RS485 <=> Mysensors Gateway sinnvoll ?

Begonnen von Ranseyer, 18 Juli 2016, 16:06:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranseyer

Hi,

mySensors V2 soll RS485 können...

Ich will mir eine ziemlich autarke Steuerung für den Wintergarten schaffen (die alte ist verstorben, das Provisorium läuft schon)
6-Relais:
-Markise auf / ab
-Jalusie auf /ab
-Ersatz-Steckplatz auf/ab
4-Schalter-Eingänge (2*auf/ab)


Ziel: Sensoren ohne Umwege angebunden / ohne zusätzlichen Rechner / Funk = immer funktionierend.

Daher habe ich an 10m RS485 Strecke zu den Sensoren (Helligkeit, Temp,, (Hygro) Regen, Wind) gedacht.
Die Sensoren sollen an einem Arduino hängen und über 2 von 4 vorhandenen Drähten mit der Steuerung kommunizieren,  (Rest: Spannungsversorgung)

Ein NRF2401 Funkmodul würde zusätzlich den Kontakt zwischen meiner Steuerung und der FHEM-Installation herstellen (Also Infos an FHEM liefern, als hoffentlich auch Befehle entgegennehmen...)



Programmieren kann ich das ganz nicht, kenne aber jemanden der dies evtl. übernimmt.
Was haltet ihr davon, kann das so laufen / macht Sinn ?


PS: Ich bin großer Homematik-Fan möchte das Protokoll hier nicht verwenden weil mir kein fertiges Sketch bekannt ist der auch noch gleich Regen ((und Wind)) auswerten kann. Zweitens müsste  ich meiner eigenen Steuerung dann noch beibringen dass diese die Homematic-Daten versteht, das scheint mir (für mein Niveau) viel zu kompliziert
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!