[geklärt] FGSD002 Smoke Sensor miteinander verbinden geht wirklich nicht!?

Begonnen von MadMax-FHEM, 17 Juli 2016, 18:37:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hallo,

Z-Wave ist neu für mich, hatte bislang nur Homematic.

Angefangen habe ich mit dem "Auge" von Fibaro (gut sieht in der Werbung/Packung hübscher aus aber ist schon ok), funktioniert soweit prima.

Jetzt habe ich mir mal 2 Fibaro Rauchmelder besorgt (hatte überlegt die neue Version von Homematic zu nehmen aber Fibaro gefällt mir optisch besser).

Ich habe ja vorher schon versucht alles/vieles zu erlesen und bin immer wieder drüber gestolpert, dass man die Rauchmelder von Fibaro nicht (direkt) koppeln kann...

Sondern nur mit einer Zentrale.

Und leider dann auch nur andere Aktionen auslösen kann, nicht aber alle Rauchmelder Alarm schlagen lassen...
...also weder direkt (einer erkennt Rauch/Feuer und alle heulen los)...
...noch per Zentrale (einer meldet Rauch/Feuer und die Zentrale schaltet alle an).

Dann habe ich gelesen, dass man bestimmte Geräte in Assiozationsgruppen aufnehmen kann.
So ganz ist mir noch nicht klar was man wo ind die Gruppe nimmt (kenne bislang nur das direkte peeren bei Homematic / muss das Vergleichbare sein!?).

Habe nun gelesen, dass man bestimmte Geräte beim Rauchmelder in eine Assoziation aufnehmen kann (wie gesagt beim "Wording" bin ich mir bei Z-Wave noch nicht so ganz sicher/klar) und die dann direkt ohne Zentrale bestimmte Dinge tun.

Da war nun meine (letzte) Hoffnung, dass ich da auch einen weiteren Rauchmelder aufnehmen kann (also assoziieren kann) und der dann auch losheult???

Ich fürchte die Antwort wird sein: nein geht leider nicht...

Aber ich wollte es doch noch mal versuchen/wissen.

Vielen Dank schon mal, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rudolfkoenig

Assoziation besagt, an wem das Geraet welche Events schickt. "An wem" wird dadurch bestimmt, welche nodeIds (d.h. ZWave-Geraete-Adressen) man in die einzelnen Assoziationsgruppen schreibt. "Welche Events" haengt von der Gruppe ab, und ist entweder hartkodiert wie bei diesem Geraet (siehe http://www.pepper1.net/zwavedb/device/675 unten), oder ist konfigurierbar.

Wenn FHEM (oder ein anderes ZWave-Geraet) es zum Heulen bringen soll, dann muesste diese Faehigkeit irgendwo dokumentiert sein, z.Bsp. bei BASIC, MANUFACTURER SPECIFIC oder ALARM. Es kommt dazu, dass es ein WAKE_UP Geraet ist, d.h. man kann es nur zu bestimmten (konfigurierbaren) Zeiten erreichen.

Meine Antwort, ohne das Geraet je gesehen zu haben: "nein, geht leider nicht".

A.Harrenberg

Hi,

also das "peeren" bei Homematic entspricht in etwas der Verbindung die man beim "assoziieren" erstellt. Art und Umfang der dabei möglichen Funktionen sind aber gerätespezifisch.

Hast Du evtl. mal einen Link auf eine Bedienungsanleitung der Dinger? Dann könnte man dort mal reinschauen ob sich dort etwas erkennen lässt.

Ich würde aber schon denken das man die Rauchmelder zumindest von der Zentrale (FHEM) aus einschalten kann und würde eigentlich auch erwarten das die beiden Geräte wenn sie gegenseitig assoziiert sind auch per BASIC Befehlsklasse kommunizieren können.

Was Du in jedem Fall mal machen kannst ist:

get <device> configAll
get <device> associationAll
get <device> associationGroups
list <device> [muss in die Befehlszeile getippt werden]

und den Output von dem list dann mal posten. Daran sollte dann schon mal erkennbar sein wie viele Assoziationsgruppen es gibt.

Erklärungen zu Assoziation findest im Wiki, der dortige Eintrag ist auch eine gute Einstiegs-(Pflicht)-Lektüre...

Gruß,
Andreas.

FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

A.Harrenberg

Hallo Rudi,
Zitat von: rudolfkoenig am 17 Juli 2016, 19:04:40
Es kommt dazu, dass es ein WAKE_UP Geraet ist, d.h. man kann es nur zu bestimmten (konfigurierbaren) Zeiten erreichen.

Meine Antwort, ohne das Geraet je gesehen zu haben: "nein, geht leider nicht".
ist das wirklich ein WakeUp-Gerät? Ich hätte vermutet das es ein FLIRS Gerät ist. Falls es wirklich WakeUp ist dann geht es natürlich nicht ,-(

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

A.Harrenberg

Hi,

habe gerade online nach einer Anleitung gesucht und auch eine gefunden. Rudi hat leider Recht, das Ding ist ein WakeUp-Gerät, d.h. es geht in den Tiefschlaf und sendet Statusinformationen nach einer voreingestellten Aufwauchzeit oder eben Alarme. Während der Tiefschlafzeit ist das Gerät nicht ansprechbar und kann daher auch nicht extern ausgelöst werden.

Beim nächsten Rauchmelder besser darauf achten das es ein FLIRS Gerät ist, das bedeutet "frequent listening device", d.h. das Ding schläft zwischendurch auch, wacht aber in sehr kleinen Intervallen immer wieder kurz auf und horcht ob jemand was sendet. Das wäre schon mal die Mindestanforderung damit eine externe Auslösung funktionieren kann (neben einigen anderen Bedingungen...)

Sorry,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

MadMax-FHEM

Hallo @all,

vielen Dank ging ja rasend schnell!

Auch wenn die Antwort wohl (leider) wie irgendwie erwartet/vermutet so ausfällt.

Soweit ich mich bislang mit Z-Wave auskenne: es handelt sich wohl um ein wake-up-gerät...

Ach ja, hier das list nach den get...:


Internals:
   DEF        eae8e954 4
   IODev      zwave_usb
   LASTInputDev zwave_usb
   MSGCNT     23
   NAME       ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4
   NR         326
   STATE      associationAdd 5 1
   TYPE       ZWave
   ZWaveSubDevice no
   homeId     eae8e954
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1468775629.12969
   nodeIdHex  04
   zwave_usb_MSGCNT 23
   zwave_usb_RAWMSG 0004000403850605
   zwave_usb_TIME 2016-07-17 19:13:47
   Readings:
     2016-07-17 18:41:57   alarm           HomeSecurity: Previous Events cleared, arg 0103
     2016-07-17 18:41:57   alarm_type_00   level 00 node 04 seconds 0
     2016-07-17 19:13:27   assocGroup_1    Max 1 Nodes zwave_usb
     2016-07-17 19:13:27   assocGroup_2    Max 5 Nodes
     2016-07-17 19:13:27   assocGroup_3    Max 5 Nodes
     2016-07-17 19:13:27   assocGroup_4    Max 5 Nodes zwave_usb
     2016-07-17 19:13:27   assocGroup_5    Max 5 Nodes zwave_usb
     2016-07-17 19:13:47   assocGroups     5
     2016-07-17 18:40:31   battery         100 %
     2016-07-17 19:13:01   configAlarmBroadcast BroadcastsINACTIVE
     2016-07-17 19:13:01   configBASICOFFFrameValue 0
     2016-07-17 19:13:01   configBASICONFrameValue 255
     2016-07-17 19:13:01   configConfigurationOfControlFramesInBA10 BASICONBASICOFFEnabled
     2016-07-17 19:13:01   configExcessTemperatureSignaling31 1
     2016-07-17 19:13:01   configFibaroSmokeSensorSensitivity MEDIUMSensitivity
     2016-07-17 19:13:01   configLackOfZWaveRangeIndication32 180
     2016-07-17 19:13:01   configSoundNotificationsStatus allNotificationsDisabled
     2016-07-17 19:13:01   configTemperatureReportHysteresis 10
     2016-07-17 19:13:01   configTemperatureReportInterval 1
     2016-07-17 19:13:02   configTemperatureThreshold 55
     2016-07-17 19:13:02   configVisualIndicatorNotifications3 allNotificationsDisabled
     2016-07-17 19:13:02   configZWaveNotificationsStatus allNotificationsEnabled
     2016-06-30 21:53:48   model           FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
     2016-06-30 21:53:48   modelConfig     fibaro/fgsd002.xml
     2016-06-30 21:53:48   modelId         010f-0c02-1002
     2016-06-30 21:50:52   neighborList    zwave_usb
     2016-06-30 21:53:48   state           associationAdd 5 1
     2016-07-17 18:59:13   temperature     26.1 C
     2016-07-17 19:13:49   timeToAck       0.031
     2016-07-17 19:13:49   transmit        OK
     2016-06-30 21:50:12   version         Lib 3 Prot 4.5 App 3.3 HW 2 FWCounter 1 FW 3.3
     2016-07-17 19:13:47   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      zwave_usb
   classes    ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_MULTILEVEL:8 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


und hier links zu den Manuals:

http://manuals.fibaro.com/smoke-sensor/

http://www.fibaro.com/manuals/en/FGSD-002/FGSD-002-EN-A-v1.00.pdf

@Rudolf: ok, hmm, langsam verstehe ich das mit dem wo wie was assoziieren / ich versuche immer Parallelen mit dem zu finden was ich kenne (peering bei Homematic). D.h. wenn ich wollte, dass ein anderer Aktor (z.B. Licht) was macht, wenn Feuer, dann nehme ich die ID von Licht (also beispielsweise 6) in die entsprechende Assoziationsgruppe von (in meinem Fall ist der Rauchmelder 4, richtig!?) also eine der 5 die es gibt!? auf. Muss nur die richtige finden!? Wo erkenne ich welche was kann bzw. wofür welche ist? vclasses?? Sorry, wenn ich so (viel) frage...


@Andreas: wiki hab ich schon (paar mal) durch aber ohne richtig praktische Erfahrung tu ich mich bei nur lesen immer schwer... Und mit den Feuermeldern Erfahrung sammeln ist nicht so einfach, weil die immer so einen höllen Lärm machen beim Testen ;-) Vielleicht muss ich mir mal zusätzlich zum "Auge" noch was besorgen womit ich mal "spielen" kann (ohne Gehörsturz und Ärger mit den Nachbarn zu kriegen)...

Also noch mal schon mal: vielen Dank!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Hi Andreas,

mist dabei sind die so hübsch.

War (ausnahmsweise) der Grund...

Normalerweise schaue ich eher auf die Features (gut, dann wäre es wohl der Homematic geworden aber der gefällt mir lange nicht annähernd so gut)...

Hmmm, FLIRS Rauchmelder. Kennst du da zufällig einen (der hübsch ist ;-)  )??

Gruß und danke (kannst ja nix dafür), Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rudolfkoenig

ZitatWo erkenne ich welche was kann bzw. wofür welche ist?
Aus deiner Doku (Kapitel XI), bzw. wie ich schrieb:
Zitat(siehe http://www.pepper1.net/zwavedb/device/675 unten)

In Deinem Fall ist das die Gruppe 2. Oder ueber FHEM.

MadMax-FHEM

Hallo Rudolf,

wenn es so (Dokument unten) beschrieben steht, isses klar!

In fhem hab ich das (so) noch nicht gefunden...
...egal, jetzt weiß ich wo ich's finden kann...

Danke!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

A.Harrenberg

Hallo Joachim,
Zitat von: MadMax-FHEM am 17 Juli 2016, 19:27:27
Hmmm, FLIRS Rauchmelder. Kennst du da zufällig einen (der hübsch ist ;-)  )??
nee, ich habe mir Homematic Rauchmelder gekauft bevor ich mit ZWave angefangen habe, daher habe ich da momentan keinen Bedarf und daher auch keinen Überblick was überhaupt so am Markt verfügbar ist.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

FlorianZ

Hallo zusammen

Die Rauchmelder von Popp mit der integrierten Sirene
sind Flirs Geräte und können miteinander vernetzt werden.

vg
Florian

MadMax-FHEM

Hi Florian,

danke, ich schau mal (wie die optisch so sind ;-)  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Hoggle

Hallo. Ich habe mal eine Frage zu den Fibaros. Wie weiter oben beschrieben handelt es sich ja "leider" um Wakeup-Geräte (Puhh, auch nach Aussehen gekauft :-\), aber wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, dann kann man die auch ans Netz hängen. Netzgebundene ZWAVE Geräte können auch als Router genutzt werden, sollten also immer empfangsbereit sein, oder?
Wenn ich die also ans Stromnetz hänge, könnte man damit dann etwas gruppieren (alle piepen, wenn einer piept?)

A.Harrenberg

Hi,

das kann ich Dir ohne Bedienungsanleitung oder Test nicht sagen...

Es KANN sein das die Dinger sich auf "always on, routing slave" umstellen wenn man sie extern bestromt, muss aber nicht...
Der AEOTEC Multisensor 6 macht das, meldet natürlich weiterhin die Klasse WAKE_UP, die muss man dann HÄNDISCH aus den Attributen (aus classes reicht) entfernen und fhem mal neu starten damit das funktioniert.

Du kannst es ja einfach mal ausprobieren, und berichten.

Die Frage wäre dann ob man den Rauchmelder mit einem "on" einschalten kann, dann müsstest Du die Rauchmelder untereinander in die Assoziationsgruppe mit aufnehmen, das dürfte Anzahlmäßig aber recht bald an die Grenze laufen. Und nur eine Art "Meldekette" zu machen könnte auch fehlschlagen wenn dann einer in der Reihe nicht reagiert...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

jeep

Zitat von: Hoggle am 21 Februar 2017, 17:06:57
Hallo. Ich habe mal eine Frage zu den Fibaros. Wie weiter oben beschrieben handelt es sich ja "leider" um Wakeup-Geräte (Puhh, auch nach Aussehen gekauft :-\), aber wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, dann kann man die auch ans Netz hängen. Netzgebundene ZWAVE Geräte können auch als Router genutzt werden, sollten also immer empfangsbereit sein, oder?
Wenn ich die also ans Stromnetz hänge, könnte man damit dann etwas gruppieren (alle piepen, wenn einer piept?)

Hi,

den Fibaro FGSD-002 EU kann man definitiv nicht ans Stromnetz hängen.
Derkann also nicht routen und ist auch kein FLIRS device.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)