[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markukug

Bei mir war es ohnehin so, dass ich das Smartlock anlegen musste, d.h. mit autocreate hat es auch nicht funktioniert.


define nuki01 NUKIBridge 192.168.178.xxx 123456
attr nuki01 room NUKI
define nukiHaustuer NUKIDevice 123456789 nuki01
attr nukiHaustuer IODev nuki01
attr nukiHaustuer interval 60
attr nukiHaustuer room NUKI

CoolTux

Komisch Interval sollte es gar nicht mehr geben. Was sagt das Log? Hast du die neuste Develversion. Nimm mal Interval raus als Attribut
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

markukug

Das mit intervall kann auch noch eine "Leiche" in meinem Konfig sein.

Ich habe derzeit keine devel sondern die offizielle Version installiert. Soweit funktioniert das Smartlock, außer dass die Befehle nicht immer aufs erste Mal übermittelt werden.

Ich habe leider momentan keine Zeit zum Testen. Sorry

Vielleicht kann ich mich ab Freitag wieder einklinken. Bis dahin viel Erfolg und Durchhaltevermögen  ;)

Cobra

@markukug
Danke, das hat mir erst mal geholfen :-)

@CoolTux
Ich hab Rückmeldung bekommen von Nuki dass eine neue Version in den kommenden Tagen kommt und automatisch auf die Bridge gespielt wird.
Kann jetzt nicht beurteilen ob sie damit die versprochene Beta für meine Bridge meinen oder allgemein eine neue Version die diesen Disconnect-Fehler beheben wird.
Hab sie zwar nochmal angeschrieben was sie genau meinen aber noch keine Rückmeldung.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

CoolTux

Das soll wohl die aktuelle Beta sein die dann offiziell wird. Danke euch allen fürs testen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

Ok, gerade die Rückmeldung bekommen. Sie haben es wirklich etwas verwirrend geschrieben.

Für das Problem des ständigen Disconnects gibt es eine Beta und diese bekomme ich auf meine Bridge in den nächsten Tagen.

@markukug
Du scheinst das gleiche Problem zu haben wie ich
ZitatSoweit funktioniert das Smartlock, außer dass die Befehle nicht immer aufs erste Mal übermittelt werden.

Kannst ja mal in deinem Log schauen ob sich deine Bridge auch ständig beim WLAN disconnectet, dann könntest du auch Nuki wegen der Beta anschreiben.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

petjek

Hi zusammen,
Ich wollte zwischendurch mal einen Effekt melden, der bei mir auftritt. Ich betreibe mein Schloss mit einer Hardwarebridge und bis auf den "not connected"-Effekt der Bridge kann ich das Schloss steuern. Allerdings geht nach ein bis zwei Befehlen (Presence-Modul sagt per notify lock wenn niemand zuhause) die Kalibrierung verloren. Per App lässt sich das Schloss dann nicht mehr öffnen oder schließen. Ich habe daher im Moment die Bridge und das Device wieder deaktiviert.
Tritt der Effekt nur bei mir auf?
Habe aktuelle Firmware und Modulversionen drauf.

LG
Arne


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.

Cobra

Hab jetzt die Beta-FIrmeware 1.4.7 auf meiner Bridge, aber immer noch das Problem dass er sich alle 20-30 Sekunden vom WLAN trennt.
Werd heut Abend wenn ich zuhause bin mal deine neue Devel-Version testen.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

