Neues Modul: ESPEasy [war: ESPEasy ohne MQTT]

Begonnen von dev0, 18 Juli 2016, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waldmensch

Zitat von: JoWiemann am 24 November 2016, 10:48:08
Der DS18B20 signalisiert über komische Temperaturen auch Fehlerzustände: http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS18B20.pdf . Leider taucht Dein Wert -2042.62 nicht auf.

Ich habe 3 Ausreißer im Datenblatt finde ich keine Fehlercodes (oder ich habe Tomaten auf den Augen):

Sensor1: 1575,69 (gestern abend)
Sensor2: 1575,75 (heute morgen s. Log)
Sensor2: -2042,62 (heute morgen s. Log)

FunkOdyssey

Am Rande: Ich konnte über das rgbGPIOs-Dropdown bei den Attributen keine Auswahl treffen und habe das Attribut über die Befehlszeile setzen müssen.

attr ESPEasy_ESP01_LED_Green rgbGPIOs D6,D7,D8

dev0

Zitat von: FunkOdyssey am 24 November 2016, 11:50:11
Ich konnte über das rgbGPIOs-Dropdown bei den Attributen keine Auswahl treffen und habe das Attribut über die Befehlszeile setzen müssen.
Ist mir nicht aufgefallen, da ich es wohl nur über die command line getestet hatte. Ist in der nächsten Version gefixed oder Du entfernst in Zeile 254 den Doppelpunkt.

thegimliboy

Ich muss das jetzt einfach mal loswerden: Dieses Modul ist ein verdammt geiles Stück Software (mal abgesehen von FHEM selbst natürlich  ;) )

Vorher hatte ich sehr viele Dinge mit MQTT und Node-Red abgebildet. Jetzt wird das Stück für Stück "zurückgebaut". Läuft jetzt viel zuverlässiger.

Vielen Dank und bitte so weitermachen.

gruß

dev0

Danke für die Blumen, aber MQTT läuft unter FHEM in Verbindung mit dem Mosquitto Broker ebenfalls sehr stabil und hat auch seine Berechtigung.

Waldmensch

Ich bin auch schwer begeistert . Ich habe 2 Hoflichter, die über FS20 nur sehr unzuverlässig arbeiten. Die werde ich auf WLAN mit diesen supergünstigen SONOFF Schaltern umrüsten. Da die auch nur einen ESP drin haben, werden die sofort auf ESP Easy umgeflasht. Billiger kann man keine FHEM 220V Aktoren kriegen

http://www.aliexpress.com/item/32744811540/32744811540.html


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

P.A.Trick

Zitat von: thegimliboy am 24 November 2016, 17:58:50
Ich muss das jetzt einfach mal loswerden: Dieses Modul ist ein verdammt geiles Stück Software (mal abgesehen von FHEM selbst natürlich  ;) )

Vorher hatte ich sehr viele Dinge mit MQTT und Node-Red abgebildet. Jetzt wird das Stück für Stück "zurückgebaut". Läuft jetzt viel zuverlässiger.

Vielen Dank und bitte so weitermachen.

gruß

Da schließe ich mich mal an! Top Arbeit! Danke Dev0!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

dev0

Aktualisierte Modulversion 0.73 auf Github:

- Fixed: Attribut rgbGPIOs leeres Selectmenü in FHEMWEB.
- Erweiterung: Liefert die adjustValue Funktion 'undef' zurück, dann wird der empfangene Wert ignoriert. Modifizierte und ignorierte Werte werden im System Log (verbose 4) dementsprechend markiert. Verbose 5 liefert weitere Details dazu.

Waldmensch

#443
Kurze Rückmeldung: es sind keine Fehlmessungen mehr aufgetreten. Habe jetzt einen Platz mit -73 RSSI gefunden.

Update auf 0.73 gemacht, läuft unauffällig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Edit: Sorry für den Mehrfachpost, Tapatalk war anscheinend der Meinung, dass es mehrfach senden müsste :-/

Maiks

Ich arbeite gerade an ein esp easy plugin für den H801 RGBWW dimmer, soweit habe ich schon etwas rudimentär laufen.
Aktuelle Parameter im Plugin selber  sind die Kanäle für die Ausgänge frei konfigurierbar um das auch auf anderer Hardware zu implementieren.

Kommandos sind aufgebaut wie folgt um möglichst Flexibel zu bleiben für die verschieden Einsatz Szenarien 

rgbww,FFFFFFFFFF   (Rot,Grün,Blau,W1,W2 0 bis 255 Hex)
rgb,FFFFFF  (Rot,Grün,Blau 0 bis 255 Hex)
ww,FFFF ( Weiss kanal1, Weiss kanal2  0 bis 255 Hex)     zum Mischen zwischen Kalt und Warmweiss
w1,FF (Weiss kanal1 0 bis 255 Hex)
w2,FF ((Weiss kanal2 0 bis 255 Hex)

noch nicht  implementiert
scene,xx,yy    ( scenen auswahl DEC, parameter DEC)     um verschieden Szenarien abzubilden 

Die Frage wie könnte ich das am besten Gestalten um mit dem FHEM Modul kompatibel bin um collor picker, mischer usw.. einzusetzen,  die Befehlsstruktur kann ich natürlich noch anpassen

Waldmensch

#445
Nur mal interessehalber, meinst Du diesen hier? Einen ESP hat der ja sicher drin, aber 500mW ist ja gar nichts.

Schau, was ich auf AliExpress gefunden
http://www.aliexpress.com/item/32634286022/32634286022.html

Andererseits hängen da meist zig LED dran, wie z.B in diesem Video. Das sind doch mehr als 500mW

https://youtu.be/OrIDz9ky8zk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

dev0

#446
Zitat von: Maiks am 26 November 2016, 12:48:21
Ich arbeite gerade an ein esp easy plugin für den H801 RGBWW dimmer, soweit habe ich schon etwas rudimentär laufen
Hört sich gut an, ich habe hier zum Testen auch noch einen H801er liegen, aber noch nicht mit ESPEasy geflashed (weigert sich noch).

Zitat von: Maiks am 26 November 2016, 12:48:21
Die Frage wie könnte ich das am besten Gestalten um mit dem FHEM Modul kompatibel bin um collor picker, mischer usw.. einzusetzen,  die Befehlsstruktur kann ich natürlich noch anpassen
Aus dem Bauch würde ich sagen, dass FHEM (bzw. color.pm) nur "echte" 6-stellige RGB Werte unterstützt. Bei 4/5 Kanälen kommen wir mit rgb nicht weiter, CT bzw. echtest HSV müßte vom Plugin unterstützt werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe mich aber mit den ganzen Farbmodellen noch nicht wirklich auseinandergesetzt.

Vielleicht liest justme1968 oder auch jemand anderes hier mit und kann aushelfen?

Wenn Änderungen/Erweiterungen am ESPEasy Modul notwenig sind, dann bau ich die gerne ein, um das Plugin zu unterstützen. Muss aber auch erst einmal drüber nachdenken wie und was... ;)

dev0

Zitat von: Waldmensch am 26 November 2016, 12:56:29
aber 500mW ist ja gar nichts.
Dann ist die Beschreibung falsch, es sind 3A (oder sogar 5A?) pro Kanal.

Waldmensch

Okay, 2 geordert. Stehe dann in 3-4 Wochen als Tester zur Verfügung. Diese ESP Dinger machen irgendwie süchtig

Maiks

Ja das ist der H801, die Angabe ist definitiv falsch habe auch einen Langen Streifen dran.

Das einzig dumme ist, das beim Strom an die LEDS alle für ein paar Sekunden eingeschaltet werden, da der Ausgang beim ESP sich resetet beim einschalten und ESP EASY langsam ist, die Eingänge zu Initialisieren, mit meiner eigenen test FW sind es nur Bruchteile einer Sekunde. Aber ich mag ESP Easy, hat alles integriert was man braucht incl online update. Habe schon mehrere Module mit ESP Easy gebaut CO2 Sensor mit MH-Z14 und einen Tür Gong mit einem MP3 modul :D  Jeweils mit eigenen plugins in ESP Easy, was mir sogar als nicht "Programmierer" möglich war  8)