Neues Modul für Hyperion Server 98_Hyperion.pm

Begonnen von DeeSPe, 29 Juni 2016, 18:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeeSPe

Das war ja schnell getestet!!!! 8)

Mache es gerade noch per Attribut konfigurierbar.
Damit kannst Du dann selbst bestimmen welche Modes in welcher Reihenfolge geschaltet werden sollen, falls man nicht alle Modes benötigt bzw. in einer anderen Reihenfolge.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Dersch

Super! Genau das hatte ich noch im kopf eben beim testen. TV modus gibt es bei mir nicht :D

DeeSPe

#317
Zitat von: Dersch am 31 Oktober 2016, 23:48:10
Super! Genau das hatte ich noch im kopf eben beim testen. TV modus gibt es bei mir nicht :D

Wenn Du mal noch schnell testen möchtest???
Neues Attribut hyperionToggleModes (kommasepariert).

Gruß
Dan

EDIT: Modul entfernt, ab 1.11.2016 im Update.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe


DeeSPe

Zitat von: Dersch am 31 Oktober 2016, 23:58:08
OK :)

Klappt also wie erwartet?
Dann würde ich das inklusive deutscher Commandref jetzt einchecken.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Dersch


DeeSPe

Das Update ist eingecheckt und steht ab morgen früh per Update zur Verfügung.

Changelog:

  • neuer set Befehl toggleMode um die Modi durchzuschalten
  • neues Attribut hyperionToggleModes um die für toggleMode verfügbaren Modi und deren Reihenfolge festzulegen (kommaseparierte Liste)
  • dimDown/dimUp Befehle um Textfelder ergänzt
  • Attribut widgetOverride beim define hinzugefügt um aus den Textfeldern für dimDown/dimUp wieder Schaltflächen für webCmd zu machen
  • weitere kleine Anpassungen
  • commandref angepasst
  • commandref in deutsch hinzugefügt

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Schlimbo

Zitat von: DeeSPe am 08 August 2016, 13:15:02

Zu den effectArgs:
Den Effekt zu setzen und dabei die Args selber zu übergeben funktioniert? Habe ich noch nie gemacht/probiert.
Das wäre möglich zu implementieren, zumindest so dass man in dem "set %NAME effect [duration] [priority]" als letzten optionalen Parameter effectArgs mit aufnimmt. Etwa so "set %NAME effect [duration] [priority] [effectArgs]". Die effectArgs müssten aber manuell in raw (JSON) definiert werden.

Hallo DeeSPe,
Hatte das Thema in letzter Zeit leider etwas aus den Augen verloren. Könntest den Parameter "effectArgs" schon mit einbauen? Habe in der Commandref hierzu nichts gefunden.

Gruß
Schlimbo

Dersch

So aus Interesse, was bringt das einem? Aus der Beschreibung wird mir das nicht ganz klar.

Schlimbo

Mit den Effect arguments kann man einige Parameter der Effekte verändern, so kann man z.B. bei dem Effekt "strobe blue" über effectArgs einfach die Frequenz verändern oder auch die Farbe und somit den Strobe Effekt mit jeder beliebigen Farbe und Blinkfrequenz verwenden.

Siehe hierzu auch:
https://hyperion-project.org/wiki/hyperion-remote-JSON-interface

Bootscreen

Oh ja, das wäre nice. Dann müsste ich nicht jedesmal nen neuen Effekt in hyperion einbauen wenn ich nur ne andre Farbe brauche ^^
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

Dersch


DeeSPe

Zitat von: Schlimbo am 01 November 2016, 09:17:24
Hallo DeeSPe,
Hatte das Thema in letzter Zeit leider etwas aus den Augen verloren. Könntest den Parameter "effectArgs" schon mit einbauen? Habe in der Commandref hierzu nichts gefunden.

Gruß
Schlimbo

Habe da ehrlich gesagt gar nicht mehr dran gedacht.
Schaue ich mir aber nun auf alle Fälle an ob das auch über den JSON Server funktioniert.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

rvideobaer

Hallo,

ich wollte heute den togglemode einrichten, aber leider funktioniert es nicht:
hyperionToggleModes  clearall,rgb habe ich eingetragen, aber er schaltet nur rgb<->off oder off<->clerall aber nicht wie ich gerne hätte rgb<->clerall.

Muss ich da noch etwas eintragen?

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

DeeSPe

Das funktioniert schon wie gewünscht!
Allerdings muss, damit toogleMode funktionieren kann, auch einer der beiden Modi aktuell eingeschaltet sein.
Wenn Du also rgb oder clearall eingestellt hast, dann funktioniert toggleMode mit rgb,clearall.
Wenn Du aber off oder effect an hast, dann geht toggleMode nicht mit rgb,clearall.
Immer wenn ein aktueller Status nicht in der Liste ist, dann fällt es zurück auf off.
Ich kann ja nur die angegebene Liste parsen und wenn dort der aktuelle Modus nicht enthalten ist greift der Fallback.
Wie sollte es denn möglicherweise anders funktionieren können?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe