Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rippi46

Hallo Axel,

habe die Registrierung geändert und einen dedizierten Account verwendet.

Jetzt funktioniert es endlich. :)

Danke für die Hilfe


Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

flipkill

/home/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:15
let ident = salt => {
^^^

SyntaxError: Block-scoped declarations (let, const, function, class) not yet supported outside strict mode
    at exports.runInThisContext (vm.js:53:16)
    at Module._compile (module.js:374:25)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:417:10)
    at Module.load (module.js:344:32)
    at Function.Module._load (module.js:301:12)
    at Module.require (module.js:354:17)
    at require (internal/module.js:12:17)
    at Object.<anonymous> (/home/landroid/fhem-landroid-s/LandroidSrv.js:9:22)
    at Module._compile (module.js:410:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:417:10)


Kann mir jemand helfen??

Grüße Jan

kjmEjfu

Zitat von: kjmEjfu am 28 April 2019, 11:00:57
Ich bekomme beim Start folgendes

Mqtt url: undefined

ioBroker.landroid-s habe ich schon neu installiert. Falsches Passwort/Login scheidet aus, da kommt eine andere Fehlermeldung.

Jemand eine Idee? Bin auf dieses Issue gestoßen https://github.com/MeisterTR/ioBroker.landroid-s/issues/24 aber das hilft mir auch nicht so richtig weiter.

wo kommt eigentlich die Mqtt url her?
Ich habe von Node.js null Ahnung und tue mich mit der Fehleranalyse echt schwer.
Migriere derzeit zu Home Assistant

axel.mohnen

#483
Hallo Flipkill,

scheinbar unterstützt deine Node version nicht den "LET" Befehl (Zeile 15 in mqttCloud.js:15).
Welche version hast du installiert?
https://node.green/#let
Gruss
Axel

axel.mohnen

Hallo kjmEjfu,

wenn du LandroidSrv.js startest, muss dein "Landi" eingeschaltet und erfolgreich mit der App verbunden sein.

Deine Fehlermeldung wird im IOBroker adapter ausgelöst (/lib/mqttCloud.js Zeile 68):

/** Retrieve User profile */
mqttCloud.prototype.retrieveUserProfile = function () {
    var self = this
    this.api('GET', "users/me", null, function (data) {
        self.adapter.log.debug("users/me: " + JSON.stringify(data))
        self.mqtt_endpoint = data.mqtt_endpoint
        console.log("Mqtt url: " + self.mqtt)
        self.retrieveAwsCert()
    })
}


Die URL findest du in der Datei (/lib/worxConfig.js)

Gruss Axel

flipkill

Hallo axel.mohnen,

ich nutze die aus dem Repo von Ubuntu 16.04. Ich habe auch schon versucht im Dockerfile eine neue mit zu installieren.

RUN npm cache clean -f
RUN npm install -g n
RUN n stable


Version im Dockercontainer:

$ npm --version
6.4.1

Bin grad selbst überrascht man braucht mindestens 7.x oder?


Grüße Jan

flipkill


kjmEjfu

Zitat von: axel.mohnen am 01 Mai 2019, 11:36:28
Hallo kjmEjfu,

wenn du LandroidSrv.js startest, muss dein "Landi" eingeschaltet und erfolgreich mit der App verbunden sein.

hab ihn jetzt 5x hinterher an und wieder ausgeschaltet, jetzt verbindet auch der Server endlich.
Was auch immer das Problem war ...

Danke dir!
Migriere derzeit zu Home Assistant

flipkill

Hallo,


Es geht auch mit neueren Versionen nicht.

$ node --version
v12.1.0

Noch eine Idee?

Grüße Jan

Otto123

#489
Hi,

ich habe scheinbar erfolgreich den Landroid M500 Modell 2019 (Worx Landroid M WR141E) mit der Firmwareversion 2.74 in FHEM eingebunden.
Als Voraussetzung habe ich Nodejs 10.15.3 installiert.
Für das Setup von Axel braucht man noch git.  ;)

Beim Start habe ich zwar eine Fehlermeldung, das scheint aber nicht zu stören:
node LandroidSrv.js mower1
Mqtt url: undefined
Fri, 03 May 2019 07:46:47 GMT --> Connected to mower
Fri, 03 May 2019 07:46:48 GMT --> Landroid WebServer: server initialized
Fri, 03 May 2019 07:46:48 GMT --> Landroid WebServer: server running
Fri, 03 May 2019 07:47:12 GMT --> Landroid WebServer: Request recieved
Fri, 03 May 2019 07:47:12 GMT --> Landroid WebServer: Response send

Er läuft und die Readings sehen irgendwie stimmig aus. Man sieht vor allem mehr als in der App :)

Danke Axel!  :-*
Kann ich mit der mqtt url Fehlermeldung noch etwas analysieren? Wenn ich die Stelle im Code richtig verstehe, will er dort mein Userprofile und das schlägt fehl. Offenbar nicht schlimm?Eigentlich sieht es anders aus, als ob es bloß eine fehlerhafte Log Ausgabe ist. Ich habe dazu das hier gefunden. Ich muss das mal noch testen.

