Wohin mit der ganzen FHEM Peripherie?

Begonnen von morph, 28 Juni 2016, 22:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

bei meinem hub passen cul und jeelink nebeneinander. der panstick ist etwas breit und sitzt nicht ganz gerade. der kommt irgendwann noch auf ein 10cm usb kabel und wird an die wand geclipst. es gibt kabel organizer die dafür ganz praktisch sind. sehen etwa aus wie ein kleines nagelbrett.

ansonsten sind bei mir diverse raspi, hue bridges, switches, hmlan, fritzbox, ... jeweils unter kommoden und schränke geschraubt. da liegen sie dann nicht einfach auf dem boden und im weg. sind aber trozdem unsichtbar.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

morph

usb organizer hab ich bis jetzt nur für den schreibtisch gefunden, aber nicht für den "InBetrieb" an der Wand. Wäre sicherlich ganz passabel...

Unter den Kommoden, auch ganz interessant, geschraubt mit lochblech?

justme1968

such mal nach Cablox und nach kabel clips bei google. da ist bestimmt was passendes dabei. da kann man dann nicht nur kabel verstauen sondern in viele passen auch die sma antennen rein.

die komponenten haben alle entweder einen halter zum einschieben oder ganz normale montagelöcher mit denen sie normalerweise an die wand gehängt werden. die funktionieren auch über kopf. lochbleich war bis jetzt noch nicht nötig.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Prof. Dr. Peter Henning

Haupt-Raspberry auf dem Schrank, weitere im Haus verteilt.

Kabel meist unsichtbar (Flachband in Schattenfuge etc.)

LG

pah

Wernieman

Also mit Lochblech würde ich in der Nähe eines funkenden Gerätes nicht arbeiten. Auch wenn es nicht "direkt" im Strahlengang liegt, könnte es trotzdem abschirmen. Nur mal als Gedanke.

BTW:
Wo kriegt man die "kurzen" USB-Kabel her? Hatte diese letztes Jahr gesucht ...... (und nur sehr teuer gefunden)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html


Wernieman

*lol* .. an Conrad dachte ich nicht  ;) danke

(Wobei Conrad und Günstig  8) )
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Benni

Eine gute Adresse für kurze Kabel aller Art ist http://kurze-kabel.de/ die bewegen sich bei den USB-Kabeln preislich in ähnlichem Rahmen wie Conrad.
Und ansonsten ist http://www.reichelt.de immer eine gute Adresse für günstige kabel aller Art, auch kurze USB.

justme1968

10cm usb kabel in diversen varianten gibt es auch bei amazon für ähnliche preise.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wernieman

#24
Aber dort habe ich nur welche mit Abgewinkelten Stecker gefunden. Wenn aber die Buchsen "zu nahe" beieinander liegen, ist gerade dort das Problem ....

Edit:
Mann sollte nach 15cm-Kabeln suchen ... da gibt es mehr "Funde" ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Sailor

Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg

ich habe alles zusamen in ein 10" Rack inklusive eigenem Gehäuse für den Raspi an die Wand geschraubt:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,27480.msg203681.html#msg203681

Inzwischen sogar mit Touch-Display für den Raspi 2...

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

herrmannj

Auch Moin von mir.

Ich habe so Dinger (weiß nicht mehr wo die herkommen) die sehen so wie halbe Golfbälle aus. Hinten USB Kabel (zum Hub), oben USB Port für CUL, Jeelink und co. Die kann man dann hinstellen und der RF Stick steht stabil.

Ich schau immer das die RF Sticks möglichst ca 50 cm von einander entfernt stehen damit sie sich nicht gegenseitig beinflußen.

vg
joerg

Wuppi68

"Loses" "nagel" ich mit Klettband fest. hat den Vorteil dass man es auch einfach wieder abmachen kann :-)

menen Harmony Hub und LED Controller habe ich hinter dem TV
Mein Cubitruck liegt ganz einfach mit angesteckten HM Stick einfach in der IT Ecke im Arbeitszimmer
Wen der Elektro/Netz Umbau bei mir die erste Phase beendet hat, dann kommt alles in einen 19" Schrank auf einen Einlegeboden
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Prof. Dr. Peter Henning

#28
Ich habe auch 4 cm USB-Verlängerungen, die kamen bei irgendeinem fetten WLAN-Stick mit und dienen genau dazu: Fette Sticks etwas aus dem Weg zu räumen.

@herrmannj: 50 cm ist overkill - eine Wellenlänge = 35 cm reicht dicke aus.

LG

pah

morph

Zitat von: Sailor am 29 Juni 2016, 12:30:09
Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg

ich habe alles zusamen in ein 10" Rack inklusive eigenem Gehäuse für den Raspi an die Wand geschraubt:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,27480.msg203681.html#msg203681

Inzwischen sogar mit Touch-Display für den Raspi 2...

Gruss
    Sailor


WOW, DAS ist  mal Lesestoff :-)


hab jetzt mal das teil gekauft  https://www.amazon.de/LogiLink-UA0148-7-port-Display-Housing/dp/B009C150XA  und nun sind die sticks wenigstens mal an einer Linie :-)