[FHZ] welche alternative Hardware fr FHEM ?

Begonnen von UliM, 11 März 2009, 21:47:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Servus

wegen Ausfallsicherheit, bzw. im Notfall frauentauglichem Backup würde
ich gerne FHEM auf irgendeiner alternative (billig) Hardware laufen
lassen.
Da würde ich mir dann ein zweites baugleiches und installiertes Gerät
in Reserve hinstellen, und im Problemfall einfach umstecken. - das
schafft sie grad noch ...
Drum solls natürlich nicht sonderlich teuer sein und wenig Strom
brauchen.
Idealerweise ein unkompliziertes Linux drauf, dann würde meine 1wire
basierte Heizungssteuerung auch dort laufen.

Erste Wahl vermutlich eine alte Fritzbox oder Linksysrouter mit
alternativer Firmware.
Von der Originalfunktion eines Routers bräuchte ich gar nix, das Gerät
sollte dann dediziert für die Steuerung sein.

Hat da noch andere Ideen, vor allem hinsichtlich gutmütiges Linux und
niedriger Preis ?

thx
bb
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ach ja, ich lese natürlich auch gerne selbst weiter, hat da jemand ein paar
gute Links ?

bb



On Mittwoch 11 März 2009 21:47:58 bbernhard wrote:
> Servus
>
> wegen Ausfallsicherheit, bzw. im Notfall frauentauglichem Backup würde
> ich gerne FHEM auf irgendeiner alternative (billig) Hardware laufen
> lassen.
> Da würde ich mir dann ein zweites baugleiches und installiertes Gerät
> in Reserve hinstellen, und im Problemfall einfach umstecken. - das
> schafft sie grad noch ...
> Drum solls natürlich nicht sonderlich teuer sein und wenig Strom
> brauchen.
> Idealerweise ein unkompliziertes Linux drauf, dann würde meine 1wire
> basierte Heizungssteuerung auch dort laufen.
>
> Erste Wahl vermutlich eine alte Fritzbox oder Linksysrouter mit
> alternativer Firmware.
> Von der Originalfunktion eines Routers bräuchte ich gar nix, das Gerät
> sollte dann dediziert für die Steuerung sein.
>
> Hat da noch andere Ideen, vor allem hinsichtlich gutmütiges Linux und
> niedriger Preis ?
>
> thx
> bb
>

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

als Stromspar Rechner würde ich den NSLU2 von Linksys nehmen. Den
gibts bei Ebay ab 60,- Euro.
Auf dem Gerät lässt sich problemlos ein debian Linux installieren. Die
Leistungsaufnahme liegt bei < 10 Watt

http://www.nslu2-linux.org/
http://www.normen-huehn.de/2009/02/nslu2-mit-debian/

Gruß, Normen

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

HI all,

alternativ können wir eine NAS von Buffalo (Linkstation) empfehlen, da
es für die bereits den Optware-Feed und einfach flashbarer Firmware gibt.

Ist aus unserer Produktreihe, und bis dato gabs keine Beschwerden.

Gruß,
OD

Normen Huehn schrieb:
> Hallo,
>
> als Stromspar Rechner würde ich den NSLU2 von Linksys nehmen. Den
> gibts bei Ebay ab 60,- Euro.
> Auf dem Gerät lässt sich problemlos ein debian Linux installieren. Die
> Leistungsaufnahme liegt bei < 10 Watt
>
> http://www.nslu2-linux.org/
> http://www.normen-huehn.de/2009/02/nslu2-mit-debian/
>
> Gruß, Normen
>

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

On Mittwoch 11 März 2009 21:47:58 bbernhard wrote:
> Servus
>
> wegen Ausfallsicherheit, bzw. im Notfall frauentauglichem Backup würde
> ich gerne FHEM auf irgendeiner alternative (billig) Hardware laufen
> lassen.


Danke für die Hinweise auf die NSLU.
hab mir das und noch einiges andere in den letzten Tagen durchgelesen
und durchgedacht.
Fazit: FHEM und Heizungssteuerung bleibt vorerst mal am "Hauptserver". Als
Backup hab ich eh einen mehr oder weniger fertig anschlußfertigen
Ersatzrechner rumstehen. - Frau - bringts halt nicht zum laufen, aber was
solls.
Die ganzen Basteleien mit NAS und Routerhardware erscheinen mir zu aufwändig
und wenig sicher das dann auch wieder alles so funktioniert wie geplant.
Wird wohl hoffentlich nicht mehr so lange daueren bis kleine Kistln mit Atom
oder ähnlicher x86 Hardware zu interesannten Preisen verfügbar ist, dann gehts
viel einfacher und sicherer.
Wäre jetzt schade um den Zeitaufwand.

thx
bb


 


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Bernhard Baptist:
> Die ganzen Basteleien mit NAS und Routerhardware erscheinen mir zu aufwändig
> und wenig sicher das dann auch wieder alles so funktioniert wie geplant.

Die NSLU-Kisten sind, finde ich, ziemlich problemlos.
USB-Stick dran, Debian drauf, fertig.  *achselzuck*

--
Matthias Urlichs  |  {M:U} IT Design @ m-u-it.de  |   smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: Das Zitat wurde zufällig ausgewählt.  |   http://smurf.noris.de
 - -
Lieber Wein, Weib und Gesang als Bier, Mann und Gebrüll.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

H@i,

> Die ganzen Basteleien mit NAS und Routerhardware erscheinen mir zu aufwändig
> und wenig sicher das dann auch wieder alles so funktioniert wie geplant.

na, die NSLU2 ist doch hier weit verbreitet.

Auch die folgenden Anleitung wurde schon etliche male erfolgreich
durchgehechelt:
http://www.martin-haas.de/fhz/nslu2fhz
Achtung, da ist noch eine recht alte Version von FHEM drauf, die
sollte man hinterher updaten.

Irgendwann wird die Anleitung auch mal aktualisiert...

Martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

< na, die NSLU2 ist doch hier weit verbreitet.

Gibt es denn eine Alternative zur NSLU2, habe 2 Stck.

Eine verwende ich als Wetterserver unter meteohub mit einer
Aldi-Wetterstation (WH1080), läuft seid fast 2 Jahren, keine Probleme.

Die zweite NSLU2 läuft gute 2 Jahre mit fhem und digitemp mittels
1-wire, schon diverse Probleme (Festplatte, USB-Stick, bleibt immer mal
stehen, läuft erst wieder nach kompletten neuem Aufsetzen.

Suche nach einer Alternative da fhem und digitemp auf dieser Maschine
laufen soll. Fritzbox ist zu langsam. Welches NAS-System könnt Ihr
empfehlen.

Reinhard


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

HI all,

ich kann nur die Linkstation empfehlen. Ist eine volle NAS mit IPKG-Feed
(LS-Pro) und kann FHEM in aller Ruhe mit abfahren.

Beste Erfahrungen bis dato.

Gruß,
Olaf

ROSI-MODEN schrieb:
> Hallo,
>
> < na, die NSLU2 ist doch hier weit verbreitet.
>
> Gibt es denn eine Alternative zur NSLU2, habe 2 Stck.
>
> Eine verwende ich als Wetterserver unter meteohub mit einer
> Aldi-Wetterstation (WH1080), läuft seid fast 2 Jahren, keine Probleme.
>
> Die zweite NSLU2 läuft gute 2 Jahre mit fhem und digitemp mittels
> 1-wire, schon diverse Probleme (Festplatte, USB-Stick, bleibt immer mal
> stehen, läuft erst wieder nach kompletten neuem Aufsetzen.
>
> Suche nach einer Alternative da fhem und digitemp auf dieser Maschine
> laufen soll. Fritzbox ist zu langsam. Welches NAS-System könnt Ihr
> empfehlen.
>
> Reinhard
>
>

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Olaf

> ich kann nur die Linkstation empfehlen. Ist eine volle NAS mit
IPKG-Feed
> (LS-Pro) und kann FHEM in aller Ruhe mit abfahren.

Kannst Du mir verraten welche Linkstation von Buffalo und welche
Firmware Du genommen hast?


Gruß
Reinhard


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Reinhard,

ich habe die LS-Pro (v1/2) im Einsatz, und Firmware jtymod5-printing,
basierend auf Buffalo's 1.03.

Es geht aber auch mit der LS2-MIPS.

Für mehr Infos, einfach mal auf Rudi's Seiten den Links folgen ;), will
nämlich keine Werbung machen.

Gruß

ROSI-MODEN schrieb:
> Hallo Olaf
>
>> ich kann nur die Linkstation empfehlen. Ist eine volle NAS mit
> IPKG-Feed
>> (LS-Pro) und kann FHEM in aller Ruhe mit abfahren.
>
> Kannst Du mir verraten welche Linkstation von Buffalo und welche
> Firmware Du genommen hast?
>
>
> Gruß
> Reinhard
>
>

 ------------------------------------------------------------ ------------
Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-computertechnik.de

                              WEB:    www.dhs-computertechnik.de
D-34128 Kassel
 ------------------------------------------------------------ ------------

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

meine Antwort kommt wohl etwas spät, aber ich habe selbst ein NSLU2 an
einem 1200 km entfernten Standort in Schweden unbeaufsichtigt im
Betrieb. Dies würde ich nicht tun, wenn das Ding nicht absolut
zuverlässig laufen würde. Sicherheitshalber mache ich wöchentlich per
Schaltuhr ein Reset, etwas brutal zwar mit 2 Minuten Stromunterbruch.
Es spricht für die Robustheit des Systems, dass selbst dies problemlos
funktioniert. Seit einem halben Jahr habe ich kein einziges Problem
damit.
Gruss
Beat


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-