[FHZ] FS20SR on-old-for-timer

Begonnen von erwin, 06 Juni 2009, 20:52:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erwin

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo fhem Gemeinde,

ich habe einen FS20SR eingebunden. Bei einem Test steht nun folgendes
im log:

2009.06.06 20:38:56 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.06 20:39:20 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.06 20:39:44 2: FS20 regen on-old-for-timer 60

Wenn nun der Regen vorbei ist, wird auch nichts mehr ins log
geschrieben. Der State des Gerätes bleibt aber immer auf "on-old-for-
timer 60". Müsste es sich nicht wieder auf "off" ändern?

Vielleicht hat jemand einen Tipp oder habe ich on-old-for-timer falsch
verstanden?

Danke und Gruß

rufus999
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am Samstag, 6. Juni 2009 schrieb rufus999:
> 2009.06.06 20:39:44 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
>
> Wenn nun der Regen vorbei ist, wird auch nichts mehr ins log
> geschrieben. Der State des Gerätes bleibt aber immer auf "on-old-for-
> timer 60". Müsste es sich nicht wieder auf "off" ändern?

schau Dir mal das Attribut

   follow-on-for-timer

im commandref.html an.

Grüße,
Boris


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

erwin

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

danke für deinen Tipp. Ich habe folgendes gefunden:

If the attribute follow-on-for-timer is set for the device and the on-
for-timer command is sent to the device with a time parameter, the
program automatically schedules a "setstate off" for the specified
time.

Daraufhin habe ich folgendes in der fhem.cfg eingetragen:

define regen FS20 f676 00
attr regen follow-on-for-timer
attr regen model fs20sr

Leider bleibt aber das Verhalten genauso wie vorher. Sprich im Log
tauch nur folgendes auf:

2009.06.09 06:18:26 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:18:50 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:45:48 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:46:12 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:46:36 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:47:00 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:47:24 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:47:48 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:48:12 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:48:36 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:49:00 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:49:24 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:49:48 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:50:12 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:50:36 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:51:00 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:51:24 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:51:48 2: FS20 regen on-old-for-timer 60
2009.06.09 06:52:12 2: FS20 regen on-old-for-timer 60

Wenn der FS20sr nun "trocken" ist wird auch nichts weiter gesendet
bzw. ins Log geschrieben. Jetzt dachte ich, dass das device wieder den
state off bekommt. Aber das ist nicht der Fall. Unter state steht nur
on-old-for-timer un die Uhrzeit mit Datum der letzten Auslösung.

Vielleicht verstehe ich es auch nicht richtig? Bitte gib mir noch
einmal einen Tipp. fhem ist die Version 4.5.

Danke im Voraus,

mfG
rufus999
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Dr. Boris Neubert

                                                   

> If the attribute follow-on-for-timer is set for the device and the on-
> for-timer command is sent to the device with a time parameter, the
> program automatically schedules a "setstate off" for the specified
> time.

Die Doku ist korrekt, es wird nur der "on-for-timer" so behandelt. On-
old-for-timer ist eine relativ neue "Entdeckung" (wenn ich mich recht
erinnere).

Bitte in 10_FS20.pm die Zeile:
  if($a[1] eq "on-for-timer" && $na == 3 &&
durch
  if($a[1] =~ m/for-timer/ && $na == 3 &&
ersetzen, dann Testen, und Erfolg melden :)

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi rufus,

Wenn Du den Regensensor sowieso nicht mit einem Dimmer verwendest bzw.
es egal ist,
kannst Du alternativ den Befehl für Einschalten am Regensensor auf on-
for-timer ändern (41) statt (34) wie ab Werk eingestellt.

Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung S. 16 (Kap. 6.3)
 http://www.elv-downloads.de/service/manuals/56694_FS20SR_um. pdf

Gruß,
Maz
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

@Rudi
habe es geändert leider auch hier immer noch das selbe Ergebnis.
device bleibt auf state on-old-for-timer. Habe fhem auch neugestartet
nach der Änderung.

@Maz
Hallo Maz, danke für diesen guten Tipp. Wenn es nicht mehr anderes
geht werde ich diesen Lösungsweg nehmen. Der FS20sr ist nur auf dem
Dach montiert und nicht mal eben so erreichbar ;-)

Also falls noch jemanden eine andere Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruss rufus999



On 9 Jun., 11:22, Maz wrote:
> Hi rufus,
>
> Wenn Du den Regensensor sowieso nicht mit einem Dimmer verwendest bzw.
>
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

                                                   

> habe es geändert leider auch hier immer noch das selbe Ergebnis.
> device bleibt auf state on-old-for-timer. Habe fhem auch neugestartet
> nach der Änderung.

