Neues Modul Verkehrsinfo

Begonnen von martins, 29 Juni 2016, 22:21:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martins

Zitat von: redlav am 10 Januar 2017, 09:36:02
Könnte man den Interval nicht als Attribut oder Reading ablegen und von außen modifizierbar machen?

z.b. set <devicename> interval <zahl>

Ich hab mir jetzt etwas Gedanken darüber gemacht, aber den Interval in ein Attribut auslagern, damit kann ich mich noch nicht wirklich anfreunden, weil dies würde dir auch wieder nur bedingt helfen.

Eine Idee: du setzt den Interval auf einmal am Tag und steuerst dann den update Prozess über ein AT oder DOIF so wie du es möchtest mit set <devicename> update

redlav

Das ist eine gute Idee! So werde ich es machen.

Vielen Dank

Rittel

Hallo super Modul habe nur festgestellt das es der  Link :

Rheinland -Pfalz

https://www.verkehrsinfo.de/index.php?country=1&bl=262&UIN=

nicht funktioniert ...


ich habe es dann mit Mobile versucht ..

https://www.verkehrsinfo.de/httpsmobil/index.php?c=staulist&bl=262&lat=&lon=

Damit Funktioniert es super . Danke

martins

Zitat von: Tobias am 18 Dezember 2016, 14:08:35
Hi,
es wäre auch super, wenn extra für Mitteldeutschland Verkehrsmeldungen aufgenommen werden könnte
http://www.radiosaw.de/verkehrsmeldungen

ODer wo muss ich was wie tun damit da mit diesem Modul funktionieren würde??

@Tobias: Ich habe die letzten Wochen mal etwas Arbeit reingesteckt und RadioSAW aufgenommen, schau es dir mal an ob das so passt. Die Webseite hat sich ganz schön gewehrt ... schlimmer als damals die Hessenschau  ::)

Aktiviert werden kann dies wie folgt:
define saw Verkehrsinfo radiosaw 3600
Ein Angabe einer URL ist nicht notwendig.

Die Doku ist noch nicht aktualisiert, man kann aber alle Attribute nutzen die derzeit beschrieben sind.

In das Offizielle Repository kommt es dann nach ausführlichen Tests

Viele Grüße
Martin

Tobias

das sieht richtig gut aus :) Funktioniert auf Anhieb :)

Inwiefern hat sich denn die Seite gewehrt? Den richtigen Http Header mitzusenden?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

martins

Zitat von: Tobias am 13 Januar 2017, 15:25:27
Inwiefern hat sich denn die Seite gewehrt? Den richtigen Http Header mitzusenden?

Nein das nicht, aber die Seite hat keine richtige Struktur von div, li oder sonstigen Elementen, Überschriften und Meldungen sind lediglich durch ein br getrennt.
Desweiteren sind die Überschriften und Meldungen sehr Inkonsistent und sehen häufig anders aus. Bsp. mal eine StraßenNr vorn, mal hinten mal garnicht. Die Aktuellen Baustellen sind garnicht wirklich sauber getrennt, die hängen alle in einem HTML-Element, also sehr Interresant Sache ..... hoffentlich behalten die Ihren Wildwuchs ersteinmal so bei :)

vg
Martin

Tobias

ups, gerade fhem Update gemacht und da wars SAW wieder weg ;)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

martins

Zitat von: Tobias am 15 Januar 2017, 13:00:22
ups, gerade fhem Update gemacht und da wars SAW wieder weg ;)

Ist ja auch noch nicht im Repo drin. Wenn ich die restarbeiten abgeschlossen haben und noch etwas im Test lief, Check ich das Modul ein.

martins

Hallo zusammen,

ich habe soeben die neue Version mit Unterstützung für RadioSAW eingecheckt, sollte ab morgen verfügbar sein.

vg martin

Devender

Zitat von: martins am 16 Januar 2017, 20:25:11
Hallo zusammen,

ich habe soeben die neue Version mit Unterstützung für RadioSAW eingecheckt, sollte ab morgen verfügbar sein.

vg martin

Da ich gerade eh im Wiki unterwegs war hab ich den Part fuer Radiosaw hinzugefügt.

@martin Langsam kannst du dann die restlichen Radiosender in Deutschland noch einbinden  ;D
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

martins

ähm, gombuder sagt nein 8)

naja auf Anfrage halt ....  ;)

Devender

Zitat von: martins am 16 Januar 2017, 22:01:21
naja auf Anfrage halt ....  ;)

Das war jetzt beruechtigte Freifahrtsschein  ;D
Falls ich mal in ein anderes Bundesland ziehen sollte komme ich definitiv darauf zurück  ;)
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Tobias

#162
Kurze Rückmeldung,
der Content von radioSAW funktioniert sauber. Kannst du einchecken. Ich bin jetztt nur am tüfteln wie ich sinnvoll die filter setzen kann.
Greifen die Filter auf die ganze Message oder auch auf den Head?

Wie kann ich mit einer Instanz mehrere Autobahnen/Bundesstrassen aus 2 verschiedenen Bundesländern abfragen?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

martins

Zitat von: Tobias am 30 Januar 2017, 14:37:38
Kurze Rückmeldung,
der Content von radioSAW funktioniert sauber. Kannst du einchecken.
Ist bereits seit 16.01.2017 im Repo eingecheckt.

Zitat von: Tobias am 30 Januar 2017, 14:37:38
Ich bin jetztt nur am tüfteln wie ich sinnvoll die filter setzen kann.
Greifen die Filter auf die ganze Message oder auch auf den Head?
Die Filter greifen auf alles, head, msg, road.

Zitat von: Tobias am 30 Januar 2017, 14:37:38
Wie kann ich mit einer Instanz mehrere Autobahnen/Bundesstrassen aus 2 verschiedenen Bundesländern abfragen?
Garnicht, das ist so nicht vorgesehen. Du könntest dies aber mit Hilfe einer ReadingsGroup verschmelzen...

Tobias

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter