HM-LC-BL1-FM Funk-Rollladenaktor, Motor läuft bei up u. down in gleiche Richtung

Begonnen von FriendOfFhem, 17 Juni 2016, 18:12:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

meine auch up / down ;) Möchte meine "Markise" gerne per HM Taster schalten aber so das ich kurzer druck raus / reinfährt und bei langen Drücken nur solange wie man drückt.

Hätte man ja über on / off für ganz auf und zu und per Up/down lösen können aber wie gesagt up/down fährt beides in die selbe richtung.


EDIT: jetzt geht es up = jeweils 10% raus und down = jeweils 10% wieder rein .. komisch das es nun geht.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Deudi

Die Fahrzeiten (driveUp/Down) stehen noch auf dem Default 50s. Stell dir mal auf die benötigten Werte. Bei mir haben die Rolloaktoren immer seltsame Sachen gemacht bis ich die Register gesetzt hatte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

automatisierer

Zitat von: ChrisW am 19 Juni 2016, 19:20:17
meine auch up / down ;) Möchte meine "Markise" gerne per HM Taster schalten aber so das ich kurzer druck raus / reinfährt und bei langen Drücken nur solange wie man drückt.

Hätte man ja über on / off für ganz auf und zu und per Up/down lösen können aber wie gesagt up/down fährt beides in die selbe richtung.

wenn du das meinst, dann schreib es auch!

In diesem Fall würde mich dann mal interessieren wie du den Aktor ansteuerst, über das webIF von FHEM, einen gepeerten HM-Taster, oder die Tastereingänge an dem Aktor?

Nachdem wir letzte Woche verzweifelt versucht haben den Fensterkontakt eines FHEM-Users mit FHEM zu pairen - bei dem sich im Nachhinein herausstellt, dass es ein HM-IP-Device ist - stehe ich total auf die komplette und richtige Beschreibung von Fehlern/Problemen. Euer geschreibe malt den Helfern nun mal ein Bild in den Kopf und das passt eben nicht zu eueren Gegebenheiten, wenn man statt 'up/down' 'Auf/Ab' schreibt...


Zitat von: Deudi am 19 Juni 2016, 19:35:53
Die Fahrzeiten (driveUp/Down) stehen noch auf dem Default 50s. Stell dir mal auf die benötigten Werte. Bei mir haben die Rolloaktoren immer seltsame Sachen gemacht bis ich die Register gesetzt hatte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
die driveUp /driveDown Zeit lässt den Aktor halt für die eingestellte Zeit an, wenn man auf on oder off drückt - macht aber ansonsten keine seltsamen Sachen. Bei up / down hat die eh nix zu bedeuten. Was natürlich nicht funktioniert, ist der geschätzte Stand der Rollade/Markise, daher sollte man die Zeit schon anpassen, ist aber nicht Kriegsentscheidend.

automatisierer

Zitat von: ChrisW am 19 Juni 2016, 19:20:17
meine auch up / down ;) Möchte meine "Markise" gerne per HM Taster schalten aber so das ich kurzer druck raus / reinfährt und bei langen Drücken nur solange wie man drückt.

Hätte man ja über on / off für ganz auf und zu und per Up/down lösen können aber wie gesagt up/down fährt beides in die selbe richtung.


EDIT: jetzt geht es up = jeweils 10% raus und down = jeweils 10% wieder rein .. komisch das es nun geht.

dass hört sich schwer danach an, als ob das eigentliche Problem vor der Tastatur sitzt... ;)

Deudi

Zitat von: automatisierer am 19 Juni 2016, 19:54:24
die driveUp /driveDown Zeit lässt den Aktor halt für die eingestellte Zeit an, wenn man auf on oder off drückt - macht aber ansonsten keine seltsamen Sachen. Bei up / down hat die eh nix zu bedeuten. Was natürlich nicht funktioniert, ist der geschätzte Stand der Rollade/Markise, daher sollte man die Zeit schon anpassen, ist aber nicht Kriegsentscheidend.
Das weiß ich alles, trotzdem reagieren die Dinger manchmal nicht (richtig) bis die Zeiten geändert wurden.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

FriendOfFhem

Zitat von: automatisierer am 19 Juni 2016, 12:44:48
Bausatz war natürlich quark, bin vom HM-LC-Bl1PBU-FM ausgegangen...

Es gibt doch nur on/off/up/down/stop, alles andere muss man doch über eventMap einbauen. attr <dev> eventMap on:auf off:zu


Was mir in der Fehlerbeschreibung noch fehlt, geht der Aktor generell nur in eine Richtung - also auch über die Taster-Eingänge oder tritt der Fehler nur auf wenn du über FHEM steuern willst?

Wenn ich Phase auf die Taster-Eingänge "S1" oder "S2" gebe, dann funktioniert alles so, wie es soll; jeweils in die eine und in die andere/entgegengesetzte Richtung.