Hast Du auch Regen (also mind. ein on-old-for-timer Telegramm) gehabt?
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

ja klar :-)
Heute regnet es auch wie die Pest und ich habe schon mehrfach das
device mit setstate off von Hand gesetzt. Aber jedesmal wechselt es
auf on-old-for-timer 60 und nie wieder zurück auf off.
Soll ich lieber den Rat von Maz folgen? Oder besteht noch Hoffnung?

Gruß rufus999


On 9 Jun., 18:11, Rudolf Koenig wrote:
> > habe es geändert leider auch hier immer noch das selbe Ergebnis.
> > device bleibt auf state on-old-for-timer. Habe fhem auch neugestartet
> > nach der Änderung.
>
> Hast Du auch Regen (also mind. ein on-old-for-timer Telegramm) gehabt?
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

UliM

                                                   

> Soll ich lieber den Rat von Maz folgen? Oder besteht noch Hoffnung?

Ich kann nur fuer mich sprechen :-) Bei mir tut es, habs gerade
getestet:
  attr sirene follow-on-for-timer 1
  set sirene on-old-for-timer 5; list sirene
 
  list sirene
-> STATE ist beim ersten list "on-old-for-timer", beim zweiten "off".
webpgm2 zeigt das auch korrekt an. Was auf on-old-for-timer bleibt is
READINGS/state, aber meiner Ansicht nach ist das auch ok so. {$value
{sirene}} ist auch "off". Hab die Aenderung nun auch eingecheckt.

Gruss
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

erwin

                                                   

> Ich kann nur fuer mich sprechen :-) Bei mir tut es, habs gerade
> getestet:

Ich habe leider geantwortet bevor ich das Problem verstanden habe. Die
vorgeschlagene Aenderung klappt prima, wenn die Befehle vom fhem
kommen, aber nicht, wenn die von einem anderen Geraet stammen. Ich
habe eine neue Version eingecheckt (und vorher habe ich es mit einem
zweiten CUL getestet), ich meine jetzt muesste es auch mit dem FS20SR
klappen.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

ja habs gemerkt :-)
Als ich deiner Anleitung folgte, klappt es bei mir und ich habe micht
gefreut. Aber als der FS20sr wieder den timerbefehl gesendet hatte
ging es wieder nicht :-(

Was meinst du mit eingecheckt? Meinst du eine neue SVN Version? Wenn
ja, kannnst du mir bitte sagen wie und womit man die herunterladen
kann? Befehl oder Programm die man dazu verwenden muß?

Danke und Gruß

rufus999



On 12 Jun., 12:29, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich kann nur fuer mich sprechen :-) Bei mir tut es, habs gerade
> > getestet:
>
> Ich habe leider geantwortet bevor ich das Problem verstanden habe. Die
> vorgeschlagene Aenderung klappt prima, wenn die Befehle vom fhem
> kommen, aber nicht, wenn die von einem anderen Geraet stammen. Ich
> habe eine neue Version eingecheckt (und vorher habe ich es mit einem
> zweiten CUL getestet), ich meine jetzt muesste es auch mit dem FS20SR
> klappen.
>
> Gruss,
>   Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> Was meinst du mit eingecheckt?

Siehe README.CVS
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

so habe die neue Version installiert (laut der README.CVS). Jetzt
wrate ich auf Regen ...

Gruß rufus999

On 12 Jun., 20:03, Rudolf Koenig wrote:
> > Was meinst du mit eingecheckt?
>
> Siehe README.CVS
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

erwin

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

so seit der Installation der SVN Version funktioniert bei mir on-for-
timer!
Ich habe jetzt aber noch eine Frage:

Ich will meine Markise bei Regen einfahren lassen. Ich dachte dabei es
so zumachen:
define markregen notify regen:(on) {if ($value{Markise} eq "on") {fhem
"set Markise off"} }
Kann es so funktionieren? Ich glaube das regen nie den Wert "on"
annehmen wird sonderen "on-for-timer 60". Aber genau das kann ich bei
notify nicht angeben, dann mäckert fhem das es den Status für notify
nicht kennt.

Gruß rufus999

On 13 Jun., 11:01, rufus999 wrote:
> Hallo Rudi,
>
> so habe die neue Version installiert (laut der README.CVS). Jetzt
> wrate ich auf Regen ...
>
> Gruß rufus999
>
> On 12 Jun., 20:03, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > Was meinst du mit eingecheckt?
>
> > Siehe README.CVS
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

rudolfkoenig

                                                   

> so seit der Installation der SVN Version funktioniert bei mir on-for-
> timer!

Bevor das sich noch als Geruecht verbreitet: es ist immer noch CVS.

> notify nicht angeben, dann mäckert fhem das es den Status für notify
> nicht kennt.

Der regexp darf nicht Leerzeichen enthalten. Ich wuerde es mit
regen:on.*
versuchen, vorausgesetzt der FS20SR ist als regen bekannt.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-