Modul für Yamaha Musiccast

Begonnen von Pythonf, 20 Juni 2016, 10:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

enno

Too many arguments for main::YAMAHA_MC_volume_abs2rel at ./FHEM/71_YAMAHA_MC.pm line 1199, near "])"
BEGIN not safe after errors--compilation aborted at ./FHEM/71_YAMAHA_MC.pm line 2007.


Das bekomme ich als Antwort, wenn ich die Version laden will. Kannst du damit etwas anfangen? Ich habe FHEM  ganz aktuell von gestern. 5.8

Gruss
Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

sprudelverduenner

#76
Guten Morgen Leugi,

sehr geil Dein Update!

Die FavoritenEinschaltfunktion geht seit dem (jetzt vor-) letzten Update.
Und nun das linken mit meinen 3 MusicCast Komponenten (WXA-50, WX-030 und WX-010) lief auch auf Anhieb.

Ich musste lediglich alle 3 Geräte neu definieren, weil diese nach deinem Update gelöscht waren.
Also Hinweis an alle kommenden Updater: vorher ggf. die Einstellung des device aufschreiben.

Anmerkung - ich weiss nicht, ob es Dir schon aufgefallen ist oder nicht:

Wenn 2 oder mehr MusicCast Geräte gelinked sind gibt es ja 2 Lautstärke Regelmöglichkeiten:
Jedes Gerät einzeln oder alle "Slave"-Geräte regeln sich im Verhältnis mit dem "Master" mit.

Zur Zeit ist jede Volumenänderung (beim Mastergerät) auf das das einzelne Gerät gültig - was ich auch für mich bevorzuge!
Evt. gibt es ja auch für andere User noch die Möglichkeit den "LinkVolume" anzubieten, dass heisst das auf allen Geräten Lautstärkeänderung sich bemerkbar macht? 

Super Arbeit bis hierhin!

LG, Sprudelverduenner
FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

Leugi

@Enno
hast du noch irgendwie eine alte Variante des Moduls parallel installiert ? Der Fehler im dem Aufruf deutet auf eine alte Version des Moduls hin, wo es den zweiten Parameter einer Funktion noch nicht gab.
Bei mir und bei Sprudelverduenner gibt es diesen Fehler nicht. Vielleicht Fhem nochmals neu starten ?

@Sprudelverduenner
Freut mich, dass es bei dir funktioniert. Danke für den Hinweis mit der Lautstärkereglung, werde veruchen ein "LinkVolume" zu implementieren.
FHEM auf RaspPi 2, USB-CUL V3, div. HM Aktoren

enno

@Leugi, habe jetzt FHEM mit der neuen Version neu gestartet. Hat ohne Fehlermeldung geklappt. Soweit so gut. Das Linken der Geräte (WX-030 und HTR-4068) klappt, Super! Lautstärke, an und aus geht auch. Ich bin begeistert. Danke dafür.

Womit ich aber immer noch kämpfe ist das Ändern der Sender. Keine Ahnung warum, aber dabei stürzt FHEM immer noch komplett ab. Ich werde mir die Anleitung weiter oben noch mal genau anschauen.... Irgendwas ist vermutlich falsch eingetragen...

Gruss
Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Leugi

Hallo Enno,

das ist ja schon einmal ein Schritt weiter.  Du kannst mir gerne nochmal ein Log für das Einschalten des Favoriten-Senders senden.

Gruss,
Sefan
FHEM auf RaspPi 2, USB-CUL V3, div. HM Aktoren

enno

Moin Leugi,

danke für das Angebot. Nehme ich doch gerne in an :) Ich habe mal Verbose 5 gestellt und dann eine Station hoch geschaltet. Hier das Log von einem Start bis zum Absturz. (WX-030 ist das Küchenradio und HTR-4068 das Wohnenstereo). Bei beiden ist die Menuestruktur die gleiche:

attr wx030 FavoriteNetRadioChannel 0
attr wx030 menuNameFavoritesNetRadio My__Favorites
attr wx030 pathToFavoritesNetRadio 0 0


Gruss
Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Leugi

Hallo Enno,

da war tatsäsclich noch ein Ferhler (REchtschreibfehler  :-[) im Modul. Warum das bei die zum Absturz geführt hat und bei anderen keine Auswirkung hat verstehe ich allerdings nicht.

Versuch es bitte mal mit der beigefügten Version.

Wenn es nicht klappt, bitte nochmals Logfile senden.

Gruss,
Stefan
FHEM auf RaspPi 2, USB-CUL V3, div. HM Aktoren

enno

Moin Stefan,

DAS war es. Jetzt klappt es. Vielen Dank!

Bei mir ist eine Lehrerin im Haus, da fallen Rechtschreibfehler eher auf ;) Fehlfunktionen findet sie bei fast allem was mit Computer zu tun hat auch sofort....

Wenn du mal in Hannover bist (Cebit, Hannover-Messe, etc.) dann melde dich, ich spendiere das Abendessen...

Beim Modul YAMAHA_AVR gibt es noch die Möglichkeit "dsp". Kannst du so etwas auch vorgeben?

Gruss
Enno

Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Leugi

Ja müsste gehen, ich probiers mal ...
FHEM auf RaspPi 2, USB-CUL V3, div. HM Aktoren

enno

Moin,

jetzt brauche ich noch mal einen kleinen Tip wie ich zu einem Sender wechseln kann. Mit dem unter attr gespeicherten Favorite  klappt es bestens.  Wie kann ich jetzt aber bei Bedarf zu "MPD" wechseln?

Hier mal die Struktur meiner Favoriten im Gerät:
Net Radio
- Lesezeichen
     - My__Favorites
           - NDR2
           - Radio Paradise
     - Radio
           - Radio 21
- Hinzugefügte Radiostationen
     - MPD
- Länder
....


Ich versuche es immer mit "set Radio selectPlayMenu 1 0" klappt irgendwie nicht.
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Leugi

Hallo Enno,

anbei eine neue Version, die auch die SoundProgramme lesen und setzen kann. Funktioniert natürlich nur am Receiver, meine wx030 z.B. hat keine SoundPRogramme.
Der Befehl getSoundProgramList liest alle verügbaren SOund Programme und mit setSoundProgramList wird eine Liste mit den verfügbaren Sound Programmen zur Auswahl angeboten.
In den Readings gibt es dann auch das aktuelle Sound Programm.

Mit deiner Menünavigation ist das nicht so einfach. Bisher habe ich alles auf die Favoritenliste abgestimmt. Du kannst das natürlich manuell machen, wenn du bei dir im Menü My__Favorites bist dann kannst du mit returnMenu eine Ebene zurück. Wenn MPD ein Sender ist kannst du dann mit selectPlayMenu 2 den dritten Eintrag abspielen. Wenn MPD ein Ordner ist musst du erst ein selectMenu2 und dann mit selectPlayMenu den Sender innerhalb des Ordners lesen. Ich versuche das bei Gelegenheit mit einem Befehl zu implementieren.
FHEM auf RaspPi 2, USB-CUL V3, div. HM Aktoren

hdad

#86
Moin Leugi,

Danke für deine tolle Arbeit, Ich bin kein Programmierer und profitiere von den Fachleuten in diesem Forum.
Ich habe zwei YAMAHA Multicast Teile WX030 und die Soundbar YSP-1600. Bis vor 3 Updates von deinem Modul
hat alles prima funktioniert. Nun kommt nach Update Fehlermeldung " 71_YAMAHA_MC.pm can`t load"
im Anhang ein Ausschnitt der Logdatei.
Nun meine Frage. Muß ich etwas Installieren oder updaten damit das Modul wieder läuft?
FHEM auf IntelNuc; TabletUI; MAX Heizung ; div HM-Actoren ;Z-Wave; YAMAHA Musiccast WX-030 ,YSP-1600

enno

Moin Stefan,

SoundProgramme klappt.  Danke! Senderwechsel noch nicht. Ich muss mal suchen, ob ich MPD irgendwie unter Favoriten speichern kann. 

Gruss
Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Leugi

@hdad
laut Log fehlt die ein Modul. Es sollte unter FHEM/lib sich ein Mp3 Ordner mit der info.pm befinden.

Versuche es mal hiermit :
perl -MCPAN -e 'install MP3::Info'

FHEM auf RaspPi 2, USB-CUL V3, div. HM Aktoren

hdad

Danke Leugi das war`s.
Die beiden Geräte sind wieder da, mit der letzten Modul Version.
Die Funktion kann ich erst Morgen testen.

FHEM auf IntelNuc; TabletUI; MAX Heizung ; div HM-Actoren ;Z-Wave; YAMAHA Musiccast WX-030 ,YSP-1600