[FHZ] FHEM auf Fritzbox 7170 Firmware 29.04.59

Begonnen von rudolfkoenig, 29 April 2009, 21:23:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wie muss ich nun genau vorgehen wenn ich FHEM auf meine Fritzbox
installieren will?
Ich habe es schon mit der Anleitung von dieser Seite versucht:
http://www.koeniglich.de/fhem/fritzbox.html , nur leider ohne Erfolg:
( Ich bin leider kein Linuxkenner :( und bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> Ich habe es schon mit der Anleitung von dieser Seite versucht:http://www.koeniglich.de/fhem/fritzbox.html, nur leider ohne Erfolg:

1. Ich habe meine Versuche mit dem Fritzbox vor anderthalb Jahren mit
dem Firmware 29.04.49 durchgefuehrt. Ich habe erfolgreich ein FHZ1000
und ein FHZ1300 angeschlossen, und ueber fhem angesteuert (senden +
empfangen).
2. Ich hatte Probleme bei der Verwendung bestimmter USB-Hubs (ging gar
nicht), bzw. beim Anschluss einer EM1010PC (reboot beim Zugriff auf
dem EM1010PC).
3. Diverse Personen haben danach versucht auf dem Fritzbox fhem zum
Laufen zu kriegen, ohne Erfolg. Die, die es geschafft haben,  haben
sich bei mir nicht gemeldet.
4. Laut Meldungen dieser Personen kann man mit neueren firmware's fhem
gar nicht starten (sollte alles in diesem Newsgroup Dokumentiert
sein), ich vermute es fehlt eine System-Bibliothek. Hier kommen wir
dann weiter, wenn man fhem mit Hilfe von strace startet (strace gibt
es fuer fritzbox fertig uebersetzt), damit wir wissen, was fehlt.
5. "Ich habe versucht, aber ohne Erfolg" ist leider zu wenig, der Arzt
kann auch nicht Helfen wenn man ausser "Aua" nichts sagt.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So da bin ich wieder:

1) Ich habe mir folgende Datei von deiner FHEM/Fritzbox Seite gezogen:
fb_fhem_0.4.tar.gz
2) USB Stick am PC angeschlossen und den Ordner USR ins Root des USB
Sticks entpackt
3) USB Hub + Stick + FHZ 1300PC an die Fritzbox angeschlossen
4) per telnet auf der Fritzbox und folgenden Befehl eingegeben: var/
media/ftp/DataTraveler2-0-Partition-0-1/usr/fhem/rc.fhem
5) Eine Antwort auf den Befehl bekam ich nicht.
6) dann im Firefox http://192.168.178.1:8083/fhem eingeben und als
Antwort: Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Wie gehts nun weiter?

Gruß
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe FHEM seit ca. 1 Jahr auf der 7170 laufen, mit
- USB-Hub
- FHZ1300PC
- 1GB USB-Stick

Ich find damals auch mit dem fritz.box-Paket vom Rudi an, damals mit
fb_fhem_0.3.tar.gz und exakt der Firmware-Version, die er gefordert
hatte.
Inzwischen ist das Ganze natürlich ganz schön gewachsen, aber ich
versuch mich mal an meine Stolpersteine zu erinnern...
Ich bin leider nicht zu Hause, um alles exakt nachschauen zu können,
aber vielleicht hilft Dir ja schon mal dies hier:
1. Ich habe zum testen in der fhem.cfg das Logfile auf - (also stdout)
gestellt, so konnte ich im telnet gleich alle fhem-Ausgaben sehen.
2. Natürlich mußt Du auch noch die rc.fhem passend zu Deinem USB-Stick-
Namen ändern, wie in Rudis Anleitung beschrieben - steht zumindest in
Deinem Step-by-Step nicht drin.
3. Ich hab die Dateien damals auf nem Windows-Rechner angepasst, da
muß man unbedingt aufpassen, daß man einen Editor nimmt, der linux-
gerechte Zeilenende-Zeichen schreibt (LF) und nicht die Windows-
typischen CR/LF (erwähne ich nur, weil es ne weitere Stolperfalle
ist). Im Zweifelsfalle doch den vi auf der box verwenden.
4. Wenn man dann entsprechend rc.fhem (mit dem richtigen Pfad)
startet, kommen auch gleich ein paar logmeldungen im telnet-fenster.
Sobald dann so ein FHEM-Versionsstring kommt, kann man eigentlich den
Firefox bemühen und mit der von Dir angegebenen URL auch an FHEM
rankommen.
Soweit der Testbetrieb, der hat anstandslos funktioniert (die Fallen
hab ich mir selber gestellt, da ich wie erwähnt von Windows aus
gearbeitet hab).
5. Als ich dann nach erfolgreichen ersten Tests in fhem.cfg das
Logfile wieder auf das Original gesetzt habe, hat meine Box jedesmal
ca. 20 Sek. nach dem starten von FHEM gebootet (damals noch FHEM 4.3 -
glaube ich).
6. Damals hatte ich fhem.pl gepatched, den automatischen fork von Rudi
auskommentiert, den er absetzte, wenn das logfile nicht stdout war und
FHEM mit "./rc.fhem &" gestartet, das funktionerte dann auch.
7. Später gab es auch noch einen Stolperstein: Ich mußte den USB-Stick
austauschen, und bei dem neuen hat das mit Gross- und Kleinschreibung
der Dateien nicht funktioniert (wobei ich bis heute nicht verstehe,
warum das beim ersten Stick kein Problem gewesen ist).

Inzwischen war Rudi so nett und hat ein global attribut eingebaut (mir
fällt nur der Name nicht ein), der das patchen überflüssig macht und
die tolerante Behandlung von Gross- und Kleinschreibung bei den
Modulnamen eingebaut.

Insofern mein Vorschlag: Versuch es erst mit stdout, schau was für
Meldungen in Deinem telnet-Fenster kommen, schau ob Du per Browser
draufkommst - und wenn das klappt, dann bekommt man den Rest
sicherlich hin.

Hoffe, das hilft ein bisschen,
Gruß, Waldemar



On 1 Mai, 22:07, Johann001 wrote:
> So da bin ich wieder:
>
> 1) Ich habe mir folgende Datei von deiner FHEM/Fritzbox Seite gezogen:
> fb_fhem_0.4.tar.gz
> 2) USB Stick am PC angeschlossen und den Ordner USR ins Root des USB
> Sticks entpackt
> 3) USB Hub + Stick + FHZ 1300PC an die Fritzbox angeschlossen
> 4) per telnet auf der Fritzbox und folgenden Befehl eingegeben: var/
> media/ftp/DataTraveler2-0-Partition-0-1/usr/fhem/rc.fhem
> 5) Eine Antwort auf den Befehl bekam ich nicht.
> 6) dann im Firefoxhttp://192.168.178.1:8083/fhemeingeben und als
> Antwort: Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
> Wie gehts nun weiter?
>
> Gruß
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die ausführliche Info. Nur zuerst denke ich ist es einmal
wichtig welche Version von FHEM ich nehmen soll, bevor ich hier das
rumschreiben der cfg dateien anfange?
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So ich habe mir jetzt die 4.5 heruntergeladen und die Daten vom _0.4
auf dem USB Stick überschrieben.

Weiter habe ich die rc.fhem mit den Namen von meinem USB Stick
(Partiton) angepasst.
Auch in der fhem.cfg habe ich das logfile auf - gesetzt. Und hier nun
die Ausgabe vom telnet:

 var/media/ftp/DataTraveler2-0-Partition-0-1/usr/fhem/rc.fhem &
# 2009.05.02 21:40:02 2: FHEMWEB port 8083 opened
2009.05.02 21:40:02 3: FHZ opening FHZ device /var/elv0

Danach stürzt die Fritzbox ab :(

Die Dateien habe ich am Windows PC mit Ultraedit editiert.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-