HM-CFG-LAN wird nicht mehr produziert

Begonnen von JayEmDee, 11 Juli 2016, 08:15:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JayEmDee

Hallo,

wollte letze Woche bei ELV einen HM-CFG-LAN Konfigurationsadapter bestellen. Da war er nicht mehr im Web-Angebot zu finden. Nach telfonischer Nachfrage haben die mir mitgeteilt, dass das Produkt von eq-3 nicht mehr produziert wird und nicht mehr über ELV vertrieben wird.
Habe mir noch schnell eins über andere Quellen gekauft. Das heißt aber auch, dass der Lebenszyklus ein absehbares Ende hat.
Nachfolger wurden mir nicht genannt. Alternativen wären z.B. der Homematic RaspberryPi Aufsatz, aber die PINS würde ich gerne für etwas anderes nutzen...
Für den HM-CFG-USB scheint das gleiche zu gelten.

Hoffentlich können wir noch viele Jahre lange die Geräte über diese jetzt abgesetzten Adapter betreiben....

marvin78

Auch das LAN-Gateway kann mittlerweile mit FHEM verwendet werden...

Ach und beim Preis des Pi und des Moduls lohnt sich die Anschaffung eines zweiten Pi. Kann ja dann genau, wie HMLAN im Netz betrieben werden.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0/topicseen.html

Ma_Bo

Also ich habe es gerade versucht und ich kann ihn bestellen.
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-2 Werktage bei ELV.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Ma_Bo

NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Otto123

Sowas ähnliches wurde vor ein paar Wochen ja schonmal gesagt. Den USB Adapter gibt es mittlerweile echt nicht mehr.
Den HM-CFG-LAN kann ich aktuell im Web bestellen muss ja nicht heißen das er auch geliefert wird.
ZitatBeachten Sie bitte, dass dies keine Auftragsbestätigung ist. Alle Preisangaben gelten vorbehaltlich der Auftragsannahme.
Der HM-CFG-LAN ist ja auch eine echte "Wertanlage", immerhin ca. 15% Preissteigerung die letzten zwei Jahre.

Bevor der run auf die Funkmodule für Raspberry Pi die Preise hochtreibt sollte man sich wahrscheinlich damit mal bestücken. Redundanter IO kann ja nie schaden. 8)

Was bei www.eq-3.de steht spielt übrigens wenig eine Rolle, dass ist ja mehr ein Info und Service Portal

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FranzB94

Hi Otto!
Zitat von: Otto123 am 11 Juli 2016, 12:11:08

Was bei www.eq-3.de steht spielt übrigens wenig eine Rolle, dass ist ja mehr ein Info und Service Portal

Das würde ich aber ganz anders sehen! Was eQ-3 nicht mehr produziert, kann ELV nicht vertreiben. Die Firmenpolitik beider bestimmt immerhin der geleiche Mann

eQ-3: Vorstand:
Prof. Heinz-Gerhard Redeker (Vorsitzender)

ELV: Vorstand:
Prof. Heinz - Gerhard Redeker (Vorsitzender)   

gloob

Kann das Raspberry Pi Modul wirklich wie ein HMLand im Netzwerk betrieben werden, ohne das die FHEM Instanz auf dem Raspberry laufen muss?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Otto123

Zitat von: FranzB94 am 11 Juli 2016, 13:28:00
Das würde ich aber ganz anders sehen! Was eQ-3 nicht mehr produziert, kann ELV nicht vertreiben. Die Firmenpolitik beider bestimmt immerhin der geleiche Mann
Ist schon klar  8) aber die eq-3 Webseite ist kein Shop. Da kann stehen was will, auch was vor 10 Jahren mal produziert wurde. Oder auch was in 3 jahren vielleicht produziert wird. Ob es das aktuell zu kaufen gibt steht dort nicht.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Klaus.A

Ich habe 4 x HM-CFG-LAN im Einsatz um eine ausreichende Funkabdeckung zu erzielen (insgesamt 4 Etagen plus Garage und Garten).
Zwei Stück jetzt noch schnell als Reserve eingekauft als ich gelesen hatte dass dieses Teil nicht mehr produziert wird. Das sollte dann erst mal für ein paar Jahre OK sein.

Wie geht es weiter? Dieses RaspberryPi Modul kann nicht die Lösung sein. CCU2 ... für mich auch nicht akzeptabel, alles zu viel Bastelei und damit potentiell nicht stabil.

Gruß, Klaus
2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

marvin78

Warum kann das Modul nicht die Lösung sein? Wenn man solche Aussagen trifft, sollte man sie auch begründen.

Der LAN-Konfigurator sagt dir auch nicht zu?

chris1284

warum so ein stress? du kannst doch auf zich iOs zurückgreifeb...
das pi-modul
die ccu2 (läuft übrigens sehr gut in verbindung mit dem hm-cfg-lan als entfernter "extender")
das neu lan-gateway
den max!cube mit culfw im hm mode
den cul
den cun
usw usw usw

gäbe also keinen grund sich nun nochmal mit hamsterkäufen "alten mist" ins lager zu legen


vbs

Naja Mist hin oder her, der Punkt ist, dass ich im Falle eines Ausfalls das alte Ding wegwerfe, eins aus dem Lager nehme und dranstecke, und schon läuft wieder alles (drop-in replacement). Ich muss dann nicht mehrere Stunden investieren, um mich rein zu lesen, wie ich eine Alternative auf die Beine stelle.

chris1284

auf die gefahr hin das man die teile in nem jahr nicht mehr für neue geräte gebrauchen kann. und für das geld was der hm-cfg-lan oder auch der usb zum schluss gekostet haben hätte man auch auf neues equipment setzen können (welches übrigens mind. genau so schnell eingbunden ist ohne zich stunden zu lesen)  8)

vbs

Achso, na ich dachte wirklich, dass ein Austausch gegen etwas anderes mit Aufwand verbunden wäre. Ich hab im Moment den HM-CFG-USB am Laufen (leider auch keinen Ersatz mehr zur Hand). Was könnte ich im Falle eines Ausfalls kaufen, um ihn ohne Mühe zu ersetzen?

Wuppi68

Zitat von: vbs am 06 August 2016, 11:20:58
Achso, na ich dachte wirklich, dass ein Austausch gegen etwas anderes mit Aufwand verbunden wäre. Ich hab im Moment den HM-CFG-USB am Laufen (leider auch keinen Ersatz mehr zur Hand). Was könnte ich im Falle eines Ausfalls kaufen, um ihn ohne Mühe zu ersetzen?

zum Beispiel das LAN GW ...

define myHmLGW HMUARTLGW 192.168.42.23

dann das neue IO Device der VCCU bekannt machen attr iolist ...

und der Drops ist gelutscht

FHEM unter Proxmox als VM