ESP RGBWW Wifi Led Controller - fhem - Modul

Begonnen von pjakobs, 28 Juni 2016, 10:31:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank_Huber

state wirft wohl keine Events aus, triggert damit das UserReading nicht. (Vermutung)
Daher der Gedanke ob es nicht für das Modul generell sinnvoll wäre "presence" anzubieten. :-)

vbs

In meinem Fall erzeugt state ein Event. Aber es hängt ja nicht an state, da das UserReading auf jegliche Änderungen reagiert.

presence extra erzeugen würde ich ungern. Sehe da ehrlich gesagt keinen Mehrwert, die gleiche Information nochmal mit anderen Namen händisch zu pflegen. Ist das irgendein "Standard", dass es ein Reading "presence" geben sollte? Die existierenden state/STATE werden allesamt von DevIo erzeugt und verwaltet. Würde eher fragen, ob es nicht sinnvoll wäre, den UserReading-Mechanismus zu fixen (oder zu verstehen, was wir falsch machen). ;)
Oder wer auch immer "presence" benötigt, könnte ja auch "state" einlesen, was wegen DevIo mMn so eine Art DIN-Norm ist.

Frank_Huber

Ich kenne eher "presence" als Standart für die Erreichbarkeit. :-)
Dafür habe ich eine "Sammel-Benachrichtigung" sobald bei einem beliebigen Gerät das presence auf absent geht bekomme ich eine Benachrichtigung mit Geräte Namen.

Aber gut, wenn das UserReading funktionieren würde wäre das auch OK.
momentan habe ich ein extra LAN-Ping Gerät angelegt um den Controller zu überwachen.

vbs

Ja tut mir leid, würde ich nicht so gerne einbauen :-\

Mache momentan nicht viel im FHEM-Umfeld, aber würde mich überzeugen lassen mit weiteren Quellen, dass "presence" ein Reading ist, das jedes brave Modul bereit stellen sollte.

Frank_Huber

so auf Anhieb die Module die ich kenne:
- ESPEasy
- Presence

Dann lebe ich mal mit dem extra Gerät zur Überwachung. :-)

holzwurm83

Hi,

ich habe seit gestern folgenden Fehler im Log und Module reagieren, wenn überhaupt nur verzögert.

ZitatLED_Kueche: EspLedController_ParseBoolResult error: http://192.168.136.61/color: empty answer received
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

vbs

Kann manchmal passieren. Evtl. hängt das mit zu schlechtem Wlan Empfang zusammen.

Frank_Huber

#367
Moinsen!

Nach heutigem FHEM Update aktualisieren die Readings nicht mehr.
Damit funktioniert meine Steuerung nicht mehr da ich "stateLight" auswerte.

am RGBWW Modul hat sich nichts geändert, da sehe ich dass es die Version von Juni 2020 ist.

Ein Restore holt mir folgende Dateien zurück:
restore ./CHANGED
restore ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
restore ./FHEM/10_CUL_HM.pm
restore ./FHEM/32_SYSSTAT.pm
restore ./FHEM/49_IPCAM.pm
restore ./FHEM/59_Twilight.pm
restore ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm
restore ./FHEM/90_at.pm
restore ./FHEM/98_DOIF.pm
restore ./FHEM/98_HTTPMOD.pm
restore ./FHEM/98_Modbus.pm
restore ./FHEM/98_ModbusAttr.pm
restore ./FHEM/98_SVG.pm
restore ./FHEM/DevIo.pm
restore ./FHEM/HttpUtils.pm
restore ./FHEM/controls_fhem.txt
skipping ./fhem.cfg
restore ./lib/FHEM/Automation/ShuttersControl/Helper.pm
restore ./lib/FHEM/Automation/ShuttersControl/Shutters.pm
restore ./lib/FHEM/HTTPMOD/Utils.pm
restore ./lib/FHEM/Modbus/TestUtils.pm
skipping ./log/fhem.save

restore finished

dannach läuft alles wieder.

vbs

Moin!

Hm, ja ist blöd. Hab mein FHEM lange nicht mehr upgedatet und scheue etwas, das jetzt bei mir zu machen, um das nachzustellen.

Also von den Modulen, die sich bei dir geändert haben, kommen *eigentlich* nur DevIo und HttpUtils in Frage. Vlt. magst du die beiden mal einzeln updaten/downdaten und gucken, ob man das eingrenzen kann?

Und auch ein verbose-Log von dem Fehlerfall wäre mal interessant.

Wenn wir damit nicht weiter kommen, dann schauen wir mal...

Frank_Huber

Zitat von: vbs am 17 März 2021, 17:12:21Vlt. magst du die beiden mal einzeln updaten/downdaten und gucken, ob man das eingrenzen kann?

Und auch ein verbose-Log von dem Fehlerfall wäre mal interessant.

Wenn wir damit nicht weiter kommen, dann schauen wir mal...
Klar, gerne. Mach ich morgen wenn ich wieder am Computer bin.

vbs

Hab mich zwischenzeitlich doch mal an ein Update bei mir gewagt... Klappt offenbar alles noch. Warte noch auf Probleme  ::)

Aber das Problem hier dem ESP konnte ich so erstmal nicht nachstellen. Reading inkl. stateLight funktionieren.

Frank_Huber

#371
EDIT: muss alles nochmal testen.
Bei RAW Kommandos wird das stateLight nicht gesetzt. Alle Teste heute umsonst...

EDIT 2:
So, ich kann auch keinen Fehler mehr nachstellen. *grrrr*

Ich erzähl mal was passiert ist.
am 15ten nen Update gemacht. die kurzen Tests haben nichts auffälliges gezeigt. den RGBWW hab ich natürlich nicht getestet...
Nachts konnte der Controller nicht abgeschalten werden, also vormittags dann die Ursache gesucht.
Dabei hab ich aber mit den RAW Kommandos getestet und die setzen den stateLight nicht auf "on"

Es hatte also in der Nacht andere Gründe die ich jetzt nicht mehr nachvollziehen kann.

Update heute zeigt, funktionioert wie vorher.


Ich würde das aber als Bug ansehen dass der stateLight nicht bei RAW Befehlen gesetzt wird.
kannst Du das evtl mal anschauen und evtl mit einbauen?

Der betreffende Stripe ist am Kopfteil vom Bett.
Ein Lichttaster lässt einen RGB fade starten und schaltet aus.
Da das funktioniert war mir das mit dem stateLight nie vorher aufgefallen.
Die anderen Stripes steuere ich direkt ohne ein Toggle DOIF.


vbs

Ok, hab eingebaut, dass stateLight auch im Raw-Modus geupdatet wird. War damals möglichweise sogar Absicht, das nicht zu tun, aber heute finde ich es auch sinnvoll.

Frank_Huber

#373
Zitat von: vbs am 18 März 2021, 23:07:07
Ok, hab eingebaut, dass stateLight auch im Raw-Modus geupdatet wird. War damals möglichweise sogar Absicht, das nicht zu tun, aber heute finde ich es auch sinnvoll.
Danke! :-)
Empfinde ich auch richtig so. Wobei das damals bestimmt auch seine Gründe hatte.

Gerade getestet, so 100%ig passt es noch nicht.

RAW Kommandos: stateLight wird gesetzt, löst allerdings kein Event aus. wird erst nach Browser Refresh angezeigt.

HSV Kommandos:
Bei Kommando set ESP_RGBWW_1 hsv 0,0,40 wird stateLight mit Event auf "off" gesetzt.
Bei Kommando set ESP_RGBWW_1 hsv 240,100,40 wird stateLight mit Event auf "on" gesetzt.
???

Mein "Fehler" ist damit aber behoben. Danke!

vbs

Also du sagst bei HSV löst stateLight ein Event aus, aber Raw nicht? Hm könnte ich mir nicht erklären. Ob ein Event gefeuert wird, oder nicht, hängt soweit ich weiß nur von den event-on-*-Attributen ab.
Kannst ja mal ein list vom Device posten, aber spontan würde ich sagen, dass das nicht am Modul selbst liegen kann.