Mehrfamiliengeschäftshaus - Fernwärme - FHEM - Raspi - Steuerung

Begonnen von Franz Tenbrock, 10 Juli 2016, 18:09:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

Ah, OK - da hätte ich genauer lesen müssen :-( Ändert aber nichts daran, dass man die Pumpen auch abschalten kann, wenn der Wärmebedarf nicht gegeben ist.

Also nur der Überwachungsteil plus Temperatursensoren.

LG

pah


Franz Tenbrock

Ich hatte schon letztes Jahr Kontakt zur Stawag aufgenommen, dort hatman es aber hin und hergeschoben, keiner war zuständig. So geht man mit Kunden um....
prinzipiell funktioniert die primitive Steuerung ja.
Werde auf jeden  Fall einen Raspi 3 in eine Hutschienengehäuse packen, gutes Hutschienennetzteil für die Sannungsversorung und von eservice den 1Wire bus, dann mindesten 6 Sensoren,
Das ganze dann über VPN erreichbar machen. mein sohn wohnt in dem Haus und stellt die Netzwerkleitung zur Verfügung.
Über den Sommer werde ich einfach die Anlage komplett stromlos machen, bis auf den Raspi halt
??
Mal sehen ob die Stawag sich in den nächsten Wochen meldet.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

ernst1024

Zitat von: Franz Tenbrock am 27 Juli 2016, 21:52:51
Ich hatte schon letztes Jahr Kontakt zur Stawag aufgenommen, dort hatman es aber hin und hergeschoben, keiner war zuständig. So geht man mit Kunden um....


Naja, der Energieversorger liefert Energie, was der Kunde damit macht ist seine Sache. Sprich: für eine nachgeschaltete Regelung ist der Eigentümer verantwortlich.

Einen Tip: Wenn immer möglich Raum mit der Steuerung abschließen und Schlüssel in so einem Kästchen vor der Tür deponieren, bei dem man im Notfall die Scheibe einschlägt um an den Schlüssel zu kommen. Das hält die Experten davon ab an der Regelung zu fummeln und im Notfall ist der Zugang gesichert.
Gruß Ernst