Gruß Otto

Edit: Sehr interessanter (mir nicht erklärbarer) Nebeneffekt: Die App (Android) bringt jetzt keine Fehler mehr beim Aktualisieren. Bisher hat sie immer gemeldet der Mäher wäre nicht online, hat die Daten aber trotzdem aktualisiert.  ???
Edit2: Der Nebeneffekt geht einher damit ob das FHEM Modul läuft oder nicht (nicht der LandroidSrv.js, der lief immer)  ;D Ich konnte mit FHEM den Mover starten, jetzt zeigt die App ohne weiteres Zutun den aktualisierten Status. Hat sie noch nie getan.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ole30419

Hallo Jungs,

ich habe mir eine "Kress Nano" gekauft und wollte den auch in "fhem" einbinden. Da das App und der Mäher genau baugleich ist wie der Worx S habe ich auch das Modul "74_LANDROID.pm" installiert.

In der LandroidConf.json meine Benutzer eingegeben.....usw.

Aber das ist ja Cloud von Worx und nicht von Kress.........

Kann mir einer sagen, ob ich einfach in der "LandroidConf.jso" den Link vom "Worx" nach "Kress" ändern kann?

Aber wahrscheinlich ist es nicht soeinfach  :-[
pi@raspberrypi:/opt/landroid/fhem-landroid-s $ node LandroidSrv.js mower1
/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:58
            self.adapter.setState('info.connection', false, true);
                         ^

TypeError: self.adapter.setState is not a function
    at /opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:58:26
    at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/landroid/fhem-landroid-s/node_modules/iobroker.landroid-s/lib/mqttCloud.js:275:13)
    at emitNone (events.js:91:20)
    at IncomingMessage.emit (events.js:185:7)
    at endReadableNT (_stream_readable.js:974:12)
    at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:80:11)
    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)

MfG Ole

FFHEM

Zitat von: Otto123 am 03 Mai 2019, 11:29:57

Beim Start habe ich zwar eine Fehlermeldung, das scheint aber nicht zu stören:
node LandroidSrv.js mower1
Mqtt url: undefined
Fri, 03 May 2019 07:46:47 GMT --> Connected to mower
Fri, 03 May 2019 07:46:48 GMT --> Landroid WebServer: server initialized
Fri, 03 May 2019 07:46:48 GMT --> Landroid WebServer: server running
Fri, 03 May 2019 07:47:12 GMT --> Landroid WebServer: Request recieved
Fri, 03 May 2019 07:47:12 GMT --> Landroid WebServer: Response send

Er läuft und die Readings sehen irgendwie stimmig aus. Man sieht vor allem mehr als in der App :)


Hallo Otto,
schön, dass Du nun auch einen M500 hast!
Die obige Fehlermeldung hatte ich auch, tut allem keinen Abbruch.
Die App hat hin und wieder Verbindungs-/Auffrischprobleme, FHEM funktioniert aber wunderbar mit der Worx-Cloud.
Gruß,
Friedhelm
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

flipkill

@axel.mohnen
Ich bezweifle das es an der Node Veriosn lioegt ich hab jeglich Version ausprobiert nichts geht.
Haben Sie noch eine Idee?

Grüße Jan

Otto123

#493
Guten Abend,

hat noch jemand das Gefühl, das der Webservice bei Landroid keine Anmeldung mehr zulässt?
Seit gestern Abend geht mein LandroidSrv.js  nicht mehr. FHEM bekommt keine Daten mehr.
Den Dienst mal gestoppt und versucht manuell neu zu starten, es passiert quasi nichts, die Startmeldungen von gestern kommen nicht mehr.
Auf zweiter Maschine neu eingerichtet: Gleiches Ergebnis.
Die App ging noch. Mal probehalber in der App abgemeldet und neu angemeldet: Anmeldung geht nicht, es passiert einfach nichts.
Versucht neuen Account bei https://account.worxlandroid.com anzulegen. Hat funktioniert, anschließende Anmeldung geht nicht. Account Mail kam nicht. Account nochmal anlegen geht nicht, die Email ist schon registriert. Bei dem Anmeldeversuch ist aber die EMail nicht bekannt.
Ich denke bei Landroid ist was defekt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

majorshark

Hallo Otto,
gratuliere zum Schaaf.  ;)
Bei mir kommen ganz normal die Daten, zur Zeit nur Akkuwerte, rein. Leider habe ich auch keine Idee was es sein könnte.

Grüße
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch: