Neues Modul für Hyperion Server 98_Hyperion.pm

Begonnen von DeeSPe, 29 Juni 2016, 18:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Byte09

Ok, mit dem clear all funktioniert es . Ein bon der handyapp gesetzter effekt wird dann auch von fhem übernommen. Die androidapp steht per default auf priorität 50.

Gruss Byte

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


DeeSPe

Zitat von: Byte09 am 26 Juli 2016, 10:04:46
Ok, mit dem clear all funktioniert es . Ein bon der handyapp gesetzter effekt wird dann auch von fhem übernommen.

Genau so soll es sein... Juhuuu, dann scheint ja vorerst alles gelöst zu sein.

Ich habe die Version und das Changelog im ersten Beitrag noch einmal aktualisiert.
@Byte09: Rein technisch hat sich an der Version seit gestern nichts mehr geändert, nur ein paar Rechtschreibfehler berichtigt und die Dokumentation geändert. Du musst also nicht zwingend updaten, da Du ja die Version von gestern hast.

Gruß
Dan

P.S. Vielen Dank für's Testen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Byte09

Hi Dan,

ich habe doch noch ein kleines problem gefunden. unter openelec liegen die hyperion.config.json dateien unter /storage/.config/  , nicht unter /etc/hyperion ... etc. 

die attributeingabe lässt aber den punkt vor config nicht zu.

ich habe das modul jetzt bei mir entsprechend geändert, d.H die überprüfung des strings in zeile 755, so dass es bei mir geht. sollte aber ggf. geändert werden, um openelec user nicht auszuschliessen ;-)

gruss Byte

DeeSPe

Zitat von: Byte09 am 26 Juli 2016, 16:31:31
Hi Dan,

ich habe doch noch ein kleines problem gefunden. unter openelec liegen die hyperion.config.json dateien unter /storage/.config/  , nicht unter /etc/hyperion ... etc. 

die attributeingabe lässt aber den punkt vor config nicht zu.

ich habe das modul jetzt bei mir entsprechend geändert, d.H die überprüfung des strings in zeile 755, so dass es bei mir geht. sollte aber ggf. geändert werden, um openelec user nicht auszuschliessen ;-)

gruss Byte

Sehr gut beobachtet und getestet!

Ich habe die Regex Prüfung der Attribute entsprechend geändert und die Version im ersten Beitrag aktualisiert.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Byte09

#64
hi dan,

ich traue mich ja fast ger nicht mehr zu schreiben.

der ssh zugang zu openelec, und ich denke auch libreelec etc. , muss ja über den user root erfolgen, da es ja ansonsten keine userverwaltung gibt. d.H es sind sowieso volle sudorechte vorhenden.

das führt nun dazu , des der vordefinierte befehl in zeile 480 "sudo killall .... " von openelec so quittiert wird :
OpenELEC:~ # sudo killall hyperiond

There is no working 'sudo'.

On debian/ubuntu/all general purpose linux distributions 'sudo'
allows a permitted user to execute a command as the superuser
or another user, as specified by the security policy

With OpenELEC you have root access by default, so you dont need 'sudo'


... entsprechend wird der prozess nicht beendet und es kann auch kein neustart erfolgen ( übrigens mit dem gleichen problem ).

da müsste wohl eine entsprechende prüfung eingebaut werden ob es sich um einen root-zugang handelt um die befehle entsprechend anders zu definieren

gruss Byte

PS : hoffe ich gehe dir nicht auf die nerven !



DeeSPe

Zitat von: Byte09 am 26 Juli 2016, 17:52:25
hi dan,

ich traue mich ja fast ger nicht mehr zu schreiben.

der ssh zugang zu openelec, und ich denke auch libreelec etc. , muss ja über den user root erfolgen, da es ja ansonsten keine userverwaltung gibt. d.H es sind sowieso volle sudorechte vorhenden.

das führt nun dazu , des der vordefinierte befehl in zeile 480 "sudo killall .... " von openelec so quittiert wird :
OpenELEC:~ # sudo killall hyperiond

There is no working 'sudo'.

On debian/ubuntu/all general purpose linux distributions 'sudo'
allows a permitted user to execute a command as the superuser
or another user, as specified by the security policy

With OpenELEC you have root access by default, so you dont need 'sudo'


... entsprechend wird der prozess nicht beendet und es kann auch kein neustart erfolgen ( übrigens mit dem gleichen problem ).

da müsste wohl eine entsprechende prüfung eingebaut werden ob es sich um einen root-zugang handelt um die befehle entsprechend anders zu definieren

gruss Byte

PS : hoffe ich gehe dir nicht auf die nerven !


edit: werde es bei mir mal versuchen über eine whoami abfrage zu lösen  ( nur für meinen spass ;-)  )

Na aber Hallo!!!

Du glaubst gar nicht wie froh ich bin dass sich jemand die Zeit nimmt und das ausführlich testet und eben solche Sachen findet.
Mein Ziel ist es ein Modul zu schreiben dass auf möglichst allen Systemkonstellationen läuft, insofern bin ich Dir mehr als dankbar für Dein Testen und Berichten.

Ich baue mal was ein und melde mich wieder, hab schon eine Idee.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Das sudo sollte nun weg sein für user root.

Die Version im ersten Beitrag ist aktualisiert.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Byte09


DeeSPe

Zitat von: Byte09 am 26 Juli 2016, 18:51:31
ja, jetzt passt es. thx

gruss byte

Puhhh, geschafft...  ;)

Du bist zufrieden, ich bin zufrieden! Also - gern geschehen...

Gruß
Dan

MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

#69
Mit der neu veröffentlichten Hyperion Server Version "V1.03.2 (brindosch-99d9396/d3713a8-1469452981" von "Jul 25 2016 06:54:36" ist der von mir berichtete Fehler (https://github.com/hyperion-project/hyperion/issues/701) korrigiert worden.
Darum habe ich den von mir in das Modul eingebauten Workaround nun ab dieser Version entfernt. Ein Setzen von voll gesättigten Farben ist nun somit möglich und der Hyperion Server zeigt diese auch ordnungsgemäß beim statusRequest an.

Das Modul im ersten Beitrag ist aktualisiert!
Bitte Euren Hyperion Server am Besten wie im ersten Beitrag erwähnt aktualisieren!(dauert nur 2-3 min)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

meilon

Servus,

gerade dieses super Modul gefunden und gleich ausprobiert - läuft wie geschmiert. Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Nach dem define wurde auch das Attribut lightSceneParamsToSave mit angelegt. Daran stört sich aber FHEM mit einer Meldung:

Hyperion: unknown attribute lightSceneParamsToSave. Type 'attr Hyperion ?' for a detailed list.

Fehlt bei meinem Setup noch irgendwas oder fehlt da noch irgendwas im Modul?

DeeSPe

Zitat von: meilon am 30 Juli 2016, 22:18:06Hyperion: unknown attribute lightSceneParamsToSave. Type 'attr Hyperion ?' for a detailed list.

Fehlt bei meinem Setup noch irgendwas oder fehlt da noch irgendwas im Modul?

Das ist nicht weiter schlimm, aber danke für das Berichten der Fehlermeldung. Das Attribut lightSceneParamsToSave wird durch das Modul LightScene als userattr hinzugefügt. Ich habe das mal in das Hyperion Modul mit aufgenommen. Somit wird nun das Attribut "userattr lightSceneParamsToSave" hinzugefügt falls es nicht vorhanden ist. Damit sollte der Fehler nun nicht mehr auftreten.

Die Version im ersten Beitrag ist aktualisiert.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

CyberDance

Hallo,
habe echt keine Ahnung was ich falsch mache. Alle letzte Versionen sind Installiert, aber wenn ich versuche von FHEM einen Befehl zu senden steigt FHEM aus und ich muss ihn über SSH neu starten. Zum Aufbau - Server FHEM Rasp.2 - Hyperion Server Rasp. 3, den Hyperion Server kann ich wunderbar mit Handy App und Web Interface steuern und es werden auch die Einstellungen auf dem FHEM server aktualiesiert. Beim senden von FHEM erhalte ich "Undefined subroutine &main::SetExtensionsCancel called at ./FHEM/98_Hyperion.pm line 688." ?

DeeSPe

Zitat von: CyberDance am 31 Juli 2016, 20:35:23
Hallo,
habe echt keine Ahnung was ich falsch mache. Alle letzte Versionen sind Installiert, aber wenn ich versuche von FHEM einen Befehl zu senden steigt FHEM aus und ich muss ihn über SSH neu starten. Zum Aufbau - Server FHEM Rasp.2 - Hyperion Server Rasp. 3, den Hyperion Server kann ich wunderbar mit Handy App und Web Interface steuern und es werden auch die Einstellungen auf dem FHEM server aktualiesiert. Beim senden von FHEM erhalte ich "Undefined subroutine &main::SetExtensionsCancel called at ./FHEM/98_Hyperion.pm line 688." ?

Das klingt als wenn FHEM nicht aktuell ist, denn "subroutine &main::SetExtensionsCancel" gehört zu den FHEM Funktionen die mit einem Modul kommt. Schon mal in der FHEM Konsole "update" eingegeben?

Gruß
Dan

P.S. Wenn man in der FHEM Konsole "version" eingibt bekommt man die aktuellen Versionen von FHEM und den Modulen angezeigt. FHEM ist jetzt tagesaktuell bei "Latest Revision: 11865" und das Modul SetExtensions.pm auf Version 11513.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Zitat von: CyberDance am 31 Juli 2016, 20:35:23
Hallo,
habe echt keine Ahnung was ich falsch mache. Alle letzte Versionen sind Installiert, aber wenn ich versuche von FHEM einen Befehl zu senden steigt FHEM aus und ich muss ihn über SSH neu starten. Zum Aufbau - Server FHEM Rasp.2 - Hyperion Server Rasp. 3, den Hyperion Server kann ich wunderbar mit Handy App und Web Interface steuern und es werden auch die Einstellungen auf dem FHEM server aktualiesiert. Beim senden von FHEM erhalte ich "Undefined subroutine &main::SetExtensionsCancel called at ./FHEM/98_Hyperion.pm line 688." ?

Eine kleine Rückmeldung wäre nett damit der Helfende weiß ob die Tipps etwas gebracht haben.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe