[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cobra

Du rechnest da etwas falsch.
Du brauchst ja nur das Schloss und das kostet 229€. Wenn du das alte Schloss zurück gibst bekommst du 100€ Gutschrift. Also kostet es dich nur 129€ ;-)

Die Bridge brauchst du ja nicht zurückschicken, die ist identisch und kann weiter verwendet werden.

RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

CoolTux

Zitat von: Cobra am 06 November 2018, 13:22:28
Du rechnest da etwas falsch.
Du brauchst ja nur das Schloss und das kostet 229€. Wenn du das alte Schloss zurück gibst bekommst du 100€ Gutschrift. Also kostet es dich nur 129€ ;-)

Die Bridge brauchst du ja nicht zurückschicken, die ist identisch und kann weiter verwendet werden.

Ah, ok. Und wieso bieten die das Set dann für das Upgrade an? Verstehe ich nicht. Wäre aber natürlich cool wenn ich in der Tat nur das Schloß brauche.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

Das hat mich auch verwundert, daher habe ich bei Nuki angerufen.
Die Dame meinte das würde nur Sinn machen wenn zB. die alte Bridge defekt ist.

Stand heute ist es die gleiche Bridge die du/ich jetzt auch haben.
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

CoolTux

Zitat von: Cobra am 06 November 2018, 13:53:22
Das hat mich auch verwundert, daher habe ich bei Nuki angerufen.
Die Dame meinte das würde nur Sinn machen wenn zB. die alte Bridge defekt ist.

Stand heute ist es die gleiche Bridge die du/ich jetzt auch haben.

Das klingt doch super. Dann ist der Preis ja nicht mehr ganz so böse.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

ZitatCobra 40 Euro
markukug 40 Euro
fred_feuerstein 25 EUR

Also 105 EUR. ;)

Musst demnach nicht mehr viel drauflegen :)

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

fred_feuerstein

ich könnte mir nur vorstellen, dass man für ein gebrauchtes NUKI bei ebay mehr bekommt, als 100 EUR ...
Deswegen bin ich noch am überlegen was ich mache.
Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

Starbug

Wenn das neue Nuki 2.0 nun Bluetooth 5.0 spricht, dann wäre es aber sinnvoll, wenn die Bridge dies auch könnte.

CoolTux

#1057
Zitat von: fred_feuerstein am 06 November 2018, 13:58:48
Also 105 EUR. ;)

Musst demnach nicht mehr viel drauflegen :)


Cobra                  40 Euro
markukug           40 Euro
Starbug               10 Euro
fred_feuerstein  25 Euro
Bjoern                 10 Euro
wolfram               15 Euro
Enno                    25 Euro
-----------------------------------
Summe:            165 Euro


Danke an alle bisherigen Spender
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Hab mal ein neues Schloss bestellt. Dann mal schauen ob es auf die alte Grundplatte passt :)

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

Cobra

Zitat von: Starbug am 06 November 2018, 14:01:14
Wenn das neue Nuki 2.0 nun Bluetooth 5.0 spricht, dann wäre es aber sinnvoll, wenn die Bridge dies auch könnte.

Die Dame hat nur gesagt dass die derzeitige Bridge mit beiden Schlössern kompatibel ist.
Wäre natürlich denkbar dass sie irgendwann eine Nachfolgebridge rausbringen die dann auch Bluetooth 5.0 hat.
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

markukug

developer.nuki.io (ersetzt slack) scheint mir eine gute Quelle für Infos und Anfragen zur Einbindung von Nuki 2.0 in FHEM zu sein.

Hier eine Info zu Nuki 2.0 aus https://developer.nuki.io/t/nuki-2-0-question/358
ZitatFrage:

  • If i buy Nuki 2.0, do I still need the bridge or is a HomePod enough to open/lock doors via Internet?
  • How is the distance of the new BT 5 with nuki 2.0? I have a door sensor from Koogeek next to my nuki and it works flawlessly with my homepod. Does this mean it will work flawlessly with nuki 2.0 in terms of distance?
  • How is the speed compared between Nuki2.0 + Homekit and Nuki 1.0 + Bridge? Any compare values?

Antwort:
This aren't real developer questions and they will be covered in the faq too, so i'm keeping the answers short:


  • HomePod (or IPad, AppleTV) will do the job.
  • Apple devices don't support BT5 long range mode yet. BLE reach will still be ~30% better than with SL 1.0. Should work when the door sensor works too.
  • HomeKit is fast, very fast. Mechanics didn't change. So no speed gain in the actual lock process though.

CoolTux

Hallo Leute,

Es haben bereits zwei weitere gespendet, leider ohne Info.
Von daher möchte ich Euch bitten immer eine kurze Info mit geben. Auf jeden Fall das es für Nuki Smartschloss ist und Usernamen wenn Ihr genannt werden wollt.


Vielen Dank Euch
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

#1062
So, mein neues Schloss ist eingetroffen.

Das alte Schloss habe ich komplett aus der Bridge entfernt so dass es nicht zu Komplikationen kommt.

Einbinden des neuen Schlosses in FHEM war kein Problem, allerdings scheitere ich derzeit am CallBack.

Alle alten CallBack-Einträge habe ich gelöscht und dann einen neuen Callback eingerichtet:

Callback-ID Callback-URL
0 http://192.168.178.5:8085/fhem/NUKIDevice-347794437



Allerdings werden die Zustände nicht geändert.

Hier das List vom Device, vielleicht fällt dir ja auf woran es liegen kann.

Internals:
   CFGFN     
   DEF        347794437 IODev=NukiBridge
   IODev      NukiBridge
   NAME       NUKIDevice347794437
   NR         6348
   NUKIID     347794437
   STATE      lock
   TYPE       NUKIDevice
   VERSION    0.6.3
   WEBHOOK_COUNTER 0
   WEBHOOK_PORT 8085
   WEBHOOK_REGISTER sent
   WEBHOOK_URI /fhem/NUKIDevice
   WEBHOOK_URL http://192.168.178.5:8085/fhem/NUKIDevice-347794437
   READINGS:
     2018-11-13 12:02:17   battery         ok
     2018-11-13 12:02:17   batteryCritical 0
     2018-11-13 12:02:17   batteryState    ok
     2018-11-13 12:33:52   lockState       lock
     2018-11-13 12:34:49   name            Nuki_14BAEC05
     2018-11-13 12:34:49   paired          1
     2018-11-13 12:34:49   rssi            -74
     2018-11-13 12:33:52   state           lock
     2018-11-13 12:33:52   success         1
   helper:
     fromAutocreate 1
Attributes:
   IODev      NukiBridge
   alias      CobraDoor
   devStateIcon unlocked:secur_open@green locked:secur_locked@red
   icon       1_nuki
   room       NUKI
   webCmd     lock:unlock:unlatch
   webhookFWinstance WEBtablet
   webhookHttpHostname 192.168.178.5


Gruß Cobra

Edit:
Es taucht jetzt auch öfters folgende Meldung im Log auf wenn ich über FHEM das Schloss bedienen will:
NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

CoolTux

Ich hätte angenommen das sich nichts ändert, da ja die Bridge die selbige ist.
503 heißt laut API so viel wie das Smartlock ist offline. Denke aber nicht das das bei Dir der Fall ist, oder?
Kannst Du mir ein verbose 5 geben?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

#1064
Mein SmartLock ist laut Nuki-App korrekt verbunden.

Hier mal das Log bei einem Schließvorgang auf Verbose 5 (Das Schloss schließt in dem Moment dann auch korrekt)

2018.11.13 13:11:07 5: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - readings set for NUKIDevice347794437
2018.11.13 13:11:07 5: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - parse status message for NUKIDevice347794437
2018.11.13 13:11:07 5: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - Parse with result: {"rssi":-75,"paired":true,"name":"Nuki_14BAEC05"}
2018.11.13 13:10:47 5: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - lockAction readings set for NUKIDevice347794437
2018.11.13 13:10:47 5: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - parse status message for NUKIDevice347794437
2018.11.13 13:10:47 5: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - Parse with result: {"success": true, "batteryCritical": false}
2018.11.13 13:10:43 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2018.11.13 13:10:38 4: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - NUKIDevice_ReadFromNUKIBridge Bridge is connected call IOWrite
2018.11.13 13:10:38 4: NUKIDevice (NUKIDevice347794437) - NUKIDevice_ReadFromNUKIBridge check Bridge connected


Wenn ich noch was liefern soll einfach Bescheid geben.
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa