem/log/HM_3FB7A6-%Y.log HM_3FB7A6
attr FileLog_HM_3FB7A6 logtype text
attr FileLog_HM_3FB7A6 room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
define Fensterleuchte GenShellSwitch sudo /home/pi/raspberry-remote/send 10110 4 1 0
define FensterleuchteNotify notify CUL_0.(open|closed) { if ($EVTPART1 eq "open") {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 10110 4 1 & ")} else {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 10110 4 0 & ")} }

Puschel74

ZitatHabe jetzt einfach noch das notify von cool hinzugefügt. Aber passieren tut nix.
Dein notify lauscht auf den CUL_0 und nicht auf den Tür-Fensterkontakt.
In diesem Fall kannst du die Tür auf und zumachen sooft du willst, da wird sich nix tun  ;)

ZitatZudem ist der rssi Wert des Cul -98.
Nicht der Wert am Cul ist interessant sondern der Wert am Tür-Fensterkontakt.
Einer meiner CUNO hat auch einen rssi von -80.5
Ein damit angesprochenes Device hat aber z.B. den Wert -49 - und dieser Wert ist relevant.

Zeig mal ein list CUL_0 und ein list HM_3FB7A6
Jeweils oben in die FHEM-BEfehlszeile eingeben und den Output in Code-Tags posten.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.