[FHZ] Hilfe: Hysterese fuer per Steckdose ein/aus geschaltetes Geraet?

Begonnen von Guest, 30 Juni 2009, 16:37:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi.

Irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe, meine per FS20-Stecker
geschaltete Klimaanlage korrekt einzubauen.

Vorgabe:
Klimaanlage einschalten, wenn Innentemperatur (von fht) > $daytemp+1°C
_und_ Außentemperatur (von ks300) > 22°C
Klimaanlage ausschalten, wenn Innentemperatur < $daytemp _oder_
Außentemperatur < 20°C


Aktuelles define:

define check_klima_wohnkueche at +*00:15:00 {
my @wz=split(" ", $value{fht_wohnen});;
my @ks=split(" ", $value{ks1});;
my $wztemp=$wz[1];;
my $daytemp=$defs{fht_wohnen}{READINGS}{"day-temp"}{VAL};;
my $kstemp=$ks[1];;
fhem("set s20_klima_wohnkueche on") if ( ($wztemp gt $daytemp+1) &&
($kstemp gt 22) ) ;;
fhem("set s20_klima_wohnkueche off") if ( ($wztemp lt $daytemp) ||
($kstemp lt 20) );;

(auf einer Zeile, entflochten um es lesbarer zu machen)

Die verwendeten Devices:

define fht_wohnen FHT 465b
define ks1 KS300 1234 220 1.0

Wobei das ks1/KS300 abgelöst werden soll von einem WS300USB:
define WS300Device WS300 /dev/elv_ws300pc
define sensor      WS300   8

Leider funktioniert mein aktuelles Define nicht wie ich es erwartet
hätte: Es schaltet ein, aber (allem Anschein nach) nie aus.

Zu allem Unglück bin ich mir nicht einmal sicher, ob ich die richtigen
Werte auf die richtige Weise auslese (muss ich evtl. noch an den Werten
nachfolgende Einheitenbezeichner wegbekommen?).

Was mache ich also falsch? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ciao,
Sven

PS: Bei diesem Problem fand ich es ausgesprochen schwer heraus zu
bekommen, wie ich an welche Messwerte/Parameter heran kommen kann, um
sie in einem solchen Perl-Skript auszuwerten.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

                                                   

> Irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe, meine per FS20-Stecker
> geschaltete Klimaanlage korrekt einzubauen.

Ein aehnliches Problem wird in der FAQ auch behandelt (12. I'd like to
switch on the ventilator if the FHT tells me its too hot. How to tell
fhem to do that?), evtl sollte man es so erweitern, dass statt "on"
ein "on-for-timer XX" abgesetzt ist, wobei XX z.Bsp. das doppelte der
Ueberwachungsfrequenz ist.

> Aktuelles define:

Ich kann leider das Problem auch nicht entdecken. Solche (==
komplexere) Aufgaben loese ich lieber mit einem Shellskript, obwohl im
Prinzip auch nichts gegen Perl-Code spricht. Ich wuerde (wenn es bei
deinem Skript bleibt) Debugging via Log (z.Bsp Log 1, "T1: $wztemp,
T2: $daytemp, T3: $kstemp";) einbauen.

> PS: Bei diesem Problem fand ich es ausgesprochen schwer heraus zu
> bekommen, wie ich an welche Messwerte/Parameter heran kommen kann, um
> sie in einem solchen Perl-Skript auszuwerten.

Ich wuerde die Werte vorher im telnet Prompt testen:
{ my @wz=split(" ", $value{fht_wohnen});; Log 1, $wz[1] }

Fuer notify/filelog gibt es ein FAQ Eintrag (My notify/filelog does
not work, help me!). Wenn das nicht klar oder detailliert genug ist,
dann sollten wir daran arbeiten (Hilfe erwuenscht!)

Insgesamt kann ich nachvollziehen, dass der Zugriff auf konkrete Werte
nicht elegant ist, da sollten wir noch was einfallen lassen.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Rudolf Koenig schrieb:
>> Irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe, meine per FS20-Stecker
>> geschaltete Klimaanlage korrekt einzubauen.
>
> Ein aehnliches Problem wird in der FAQ auch behandelt (12. I'd like to
> switch on the ventilator if the FHT tells me its too hot. How to tell
> fhem to do that?), evtl sollte man es so erweitern, dass statt "on"
> ein "on-for-timer XX" abgesetzt ist, wobei XX z.Bsp. das doppelte der
> Ueberwachungsfrequenz ist.
>
>> Aktuelles define:
>
> Ich kann leider das Problem auch nicht entdecken. Solche (==
> komplexere) Aufgaben loese ich lieber mit einem Shellskript, obwohl im
> Prinzip auch nichts gegen Perl-Code spricht. Ich wuerde (wenn es bei
> deinem Skript bleibt) Debugging via Log (z.Bsp Log 1, "T1: $wztemp,
> T2: $daytemp, T3: $kstemp";) einbauen.

Genau das habe ich jetzt auch gemacht, allerdings mit "Umweg" über das
(ohnehin für Munin verwendete) Datenbank-Log. Es ist die Perl-Version
eines simplen Shell-Scripts, weil sich die nötigen Vergleiche in Perl
besser machen ließen als in der Shell. Eine elegantere Version, die mit
DBD arbeitet, wird wohl noch irgendwann folgen. Aber an der Funktion
wird sich wohl nichts ändern:
Schalte Gerät an, wenn Innen- und Außentemperatur zu hoch _oder_
Innentemperatur deutlich zu hoch, wenn beides nicht zutrifft: Schalte
Gerät aus, wenn (niedrigere) Grenzen für Innen- oder Außentemperatur
unterschritten werden (dann würde im letzteren Fall simples Lüften
helfen). Trifft auch die Bedingung nicht zu: Tue nichts.

Das Skript ist als https://mail.incase.de/code/check4klima erhältlich.
Es sollte sich auch für andere leicht anpassen lassen, vorausgesetzt sie
haben ein (gmeinsames) DBlog für ein FHT des entsprechenden Raumes und
einen Außentemperatur-Sensor.

Ciao,
Sven

PS: Danke für die Hilfe.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.