FB Callmonitor und gesperrte Rufnummern

Begonnen von micomat, 17 Juli 2016, 09:20:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo zusammen,

ich nutze lange schon den FB Callmonitor um mittels pushover eine Nachricht aufs Hansy zu bekommen, und bin sehr zufrieden damit. In letzter Zeit haeufen sich jedoch die SPAM Anrufe. Meine Loesung ich sperre sie auf der FB. Leider bekomme ich trotzdem noch die Benachrichtigung per pushover.

Kann ich irgendwie einen Anrufer, der auf der "Sperrliste" ist von der Benachrichtigung ausschließen?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Markus Bloch

Hi micomat,

so direkt leider nicht. Auch wenn eine Rufnummer auf der FritzBox-eigenen Sperrliste steht, wird dennoch ein Event von der FritzBox an den Callmonitor übergeben. Leider kann man die Sperrliste der FritzBox nicht über offizielle Wege auslesen um diese dann in FB_CALLMONITOR ebenfalls zu prüfen.

Der einzige Weg ist eine eigene Sperrliste für jede FB_CALLMONITOR-Instanz in der man die Rufnummernberreiche selber pflegen müsste.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

micomat

Hallo Markus,

schade eigentlich, dann werde ich die Blockliste wohl irgendwie doppelt fuehren muessen.
Danke dennoch :)

Gruß
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Otto123

Hallo Markus²

ich habe das noch nicht umfassend angeschaut oder probiert, aber so als Idee:
Seit "neuestem" kann die Sperrliste auch ein Telefonbuch sein. Vielleicht kann man damit die doppelte Pflege vermeiden?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

micomat

Hmm... seit welcher Version geht das denn?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Otto123

Ich habe 6.60 aber ich glaube seit 6.50 und suche nach
ZitatBlacklist im Telefonbuch

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JoWiemann

Hallo,

ab 6.5 kann unter Rufbehandlung/Rufsperre für ankommende Rufe ein ganzes Telefonbuch ausgewählt werden.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

micomat

6.50 hat mir mein Provider noch nicht gegönnt :(
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

JoWiemann

Nun, ab dem 1. August wirst Du befreit werden :-)

"Die deutschen Telekommunikationsunternehmen müssen spätestens im August dieses Jahres ihren Kunden die freie Wahl des Routers überlassen. Wie das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage von Golem.de mitteilte, wird das im vergangenen Jahr beschlossene Gesetz am Freitag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt es am 1. August 2016 in Kraft."

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

micomat

Ich bin mit meiner FritzBox ja eigentlich zufrieden ;D Aber sie wird halt provisioniert vom Provider...
Mal sehen ob sich das zum 1.8. aendert.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

micomat

Wow! Mein Provider hat mir nun doch die 6.50 gegoennt. Wie kann ich das Attriut nun am besten abfragen, ob eine Nummer im Telefonbuch "Sperrliste" ist?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

CoolTux

In dem Du das Ergebnis von

get Callmon showPhonebookEntries

auswertest.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

CoolTux

Sei bitte so nett und poste Dein Ergebniss bitte für andere hier rein.


Danke
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

micomat

Ziel war die in der Sperrliste geführten Einträge nicht per Push any Handy zu senden. dazu habe ich nun einfach die Einträge mit der bezeichnung gesperrt eingetragen. der Code ist dann wie folgt:

FritzBox:event:.ring {
my $inumber = ReadingsVal("FritzBox", "internal_number", undef);
my $enumber = ReadingsVal("FritzBox", "external_number", undef);
my $ename = ReadingsVal("FritzBox", "external_name", undef);
if ($inumber eq "xxxxxxxxxx" && $ename ne "gesperrt") {fhem ("set push2iphone msg 'Anruf' 'Anruf von $enumber an $inumber' '' 0 ''")};
}

da ich mehrere Rufnummern habe frage ich zusätzlich die zielnummer ab. wenn der Name dann nicht "gesperrt" ist wird gepushed
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200