[FHZ] Conrad Energy Sensor ES-1?

Begonnen von UliM, 20 Februar 2009, 16:12:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,


da ich eh' grade S555TH bestellte (Conrads S300TH-Variante für 9,95),
habe ich zur Erweiterung meines EM-Systems (1x EM1000EM von ELV sowie
CUL + FHEM bislang) einen »Energy Sensor ES-1« mitbestellt. Lt. Hand-
buch bei Conrad als auch in der Box müßte das Ding baugleich mit dem
EM1000EM sein; allerdings zucken CUL/FHEM nicht, wenn der ES-1, lt.
LED, seine Daten schickt.

Sind Probleme mit dem ES-1 in Kombination mit CUL & FHEM bekannt?
Oder gar eine generelle Inkompatabilität zw. ES-1 & EM1000EM? Es
wäre ja auch nicht das erste Gerät, was bei mir DOA ankam (meine
FHZ1350PC war taub von Anfang an, wurde anstandslos getauscht) ;)

Danke & Ciao,
         kai

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.