Wenn ich über FHEM schalte, funktioniert nur eine Richtung und zwar egal, ob ich "up" oder "down" klicke.
Die Motorsteuerung funktioniert ja über die Motorausgänge ("1Pfeil" und "2Pfeil"), auf die jeweils Phase gelegt wird. FHEM schaltet immer nur auf einen der Motorausgänge Phase. Halt immer auf den gleichen. Egal ob "up" oder "down" geklickt wird.

automatisierer

on/off auch schon mal versucht? oder gibts die Buttons bei dir nicht?  wie lange fährt das Rollo bei klick auf up/down?



ph1959de

Zitat von: FriendOfFhem am 20 Juni 2016, 20:24:05
Wenn ich über FHEM schalte, funktioniert nur eine Richtung und zwar egal, ob ich "up" oder "down" klicke.
Hast Du Dich mal vom "klicken" ferngehalten und einfach
set OG_Zimmer_Rollo on (oder "off")
als Befehl in das Eingabefeld geschrieben und <Enter> gedrückt? Passiert da was? Was? (natürlich beide Richtungen ausprobieren).

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

FriendOfFhem

Folgender Effekt, bzw. folgendes Ergebnis:
Sowohl durch Klicken auf "on", bzw. "off" oder set OG_Zimmer_Rollo on (oder "off") führt zur richtigen Funktionalität:
Also bei "on" in die eine Richtung und bei "off" in die andere/entgegengesetzte Richtung.
-> Ist da die Zuordnung (Anzeige in FHEM <-> Funktionalität) falsch belegt?

Da der Motor nicht eingebaut ist, hält er nicht automatisch an (keine Drehmomentbegrenzung). FHEM zeigt einen Wert zwischen 0%-100% an. Wird ein Endwert erreicht (0% oder 100%) wird anstatt der Zahl eine Glühbirne angezeigt und der Motor läuft weiter.

Bei Klick auf "toggleDir" stoppt der Motor.

ph1959de

Dann gib uns doch mal (in Code-Tags; siehe #-Button) bitte ein komplettes List von dem Device
list  OG_Zimmer_Rollo
ins Befehlsfeld / <Enter> / Ausgabe vollständig hier posten.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

martinp876


FriendOfFhem

Zitat von: ph1959de am 20 Juni 2016, 21:30:12
Dann gib uns doch mal (in Code-Tags; siehe #-Button) bitte ein komplettes List von dem Device
list  OG_Zimmer_Rollo
ins Befehlsfeld / <Enter> / Ausgabe vollständig hier posten.

Peter

Internals:
   DEF        432B7D
   HMLAN1_MSGCNT 124
   HMLAN1_RAWMSG R6F362F11,0001,4F4F428B,FF,FFBA,338002432B7D37A1AB0101763049
   HMLAN1_RSSI -70
   HMLAN1_TIME 2016-06-20 21:07:49
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     124
   NAME       Jalousie_rechts
   NR         40
   STATE      59
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:33 - t:02 s:432B7D d:37A1AB 0101763049
   protLastRcv 2016-06-20 21:07:49
   protSnd    124 last_at:2016-06-20 21:07:49
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 min:-77 avg:-71.78 cnt:73 max:-68 lst:-73
   rssi_at_HMLAN1 max:-68 lst:-70 min:-88 cnt:124 avg:-72.88
   Readings:
     2016-06-20 21:07:49   CommandAccepted yes
     2016-06-17 16:13:32   D-firmware      2.8
     2016-06-17 16:13:32   D-serialNr      MEQ
     2016-06-20 21:00:11   PairedTo        0x37A1AB
     2016-06-17 16:12:32   R-driveDown     50 s
     2016-06-17 16:12:32   R-driveTurn     0.5 s
     2016-06-17 16:12:32   R-driveUp       50 s
     2016-06-17 16:12:31   R-pairCentral   0x37A1AB
     2016-06-17 16:12:32   R-sign          off
     2016-06-20 21:00:11   RegL_00.          02:01 0A:37 0B:A1 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
     2016-06-20 21:00:12   RegL_01.         08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2016-06-20 21:07:49   deviceMsg       59 (to HMLAN1)
     2016-06-20 21:07:49   level           59
     2016-06-20 21:07:49   motor           err:59
     2016-06-20 21:07:49   pct             59
     2016-06-20 21:00:10   powerOn         2016-06-20 21:00:10
     2016-06-20 21:07:49   recentStateType ack
     2016-06-20 21:07:49   state           59
     2016-06-20 21:07:49   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   51
     PONtest    0
     cSnd       1137A1AB432B7D0201000000,1137A1AB432B7D0301
     dlvlCmd    ++A01137A1AB432B7D0201000000
     mId        0005
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Dir:
       cur        err
       rct        down
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +432B7D,00,01,00
       nextSend   1466449669.82117
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         432B7D
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        33
       Io:
         HMLAN1     -68
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       Hmlan1:
         avg        -71.7808219178082
         cnt        73
         lst        -73
         max        -68
         min        -77
       At_hmlan1:
         avg        -72.8870967741936
         cnt        124
         lst        -70
         max        -68
         min        -88
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   icon       fts_shutter_1w
   model      HM-LC-BL1-FM
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   MEQ
   subType    blindActuator
   webCmd     statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop


automatisierer

get OG_Zimmer_Rollo regTable


Hatte man dir schon mal das Einsteiger.pdf ans Herz gelegt? Falls nicht, mache ich das jetzt mal...

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

FriendOfFhem

Zitat von: automatisierer am 20 Juni 2016, 21:52:58
get OG_Zimmer_Rollo regTable


Hatte man dir schon mal das Einsteiger.pdf ans Herz gelegt? Falls nicht, mache ich das jetzt mal...

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Hmm, es gibt nur "reg", "regList" und "regVal", aber kein "regTable".