Neues Modul für Hyperion Server 98_Hyperion.pm

Begonnen von DeeSPe, 29 Juni 2016, 18:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeeSPe

Na dann mal Eins nach dem Anderen.

Zitat von: Feuerpfeil am 12 Oktober 2016, 11:22:27
Es scheint, dass bereits der Verbindungsaufbau zum Hyperion-Server scheitert.


2016-10-12 11:08:51 Hyperion wz_hyperion lastError: 192.168.82.10: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016-10-12 11:08:51 Hyperion wz_hyperion serverResponse: ERROR
2016-10-12 11:08:51 Hyperion wz_hyperion ERROR


Das klingt erst einmal merkwürdig wenn es doch aus der App heraus bereits funktioniert und auch auch passwordless SSH schon klappt. Somit kann es schon mal nicht am Netzwerk liegen, denn sie erreichen sich ja.
Hast Du beim define auch den richtigen Port mit angegeben und auch ein Interval?
Ist Hyperion aktuell?
Ist FHEM aktuell?
Evtl. noch irgendeine Firewall dazwischen?
Zeig mal bitte ein list vom angelegten Hyperion Device (list wz_hyperion).

Zitat von: Feuerpfeil am 12 Oktober 2016, 11:22:27
- folgende Attribute sind gesetzt :


attr wz_hyperion hyperionBin /storage/hyperion/bin/hyperiond
attr wz_hyperion hyperionConfigDir /storage/.config/ambilight/
attr wz_hyperion hyperionNoSudo 1
attr wz_hyperion hyperionSshUser root


Sieht soweit gut aus, sofern die Pfade wirklich stimmen.
Das Attribut hyperionNoSudo kannst Du Dir sparen wenn das Attribut hyperionSshUser auf root gesetzt ist, das sollte sich aber auch nicht stören.

Zitat von: Feuerpfeil am 12 Oktober 2016, 11:22:27
Folgende ConfigFiles sind in dem Ordner vorhanden :
hyperion.config_KODIWATCH_lpd8806.json
hyperion.config_KODI_lpd8806.json
hyperion.config_VIDEOGRABBER_lpd8806.json

Die Namen der Konfig Dateien sollten nicht innerhalb der doppelten Endung (.config.json) umbenannt werden da eben Dateien mit dieser Endung gesucht werden. Richtige Namen wären also z.B.:
hyperion_KODIWATCH_lpd8806.config.json
hyperion_KODI_lpd8806.config.json
hyperion_VIDEOGRABBER_lpd8806.config.json

Würde die Namen aber doch lieber etwas kürzer wählen (macht sich einfach überall besser ;) ), also z.B.:
kodiwatch.config.json
kodi.config.json
grabber.config.json


Ich hoffe das bringt Dich erst einmal weiter.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Feuerpfeil

#226
Sodele...es hat mir sehr weitergeholfen. :-)
Es war wohl so etwas wie eine Verkettung ungünstiger Umstände :-D
Als ich mich heute wieder daran gesetzt habe, hatte ich plötzlich die Meldung:

2016.10.13 16:24:49 1 : ATTENTION!!! Can't detect your version of hyperion! Please update your hyperion to V1.03.2 at least using HyperCon...

Somit hatte sich das Verbindungsproblem schon mal von selbst erledigt.

Die langen Dateinamen der Configs kommen von dem Kodi-AddOn welches ich benutze. 
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-hyperion-openelec-mit-automatisierter-ambilight-quellenumschaltung-rpi1-rpi2-04-04-15
Da müssen die leider so angelegt werden.
Ich habe jetzt einfach Symlinks erstellt, die auf die entsprechenden configs verweisen


ln -s hyperion.config_KODI_lpd8806.json kodi.config.json


Somit habe ich dann das "get wz_hyperion configFiles" Problem gelöst.

Hyperion habe ich dann einfach mal drübergebügelt :


wget https://raw.githubusercontent.com/hyperion-project/hyperion/master/bin/install_hyperion.sh
chmod +x install_hyperion.sh
./install_hyperion.sh


Und jetzt läuft's    8)

Werde dann die Tage mal testen, ob das Kodi-AddOn noch sauber läuft.
Denke aber schon.

Danke für Deine Hilfe !!!

DeeSPe

Schön dass Du es zum Laufen bekommen hast.
Dann viel Spaß erst mal beim Testen und Probieren.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Grinsekatze

Welches Kodi Plugin? Bei mir läuft unter OSMC und mit Angabe in der Hyperion-Config, dies ohne extra Addons. Evtl. kannst Du es ja ausmustern.

Grinsekatze

Sorry Dan, ich hatte noch keine Zeit zu antworten.

Ja, die Lösung mit den neuen Attributen gefällt mir, danke!
Zum Code: Mir ist aufgefallen, dass ich hier noch etwas murks in meiner Konfiguration habe:

Konkret habe ich ein ersten Pi, auf dem der FHEM Server (und auf das Hyperion-Device) läuft. Weiter habe ich ein zweiten Pi, der am Fernseher angeschlossen ist. Dort läuft Hyperion. Jedoch auch eine zweite FHEM-Instanz um den Fernseher über FHEM steuern zu können (per USB-Serial-Kabel). Damit das aber über den FHEM-Server auch geht musste ich mit FHEM2FHEM und RFHEM arbeiten (der Fernseher wird als Dummy auf dem Server abgebildet).
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit der beiliegenden TV-IR-Fernbedienung arbeite immer zwei bis drei mal das Kommando abgesetzt wird. Das habe ich nun durch ein event-on-Change unterdrückt. Jedoch funktionierte damit auch dein (und mein) Code für die automatische Hyperion-Config-Wahl nicht mehr.

Daher musste ich bei dem TV-Code gucken, ob ich den optimieren kann und ein neuen Notify für Hyperion schreiben. Bei letzterem ist zum Schluss jedoch komisch gewesen, dass nichts mehr passierte, egal, was ich gemacht habe - ein manueller Trigger hingegen funktionierte.
Zum Schluss blieb mir zunächst nichts anderes übrig, als das Notify neu zu schreiben und auf Perl-Syntax zu verzichten. Daher habe ich deinen 1. Notify vom 10.10. (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55112.msg501880.html#msg501880) in FHEM-Code umgeschrieben. Beim umschalten blinkt das Licht noch einmal auf, aber sonst klappt es.

Jedoch optimiere ich es noch weiter.
define test notify FernseherWohnzimmer_remote IF ([FernseherWohnzimmer_remote:state] eq "on") (IF ([FernseherWohnzimmer_remote:input] eq "digitalTV") (set FernseherAmbilightWohnzimmer configFile hyperion.tv),,IF ([FernseherWohnzimmer_remote:input] eq "hdmi1") (set FernseherAmbilightWohnzimmer configFile hyperion.kodi),,IF ([FernseherWohnzimmer_remote:input] eq "hdmi2") (set FernseherAmbilightWohnzimmer configFile hyperion.hdmi),,set FernseherAmbilightWohnzimmer clearall) ELSE (set FernseherAmbilightWohnzimmer off)

DeeSPe

Hauptsache es klappt nun so wie Du wolltest!

Ich habe soeben noch ein Update eingecheckt welches sich um die SetExtensions kümmert.

Changelog:

  • Fehler mit den SetExtensions behoben, on/off-till sollten nun auch deaktiviert werden wenn man danach manuell schaltet

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Feuerpfeil

Zitat von: Grinsekatze am 14 Oktober 2016, 23:36:01
Welches Kodi Plugin? Bei mir läuft unter OSMC und mit Angabe in der Hyperion-Config, dies ohne extra Addons. Evtl. kannst Du es ja ausmustern.

Sorry. Hab Deine Frage gerade erst gelesen.  :)
Das PlugIn dient zum einen zur Automatisierter Hyperion Quellenumschaltung via HDMI-CEC und
es ist damit auch möglich, mehrere Hyperion Instanzen parallel zu betreiben.
Somit kann man zum Beispiel die LED-Stripes und Philips HUE parallel ansteuern oder
ein zweifarbiges Ambilight (links/rechts) mit Standard Led Stripes, als Low-Cost Variante, aufbauen.   ;)

Jack_n

Hallo Dan,

ich bin gerade auch dran per HarmonyHub meine Quellen bei Hyperion einzustellen.

Leider laufe ich immer auf Fehler, ich vermute weil der SSH nicht klappt.

Wo kann ich denn das PWD für den User root eingeben ?

attr wz_hyperion hyperionBin /storage/hyperion/bin/hyperiond
attr wz_hyperion hyperionConfigDir /storage/.config/
attr wz_hyperion hyperionSshUser root

LG
Joachim


DeeSPe

Zitat von: Jack_n am 18 Oktober 2016, 17:33:21
Wo kann ich denn das PWD für den User root eingeben ?

Gar nicht!!!

Du muss passwortlose Authentifizierung einrichten.  8)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Jack_n

#234
Geschafft nach der Anleitung.

Ich komme jetzt mit dem FHEM-Raspberry mit User root ohne Passwort auf den Raspberry auf dem Hyperion läuft.

Leider kommt folgender Fehler bei get Ambilight configfiles:

No files found on server 192.168.178.25 in directory /storage/.config/. Maybe the wrong directory? If SSH is used, has the user root been configured to log in without entering a password (http://www.linuxproblem.org/art_9.html)?

Meine  hyperion.config.json  und die Config vom Grabber sind aber defintiv dort (/storage/.config/)...

Was mach ich denn noch falsch ??

LG
Joachim




AAArrrrrrrgggggggggggg.......

Das hatte ich befürchtet   ::) ::) ::)

Kannst Du mir bitte dabei helfen ?

Ich bin als root / openelec per SSH eingestiegen.

Dann habe ich ssh-keygen -t rsa eingegeben und bestätigt.

Nur..... wie geht's jetzt weiter  ???  :-[ :-[

DeeSPe

Sorry, aber besser als es auf der Webseite bereits beschrieben ist kann ich es auch nicht erklären.
Damit sollte es problemlos möglich sein.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Feuerpfeil

Zitat von: Jack_n am 18 Oktober 2016, 17:54:48
Geschafft nach der Anleitung.

Ich komme jetzt mit dem FHEM-Raspberry mit User root ohne Passwort auf den Raspberry auf dem Hyperion läuft.

Leider kommt folgender Fehler bei get Ambilight configfiles:

No files found on server 192.168.178.25 in directory /storage/.config/. Maybe the wrong directory? If SSH is used, has the user root been configured to log in without entering a password (http://www.linuxproblem.org/art_9.html)?

Meine  hyperion.config.json  und die Config vom Grabber sind aber defintiv dort (/storage/.config/)...

Was mach ich denn noch falsch ??

LG
Joachim


Gut, dass ich da brand aktuell noch im Thema bin :-D

Log Dich doch mal auf Deinem FHEM-Pi ein und versuche mal ob Du damit ein Verbindung hinbekommst :


sudo -u fhem ssh root@dein_openelec_pi -p 22


Jack_n

Hi und Danke !

Ich bekomme damit keine Verbindung hin.

Fehlermeldung:

The authenticity of host '192.168.178.25 (192.168.178.25)' can't be established.
ECDSA key fingerprint is xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?

Feuerpfeil

Zitat von: Jack_n am 18 Oktober 2016, 18:56:00
Hi und Danke !

Ich bekomme damit keine Verbindung hin.

Fehlermeldung:

The authenticity of host '192.168.178.25 (192.168.178.25)' can't be established.
ECDSA key fingerprint is xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?

'yes' wir sind sure.


Jack_n

Mit Yes und nachfolgendem Passwort komme ich drauf .... ! ?