HM-LC-Sw1PBU-FM - schaltet falsch herum "unten aus", "Oben an"

Begonnen von baybod, 25 Juni 2016, 12:00:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

baybod

Hallo,

ich habe eine Frage. Ich habe den Taster (HM-LC-Sw1PBU-FM) installiert und bei mir ist es genau umgekehrt, wie es sein soll, bei mir ist "oben an", "unten aus". Was habe ich hier falsch gemacht? Bin für eure Hilfe dankbar.

lg
baybod

p.s. der schalter sitzt richtig herum in der Dose . Also, steht nicht auf dem Kopf

Vize


baybod

Ich habe bereits einiges in FHEM realisiert, Temperatursensoren, Jalousien, etc.

Ich hatte im Forum gelesen, dass es umgekehrt sein soll, was auch bei den normalen Lichtschaltern ja so ist und die beste Ehefrau von allen möchjte gerne, dass es ist wie bei den "normalen" Lichtschaltern. Ausser den Taster physisch zu drehen fällt mir nichts ein.

Wobei wie gesagt, es ja laut Forum anders sein soll.


baybod

https://forum.fhem.de/index.php/topic,34981.msg273203.html#msg273203

hier steht es, standardmässig "unten an", "oben aus", wie gesagt, bei mir ist es umgekehrt, ich haette es aber gerne so, Geht das per Software in FHEM umstellen? Richtig angeschlossen habe ich ihn meines Erachtens definitiv.

Vize

Na ja, nur weil ein user das schreibt, muss es noch lange nicht stimmen...  ;)

Ich meine, du kannst es über das Ändern der entsprechenden Register für deinen Geschmack ändern...da bin ich aber raus.
Oder halt anders herum einbauen...oder aber die Hausregierung umerziehen...*duckundweg*

Viel Erfolg!

Gruß
Andreas

baybod

ok, danke für den tipp.  :-)

wie ist es denn bei den anderen? Ist es immer bei allen "oben an", "unten aus" ?

frank

du musst doch nur die registerwerte tauschen. siehe im aktorchannel self01/02.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

baybod

sind es dann die beiden werte die getauscht werden muessen? ich habe sie aus dem register ausgelesen?

RegL_00.  02:01 0A:12 0B:7A 0C:BC 15:FF 18:00 00:00
RegL_01.  08:00 30:06 57:24 00:00

Sorry, da bin ich noch nicht so bewandert. Kann hier jemand helfen?

martinp876

Speichere die register mit hminfo archconfig. Dann kopiere die regbulk kommandos aus dem file und tausche die werte. Nur die beiden zeilen der peers.
Schicke die kommandos ab. Gut isses.

Pfriemler

Zitat von: baybod am 25 Juni 2016, 12:23:59
ok, danke für den tipp.  :-)

wie ist es denn bei den anderen? Ist es immer bei allen "oben an", "unten aus" ?

Ja. Und ich würde den Schalter drehen und gut isses...

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Definiere einfach...
Natürlich ist es möglich, die internen Befehle gegenseitig umzukopieren oder templates drüberzubügeln. Aber spätestens nach einem Reset wäre das Problem wieder da.
Frühestens wenn man das mit dem Umkehren vergessen hat und dem Schalter eine lokale Bedienmöglichkeit verbessern möchte (etwa eine Zeitbegrenzung oder eine unterschiedliche long-short-Aktion) und sich wundert, warum das regSet ins Leere läuft (weil es den falschen Button erreicht).
Blende abnehmen, Schalter lösen und in der Dose um 180 Grad drehen und wieder einbauen mache ich in <10 min ohne Schäden an Tapete oder Farbe.
Werkzeug suchen und Sicherung betätigen inlusive.
Es geht nichts über Einheitlichkeit.
Jm2c.

edit: Wir reden hier über den Sw1. Da könnte ein Bl-Template ein Problem sein.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

docspider

Zitat von: Pfriemler am 11 August 2019, 15:40:20
Definiere einfach...
Natürlich ist es möglich, die internen Befehle gegenseitig umzukopieren oder templates drüberzubügeln. Aber spätestens nach einem Reset wäre das Problem wieder da.
Frühestens wenn man das mit dem Umkehren vergessen hat und dem Schalter eine lokale Bedienmöglichkeit verbessern möchte (etwa eine Zeitbegrenzung oder eine unterschiedliche long-short-Aktion) und sich wundert, warum das regSet ins Leere läuft (weil es den falschen Button erreicht).
Blende abnehmen, Schalter lösen und in der Dose um 180 Grad drehen und wieder einbauen mache ich in <10 min ohne Schäden an Tapete oder Farbe.
Werkzeug suchen und Sicherung betätigen inlusive.
Es geht nichts über Einheitlichkeit.
Jm2c.

edit: Wir reden hier über den Sw1. Da könnte ein Bl-Template ein Problem sein.

ups.... HM-LC-Sw1PBU-FM, hatte ich den falschen Schalter im Visier..... Danke für den Hinweis.
Ich nehme meine Antwort wieder raus. Das galt dem HM-LC-SW1-FM die ich überall  im Einsatz habe...

martinp876

Ich würde den Schalter auch drehen.
Templates würde ich mit und ohne drehen nehme . Nach einem Reset einfach peeren und ein templateexe und alles ist beim alten. Egal wie viele reseted haben