Hauptmenü

Pi nicht erreichbar

Begonnen von stgeran, 06 Juli 2016, 18:32:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stgeran

Was kann den hier passiert sein?
2016.07.06 00:16:48 1: Perfmon: possible freeze starting at 00:16:47, delay is 1.145
2016.07.06 01:45:41 1: Perfmon: possible freeze starting at 01:45:40, delay is 1.806
2016.07.06 01:48:36 1: Perfmon: possible freeze starting at 01:48:35, delay is 1.206
2016.07.06 01:17:26 2: MAX MaxScan: UtilsMaxScan_Initialize.71 MaxScan is starting
2016.07.06 01:17:27 2: Perfmon: ready to watch out for delays greater than one second
2016.07.06 01:17:27 1: Including fhem.cfg
2016.07.06 01:17:27 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.07.06 01:17:30 3: WEB: port 8083 opened
2016.07.06 01:17:30 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.07.06 01:17:30 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.07.06 01:17:31 3: Opening CSM device /dev/ttyAMA0
2016.07.06 01:17:31 3: Setting CSM serial parameters to 38400,8,N,1
2016.07.06 01:17:31 3: CSM device opened
2016.07.06 01:17:34 3: CSM: Possible commands: mBCFiAGMRTVWXefltx
2016.07.06 01:17:35 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2016.07.06 01:17:35 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.07.06 01:17:35 3: CUL_0 device opened
2016.07.06 01:17:35 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2016.07.06 01:17:35 2: MAX MaxScan: UtilsMaxScan_Initialize.71 MaxScan is starting
2016.07.06 01:17:35 2: Switched CUL_0 rfmode to MAX
2016.07.06 01:17:35 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2016.07.06 01:17:35 3: Setting CUL_1 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.07.06 01:17:35 3: CUL_1 device opened
2016.07.06 01:17:35 2: Perfmon: ready to watch out for delays greater than one second
2016.07.06 01:17:35 1: Including fhem.cfg
2016.07.06 01:17:35 3: CUL_1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2016.07.06 18:19:16 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.

Ich konnte nicht mehr auf den Pi zugreifen, weder mit WinSCP noch über den Browser noch über SSH. Nur noch ein Hardwarereset (Stromversorgung) brachte ihn wieder zum leben. Auch alle Daten sind ab  01:17 nicht mehr vorhanden.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

micomat

Update gemacht? da gab es heute Nacht wohl eine fehlerhafte devio.pm
mit einem neuerlichen Update bereits gefixt
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

stgeran

Nein, kein update, einfach nur so aus dem Lauf.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

LuckyDay

schau mal auf die Uhrzeiten in deinem log

in der 3 zu 4 Zeile , hast du Einträge von der Vergangenheit

stgeran

und wie passiert so was? Wie gesagt, ich hab nichts gemacht, war auch kein Stromausfall oder so.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Wernieman

"...WinSCP..."

Das hört sich nicht nach einem FHEM-Problem an. Fürs nächste Mal: War er "pingbar"?
Was sagen denn die Systemlogfiles?

BTW:
Die Definition "/dev/ttyACM0" ist nicht gut, besser über /dev/serial/by-id" oder alternativ /dev/serial/by-path" lösen. Nach einem Neustart kann sich nämlich die Nummer hinter dem ttyXX ändern.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html