HM-CFG-LAN weg vom Markt...

Begonnen von rapster, 18 Juli 2016, 16:52:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rapster

Habe gerade mit einem Techniker von ELV telefoniert, nachdem der HM-CFG-LAN nicht mehr im ELV Onlineshop bestellbar war.

Laut ELV-Techniker werden die HM-CFG-LAN nicht weiter produziert und werden vom Markt verschwinden.
Es soll zukünftig nurnoch die CCU2 angeboten werden.

Da kommen so einige Fragen auf....


rapster

Für mich ist ein Raspi mit HM IO Modul keine Ersatz für ein HMLAN, sry ;-)

frank

Zitat von: rapster am 19 Juli 2016, 09:38:36
Für mich ist ein Raspi mit HM IO Modul keine Ersatz für ein HMLAN, sry ;-)
das lan-gate-way LGW auch nicht?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chris1284

das wird laut wiki noch nicht unterstützt... maxcube mit culf wäre ne alternative

franky08

Habe mir gerade noch zwei Stück, auf Halde, bestellt!  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

chris1284

der preis ist aber seit monaten unerhört hoch! ich habe meinen neu für 50€ gekauft

franky08

Stimmt  >:( 79 Euronen  >:( :o

VG
Frank

P.S. aber besser man hat als man hätte  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

chris1284

da würde ich ehr  20€ drauf legen und bin homematic gesehn völlig autark mit der ccu2 und kann diese auch noch in fhem nutzen ;)

das schön iste man kann dann auch geräte nutzen die in fhem offenbar nie unterstützt werden , leider ... wie den led controller

Rampler

Ich finde das jetzt keinen großen Verlust, ich sage nur "Disconnects".
Habe jetzt den HMUART am Start, und bin super zufrieden. Als echten remoten Ersatz für den HMLAN ist wohl das HMLANGW gedacht, was ja auch schon super mit FHEm kann ...

Der HMUART kostet nur 20 € !!
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Otto123

Zitat von: chris1284 am 19 Juli 2016, 17:47:14
das wird laut wiki noch nicht unterstützt... maxcube mit culf wäre ne alternative
Das stimmt so nicht ... -> http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Zugegeben ganz frisch  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

augen auf.  ;)  steht ja auch schon im 2. link des threads.

Zitat von: mgernoth am 11 Juni 2016, 20:10:46
für die beiden "neuen" eQ-3 Sendemodule -- das UART-Modul (HM-MOD-UART), welches Teil des Raspberry Pi HomeMatic-Moduls (HM-MOD-RPI-PCB) ist, sowie das eckige LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU) -- gibt es jetzt ein Fhem-Modul, welches (wie CUL und HMLAN) ein IO für CUL_HM anbietet: HMUARTLGW

Dieses Modul ist ab dem 18.7.2016 im "update" enthalten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chris1284

20€ + 15€-35€ für nen pi (+fhem2fhem,rfhem oder ser2net wenn das geht? ) ist immerhin noch günstiger als das HM-LGW-O-TW-W-EU als hm-cfg-lan ersatz

Otto123

Zitat von: chris1284 am 19 Juli 2016, 22:00:03
(+fhem2fhem,rfhem oder ser2net wenn das geht? ) ist immerhin noch günstiger
oder hmland? Das ist jetzt irgendwie die Frage die man klären müsste  ;)

Nicht nur günstiger, der könnte dann auch noch WLAN und BT  & & &

Das wird spannend
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralf9

könnte es evtl auch mit einem Serial UART To Ethernet Converter funktionieren?
Dann wäre es 20€ + ca 10€ für einen hm-cfg-lan ersatz.

http://www.usriot.com/p/uart-serial-ethernet-modules/
oder
http://www.usriot.com/p/ip-modules/

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7