Neuer Doppelaktor HM-LC-Sw2PBU-FM

Begonnen von chipmunk, 18 Juli 2016, 14:08:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chipmunk

Der bereits in einem anderen Thread angesprochene 2fach Unterputzaktor HM-LC-Sw2PBU-FM ist demnächst verfügbar.
Hat schon jemand der Wissenden eine Idee wie aufwändig die Modifikationen sein werden, damit er in FHEM ansprechbar ist?


Danke
Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

LuckyDay

Was hindert dich selber bei Model nachzusehen?

ob er perfekt funktioniert wird man eh erst sehen, wenn der erste angelernt ist

Hanjo

Hallo Freunde,

ich habe soeben meinen HM-LC-Sw2PBU-FM mit FHEM gekoppelt. Er wird auch ohne Probleme als solcher erkannt und steuern kann man ihn über zwei channel auch. Saubere Arbeit!

Grüße
Hanjo

Bennemannc

Hallo,

ich habe meine noch nicht bei fhem angemeldet, weil ich den noch nicht einsetze. Ich rechne aber nicht mit Problemen, weil die Schaltaktoren doch eher simpel gebaut sind.
Wenn nähere Informationen nötig sind, kann ich gerne testen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

errazzor

Wo gibts es denn diesen neuen Aktor, ich finde dazu nichts.. ?

pc1246

HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

errazzor

Danke.

Sehe ich das richtig, dass aber keine Doppelwippe zum Einsatz kommen kann? Sondern nur eine Einfachwippe und dann nach dem Schema: Oben an/aus ; Unten an/aus  ?

marvin78

So sagt es die Bedienungsanleitung, die ich gerade für dich gelesen habe ;)

errazzor

 ??? .. schade. Da fehlt bei uns der WAF.

Es gab ja wohl mal einen mit Doppelwippe, warum der aus dem Programm genommen wurde... :o

justme1968

gab es die wirklich?

wie wäre es das ding um
90 grad gedreht einzubauen. dann gibt es links ein/aus und rechts ein/aus.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marvin78

Ich verstehe das mit dem WAF nicht. Wenn ich meiner (natürlich aber auch vernünftig denkenden Frau) sage: Das funktioniert so und so und hat die und die Vorteile, dann fragt sie ggf. noch nach, warum das so ist und nach einer kurzen Erklärung wird es so gemacht. Ich verstehe nicht, warum WAF immer so ein großes Thema ist.

justme1968

ich halte mich auch für vernünftig :) und trozdem finde ich die schlabbrigen hm taster einen krampf im vergleich zu meinen ganz normalen gira schaltern.

qualität fühlt sich eindeutig anders an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marvin78

Das ist ein Grund, warum ich mittlerweile die Schalter mit Zwave Unterputzaktoren ausstatte. Die kann man auch mit "normalen" Schaltern verwenden und auch eine Wechselschaltung ist damit leicht zu realisieren (und im Übrigen gibt es auch Aktoren für Doppelwippen). Ich vermisse zwar einige Dinge, die ich an HM zu schätzen gerlernt habe aber die Handhabung ist schon deutlich einfacher und besser.

Mit Merten M ist das ganze übrigens gar nicht so schlabberig aber zum Teil gebe ich dir im speziellen recht. Das mit dem WAF ist aber eine andere Sache. Wenn es generell zu schlabberig ist, hat das nichts mit dem WAF zu tun sondern mit einer Lösung, mit der keiner zufrieden ist/wird.

justme1968

aus dem grund überlege ich schon eine ganze weile mal den dreifach schalter sensor zu probieren. damit könnte man normale reihenschalter weiter verwenden. leider braucht das ding eine batterie und ich weiß noch nicht ob er sich mit wechselschaltungen verträgt.

aber man könnte den schalter sensor für die einfachen schalter verwenden und den tast sensor für die wechselschaltungen und hätte überal fast das gleiche look&feel.

bleibt als nachteil noch der batterie betrieb.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

errazzor

Es ist nicht nur der WAF, sondern auch der MAF.

Sorry, aber wenn im ganzen Haus an jedem Schalter "oben an" und unten "aus" ist...finde ich es auch total blöd, dass es an einem oder zwei Schaltern gänzlich anders ist. Und nicht nur die Frau würde jedes mal falsch drücken, das ginge mir auch so..