Hauptmenü

USB Problem

Begonnen von wthiess, 20 Juni 2016, 14:43:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wthiess

Hallo!

Habe seit reboot auf Rasperry keine kontakt zu meinen USB Geräten. Alle auf Disconnect.
Ich habe nur eine PM Datei geändert. Wieder zurüch kein erfolg. Habe keine Möglichkeit Strom aus und ein. Bitte Hilfe

lg
wolfgang

Fehem LOG:
2016.06.20 14:34:07 0: Featurelevel: 5.7
2016.06.20 14:34:07 0: Server started with 84 defined entities (fhem.pl:11655/2016-06-13 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1114)
2016.06.20 14:34:08 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2016.06.20 14:34:08 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2016.06.20 14:34:08 1: define: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0@57600
2016.06.20 14:34:08 1: init: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0@57600
2016.06.20 14:34:08 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0 reappeared (sduino)
2016.06.20 14:34:09 1: /dev/ttyUSB1 disconnected, waiting to reappear (VR400Mod)
2016.06.20 14:34:09 3: Setting VR400Mod serial parameters to 9600,8,E,1
2016.06.20 14:34:09 1: /dev/ttyUSB1 reappeared (VR400Mod)
2016.06.20 14:34:13 1: /dev/ttyUSB1 disconnected, waiting to reappear (VR400Mod)
2016.06.20 14:34:13 3: Setting VR400Mod serial parameters to 9600,8,E,1
2016.06.20 14:34:13 1: /dev/ttyUSB1 reappeared (VR400Mod)
2016.06.20 14:35:08 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2016.06.20 14:35:08 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2016.06.20 14:35:08 1: define: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0@57600
2016.06.20 14:35:08 1: init: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0@57600
2016.06.20 14:35:08 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0 reappeared (sduino)
2016.06.20 14:35:10 1: /dev/ttyUSB1 disconnected, waiting to reappear (VR400Mod)
2016.06.20 14:35:10 3: Setting VR400Mod serial parameters to 9600,8,E,1
2016.06.20 14:35:10 1: /dev/ttyUSB1 reappeared (VR400Mod)
2016.06.20 14:35:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2016.06.20 14:35:33 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2016.06.20 14:35:33 1: define: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0@57600
2016.06.20 14:35:33 1: init: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0@57600
2016.06.20 14:35:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A104KAIT-if00-port0 reappeared (sduino)
2016.06.20 14:35:34 1: /dev/ttyUSB1 disconnected, waiting to reappear (VR400Mod)
2016.06.20 14:35:34 3: Setting VR400Mod serial parameters to 9600,8,E,1
2016.06.20 14:35:34 1: /dev/ttyUSB1 reappeared (VR400Mod)
2016.06.20 14:35:49 1: /dev/ttyUSB1 disconnected, waiting to reappear (VR400Mod)
2016.06.20 14:35:49 3: Setting VR400Mod serial parameters to 9600,8,E,1
2016.06.20 14:35:49 1: /dev/ttyUSB1 reappeared (VR400Mod)
2016.06.20 14:36:10 1: /dev/ttyUSB1 disconnected, waiting to reappear (VR400Mod)
2016.06.20 14:36:10 3: Setting VR400Mod serial parameters to 9600,8,E,1
2016.06.20 14:36:10 1: /dev/ttyUSB1 reappeared (VR400Mod)
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

CoolTux

Oh man das klingt aber verdammt ernst, alles ok bei Dir. Du hattest ja kaum Zeit Luft zum Atmen zu holen.
Ganz wichtig, was auch immer Du machst, durchtrenne nicht den roten Draht. Das gibt ein böses erwachen


Geschweige den Zeit uns mit vernünftigen Meldungen und/oder Beschreibungen zu versorgen.
Eine ausführliche Fehlerbeschreibung könnte Leben retten oder wenigstens helfen Deinem Problem näher zu kommen.
Welche .pm wurde wie verändert? Was heißt An Aus nicht möglich (Schon mal On Off versucht, vielleicht geht es nur auf Englisch)




::) ::)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Hast Du denn die Devices auf Betriebsystemebene?
Wie sind denn die USB-Geräte angebunden?

Bitte um Input für mehr Output
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Ich hätte ja gesagt, starte einfach den Rechner mal neu, eventuell hilft es. Aber der TE meinte wohl das geht nicht, oder ich habe ihn falsch verstanden. Bei dem dramatischen Text kann man ja nicht vernünfiges an Informationen raus lesen. Klingt wie ein Krimi (FHEM Autobanpolizei) oder so.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

digiart

Für mich sieht das nach zu wenig Strom für die USB-Geräte aus.
Ich hatte so etwas auch schon, mit HM-USB, BlueTooth und USB-Modemstick direkt am Raspberry. Der HM-Stick war dann immer weg, wieder da, weg, wieder da,...

Ich habe dann die Sticks an einen aktiven USB-Hub mit passend starkem Netzteil gesteckt, und die Meldungen waren verschwunden.

Anfragen ausserhalb der Threads (PN, Mail o.ä.) werden ignoriert!

Wernieman

Nur ist das alles "Glaskugelraterei". Genau deshalb bitte an den Threadersteller: Bitte mehr Output!

z.B. auf der Konsole:
lspci

Und etwas mehr Beschreibung.

BTW:
Bitte vewende für Ausgaben (von FHM, Logfiles, Konsolenausgaben etc) Code-Tages. Findest Du im Webeditor des Forums unter dem "#"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Das war ja auch mein Anliegen. Nur nett verpackt  :D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

wthiess

Gelöst:
Durch den Neustart sind die USB durch einander gekommen. Leider habe ich anstatt
define VR400Mod Modbus /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01GIJ7-if00-port0@6900,8,E,1

define VR400Mod Modbus /dev/ttyUSB1@6900,8,E,1

verwendet.

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

ernst1024

6900 baud? sicher das es nicht 9600 sein müssen?
Gruß Ernst

wthiess

ja natürlich. Habe nur hier den Schreibfehler gemacht.
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

ernst1024

wäre ich normalerweise auch von ausgegangenen wenn du den Dreher nicht zweimal gehabt hättest :-)
Gruß Ernst

Hollo

Zitat von: digiart am 20 Juni 2016, 15:28:46
Für mich sieht das nach zu wenig Strom für die USB-Geräte aus.
Ich hatte so etwas auch schon, mit HM-USB, BlueTooth und USB-Modemstick direkt am Raspberry. Der HM-Stick war dann immer weg, wieder da, weg, wieder da,...

Ich habe dann die Sticks an einen aktiven USB-Hub mit passend starkem Netzteil gesteckt, und die Meldungen waren verschwunden.
Auch das scheint nicht unbedingt die Lösung zu sein (zumindest bei mir), es verbessert nur die Auswirkungen.
Ich habe zwischendurch aus den genannten Gründen den bereits aktiven Hub gegen einen anderen mit noch stärkerem Netzteil gewechselt.
Dann lief es anfangs gefühlt wesentlich besser, bis vor kurzem nachts der ganze Hub "verloren" ging. Selbst ein reboot nutzte nichts, weil ja "self-powered".
Habe dann erstmal wieder der ursprünglichen angesteckt und muss der ganzen Thematik irgendwann mal gründlich auf den Grund gehen.

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

wthiess

Bei mit läuft alles wieder. Ich ha ja keine extremen Stromfresser. Es würde sogsr am rasperry direkt gehen aber der co2 ist laut Forum grenzwertig. Ich hab allerdings festgestellt das es gewaltigen unterschied bei Netzgeräten gibt. Also hier nicht soaren.
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Wernieman

Allerdings ist "Teuer" nicht immer gleich "gut".

Übrigens haben auch USB-Hubs eine Firmware, da dort ein kleiner Rechenkern mit drinsteckt. Hin und wieder gibt es deshalb sogar Hubs, wo man ein Firmwareupgrade beim Hersteller bekommt. Bei Problemen einfach mal nachgucken ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html