SVG Plots , Datum selektiv auswählen

Begonnen von sash.sc, 06 Juli 2016, 21:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo zusammen.

Ich suche nach einer Möglichkeit, bei den SVG Plots die Anzeige direkt von einem Datum anzeigen zu lassen.
Es gibt ja nur die Möglichkeit zu zoomen rein/raus bzw. zurück zu blättern.

Gibt es die Möglichkeit ein Datum direkt einzugeben und sich die entsprechenden Plots anzeigen zu lassen ?

Wenn ja wie, wenn Nein, wie kann man das bewerkstelligen ?

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

betateilchen

Zitat von: sash.sc am 06 Juli 2016, 21:55:43
Wenn ja wie, wenn Nein, wie kann man das bewerkstelligen ?

Vielleicht, wenn man einfach mal einen Blick in die commandref zu SVG schaut und dort liest:

Zitat
Attributes
fixedrange [offset]
Contains two time specs in the form YYYY-MM-DD separated by a space. In plotmode gnuplot-scroll(-svg) or SVG the given time-range will be used, and no scrolling for this SVG will be possible. Needed e.g. for looking at last-years data without scrolling.

Das habe ich jetzt nicht getestet, aber es klingt irgendwie genau nach dem, was Du tun willst...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sash.sc

Danke. Schaue mal ob ich damit was anfangen kann.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Habe fixedrange ausprobiert.  Suche eine Möglichkeit, die/den Tag/es über eine Art Menü oder drop down auszuwählen. Ebenso den fixedrange über  ein Menü.

Jemand eine Idee,  wie man das umsetzen kann?

Gruß Sascha

Und danke schonmal
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Hans Franz

Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

sash.sc

Hallo Hans Franz.

Habe es mit dem DateTimePicker versucht. Läuft soweit. Muss es jetzt nur zur Auswahl für das SVG schaffen. Bihn da nicht der Perl Experte. ;-)

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Hans Franz

Ich habe mir zwei dummies mit dem DatePickerPopUp definiert und ein notify:
dateTimePickerPopUp.* {
my $d1 = Value("dateTimePickerPopUp1");
my $d2 = Value("dateTimePickerPopUp2");
my $fr = $d1;
$fr .= ' '.$d2 if ($d1 ne $d2);
fhem("attr SVG_CUL_TX_3 fixedrange $fr");
}


Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

sash.sc

Danke für die Info. Kannst du mir bitte den ganzen code mal schreiben, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann? Danke und Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Hans Franz

Das ist der ganze Code.
Zwei Dummies (dateTimePickerPopUp1 und dateTimePickerPopUp2) mit
attr dateTimePickerPopUp1 setList state:datetime,timepicker:false
attr dateTimePickerPopUp1 webCmd state


und ein notify mit obigem Code in DEF.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

sash.sc

#9
Danke für die Hilfe. Das hat mich schonmal weiter gebracht.
Ich wollte mir jetzt einen Raum anlegen, wo ich mir das entsprechende SVG noch zusätzlich über ein DropDown auswählen kann und die beiden Zeiten übernommen werden.
Habt ihr noch eine Idee für mich ??

Danke
Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Push

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

ritchie

Hallo Zusammen,

ich musste folgende Date-Time Definitionen machen
attr dateTimePickerHeizungStart setList state:datetime,timepicker:false,format:Y-m-d,inline:false
Da das Kommand "Fixedrange" das Datumsformat "YYYY-MM-DD" erwartet.

Kann man eigentlich den Trend auch automatisch aktualisieren lassen, wenn man das Attrib durch die Eingabe geändert hat.

Viele Grüße
R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv