Neues Modul Verkehrsinfo

Begonnen von martins, 29 Juni 2016, 22:21:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devender

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

paul79

FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

paul79

Hallo,

ich habe einen pull request gestellt für die Aufnahme ins Repository.

Bitte genehmigen.

https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/pull/185

Danke!

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

paul79

Zitat von: paul79 am 24 Dezember 2016, 10:16:10
Hallo,

ich habe einen pull request gestellt für die Aufnahme ins Repository.

Bitte genehmigen.

https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/pull/185

Danke!

Gruß Paul

Habe die gewünschten Änderungen gemacht bitte genehmigen.


Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

martins

Ich habe den ersten Post hinsichtlich der neuen Änderungen aktualisiert.

@Devender, Danke für das übertragen ins Wiki.

@paul79, Sehr schön das du den Pull in das Offizielle Repo von setstate gemacht hast.

Viele Grüße
Martin

hartenthaler

Ich habe eben ein Update meiner fhem-Module gemacht, aber "Verkehrsinfo" wurde noch nicht aktualisiert; ok, werde es später wieder versuchen.

Ich habe bei mir
attr Verkehr_A100 stateFormat count Meldungen (date_time)
gesetzt, aber der Status wir bei jedem update statt dessen mit "update 2016-12-25 13:59:27" überschrieben.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

martins

Ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, am Code vom Modul wurde nichts geändert, dies war nur ein Organisatorisches Update des ersten Posts. Die Aktuelle Version im Repo ist 2.0

Ich überschreibe bei jedem Update state mit dem aktuellem Datum und Uhrzeit.

hartenthaler

Zitat von: martins am 25 Dezember 2016, 14:53:54
Ich überschreibe bei jedem Update state mit dem aktuellem Datum und Uhrzeit.
Ja, sehe ich. Andere fhem-Module verhalten sich aber nicht so und respektieren ein gesetztes Attribut stateFormat. Möchtest Du Dich da anpasen? Ansonsten baue ich mir eine Logik drumrum, die mein Format aktiviert.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

martins

Zitat von: hartenthaler am 25 Dezember 2016, 15:34:33
Ja, sehe ich. Andere fhem-Module verhalten sich aber nicht so und respektieren ein gesetztes Attribut stateFormat. Möchtest Du Dich da anpasen? Ansonsten baue ich mir eine Logik drumrum, die mein Format aktiviert.

Ich schau mir die Logik bei anderen Modulen einmal und werde das entsprechend umbauen. Wenn du Vorschläge hast was im state stehen soll nach einem update, immer her damit, war mir bisher sowieso unschlüssig. Wird aber ein paar Tage dauern, da ich bei den Festlichkeiten verhaftet bin  ;)

Markus Bloch

Zitat von: martins am 25 Dezember 2016, 14:53:54
Ich überschreibe bei jedem Update state mit dem aktuellem Datum und Uhrzeit.

Bitte keine Änderungen von $hash->{STATE} direkt ausführen, sondern dazu das Reading "state" setzen:

readingsBulkUpdate($hash, "state",  'update ' . FmtDateTime(time()));

Dann kann auch das Attribut "stateFormat" greifen, in denen User diesen übersteuern können. Ich würde dir empfehlen einen Link zu den readingFn-Attributen in der Commandref hinzuzfügen (http://fhem.de/commandref.html#readingFnAttributes).

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

martins

Hallo Markus, danke für den Hinweis, ich hatte das mit $hash->{STATE} aus irgendeiner Vorlage übernommen. Werde dies entsprechend auf ReadingUpdate umbauen.

vg Martin

martins

Hallo Paul,

kannst du bitte einmal die angehängte Version prüfen ob diese Reibungslos funktioniert mit dem Widget. Ich habe den Clear vor dem löschen der Readings wieder entfernt. Möchte Fhem nicht mit unnötigen ReadingsUpdates blockieren. Der Kurztest mit verschieden Varianten von löschen der Nachrichten und anzeigen neuer Nachrichten hat bei mir problemlos funktioniert.

@hartenthaler: das  Attribut stateFormat wird in der angehängten Version nun respektiert.

Bei Positivem Feedback check ich die Version ein.

vg Martin

paul79

Hallo Martin,

für mich sieht es gut aus, verhält sich genau wie vorher.


Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

hartenthaler

Zitat von: martins am 26 Dezember 2016, 20:41:32
das  Attribut stateFormat wird in der angehängten Version nun respektiert.
... stimmt! Funktioniert gut. Danke!
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

Tobias

hmm, mit einem Update kommt das Widget leider noch nicht mit...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter