FHEM Internet Verfügbarkeitsüberwachung

Begonnen von whistler81, 24 Juni 2016, 12:58:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

whistler81

Hallo liebe Community,

ich möchte mal eine Frage stellen :)

Da ich letztens einen längeren Internetausfall hatte (Kabelmodem, über LAN an Router-Switch-Haus) habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich ist, die Internetleitung (Kabelplus - Österreich) zu überwachen. Das bekomme ich ja auch hin mit "presence lan-ping".

Cool wäre es, wenn FHEM feststellt - ok Inet ist weg - dass man dann auf einen Surfstick umschaltet, welcher auf einen 2. Raspi hängt?

Ginge das???

Meine gedanklichen Probleme sind folgende:

Woher weiß ich das Kabelplus wieder geht?
Kann das DHCP weiterhin der bestehenden Router machen, oder muss das dann auch der Raspi machen?
Das gleiche mit DNS?

Hat das schon mal wer gemacht? Oder geht es schlichtweg einfach nicht?

Kurz zu meiner Hardware im Keller:

Kabelmodem von Kabelplus
Router: TP Link -  Internet kommt über LAN rein,
Switch: TP Link  - Verbindung mit Router und dann aufs Patchpanel -> Verteilung im Haus

LG
Clemens

CoolTux

DHCP kann bleiben
DNS kann auch bleiben

An allen beteiligten Rechnern muß die default Route geändert werden vom Router zum Raspi

Das kann man alles machen, einige Dinge müssten aber wenn dann Programmiert werden. Am besten natürlich als Routine von FHEM 99_myUtils
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Reinhart

Hallo!

es gibt auch bereits Fertiggeräte (WAN Router) die als Backuplösung 3g/4g anbieten, zB: TP-Link TL-MR3420.

Ich habe vor Jahren schon so ein ähnliches Gerät bei einem Freund verbaut, lag bei 110.- €. Das hat damals aber nur von innen nach außen funktioniert, ist das Wan ausgefallen, hat sich der Router sofort über 3G (angesteckter Stick) verbunden. Einfach vorher die Beschreibungen genau studieren ob es deinen Anforderungen entspricht.

Wie genau der Router einen Wan Ausfall feststellt, weiß ich auch nicht mehr. Man muss bei solchen Lösungen trotzdem aufpassen, das sich nicht ein Fehler einschleicht und extrem hohe Gebühren anfallen weil 3g bestehen bleibt (Gebührenbegrenzung beim Provider oder so).

Ob du damit auch noch Fhem mitteilen kannst das Backup aktiv ist hängt vom Router ab. Einige können dazu Mails absetzen, ist halt eine Preissache.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

frank

meine fritzbox 7390 kann das bereits ab werk. hoffentlich wurde das in aktuellen fw's nicht gecancelt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

fiedel

Ja, gibt es noch. Ist aber nur sichtbar wenn auch ein Mobilfunk- Stick angeschlossen ist und als solcher erkannt wurde.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423