Cobra

Hey CoolTux,

auch mit der Beta-Version der Bridge und deiner Devel-Version klappt kein autocreate.
Hab dir mal das Log:
2016.11.18 17:52:15 4: NUKIBridge (NukiBridge) - received http code 503 without any data after requesting
Content-Length: 0
Connection: Close
2016.11.18 17:52:15 3: NUKIBridge (NukiBridge) - httpheader: HTTP/1.1 503 Service Unavailable
2016.11.18 17:52:15 3: NUKIBridge (NukiBridge) - PATH: /list?token=xxxxxx
2016.11.18 17:52:15 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Error:
2016.11.18 17:52:15 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Code: 503
2016.11.18 17:52:15 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Alive:
2016.11.18 17:52:15 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.56:8080/list?token=xxxxxx
2016.11.18 17:51:56 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.56:8080/list?token=xxxxxx
Content-Length: 329
Content-Type: application/json;charset=utf-8
Connection: Close
2016.11.18 17:51:42 3: NUKIBridge (NukiBridge) - httpheader: HTTP/1.1 200 OK
2016.11.18 17:51:42 3: NUKIBridge (NukiBridge) - PATH: /info?token=xxxxxx
2016.11.18 17:51:42 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Error:
2016.11.18 17:51:42 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Code: 200
2016.11.18 17:51:42 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Alive:
2016.11.18 17:51:42 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.56:8080/info?token=xxxxxx
2016.11.18 17:51:41 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Kurz vor der Bedingung nach decode_json ARRAY
2016.11.18 17:51:41 3: NUKIDevice (NukiBridge) - empty answer received for http://192.168.178.56:8080/log?token=xxxxxx
2016.11.18 17:51:25 4: NUKIBridge (NukiBridge) - error while requesting: read from http://192.168.178.56:8080 timed out
2016.11.18 17:51:25 3: NUKIBridge (NukiBridge) - httpheader:
2016.11.18 17:51:25 3: NUKIBridge (NukiBridge) - PATH: /list?token=xxxxxx
2016.11.18 17:51:25 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Error: read from http://192.168.178.56:8080 timed out
2016.11.18 17:51:25 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Code:
2016.11.18 17:51:25 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Alive:
2016.11.18 17:50:55 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.56:8080/list?token=xxxxxx
2016.11.18 17:50:31 3: NUKIBridge (NukiBridge) - httpheader:
2016.11.18 17:50:31 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 354.
2016.11.18 17:50:31 3: NUKIBridge (NukiBridge) - PATH: /list?token=xxxxxx
2016.11.18 17:50:31 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Error: read from http://192.168.178.56:8080 timed out
2016.11.18 17:50:31 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Code:
2016.11.18 17:50:31 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 351.
2016.11.18 17:50:31 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Alive:
Content-Length: 0
Connection: Close
2016.11.18 17:50:29 3: NUKIBridge (NukiBridge) - httpheader: HTTP/1.1 503 Service Unavailable
2016.11.18 17:50:29 3: NUKIBridge (NukiBridge) - PATH: /list?token=xxxxxx
2016.11.18 17:50:29 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Error:
2016.11.18 17:50:29 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Code: 503
2016.11.18 17:50:29 3: NUKIBridge (NukiBridge) - Param Alive:
2016.11.18 17:50:29 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 350.
2016.11.18 17:50:01 3: NUKIBridge (NukiBridge) - defined with host 192.168.178.56 on port 8080, Token xxxxxx


Hoffe es hilft dir weiter.

Gruß Cobra
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

CoolTux

Hallo Cobra,

Danke Dir. Was ich sehe ist das er meint das der Service nicht verfügbar ist. 503, ich kann mir nicht erklären wieso. Du kannst gerne das gesamte Log mal zu Nuki schicken wenn du magst.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Cobra

Da die Disconnect-Probleme durch die Beta sowieso nicht behoben wurden hab ich Nuki nochmal meinen Log von der Beta gestern geschickt. Wenn ich Antwort von denen bekomme schicke ich das Log grad noch mit.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ulli

Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit dem Nuki, taugt das was?
Seit Ihr zufrieden? Nutzt auch wer die Auto unlock funktion?

markukug

Ich finde Nuki ist ein Super Produkt.
Ich habe es an meiner Haustür in Verbindung mit FHEM und in der Firma im Serverraum im Einsatz.
Auto Unlock habe ich noch nicht getestet, möchte ich aber in naher Zukunft auch nutzen.
Mit FHEM gibt es noch ein paar Herausforderungen, aber die engagierten Entwickler hier im Forum sowie Nuki bemühen sich das in den Griff zu bekommen.

Mein größter Benefit ist, dass unsere Haustür nun häufig richtig versperrt ist und ich trotzdem noch meinen ekey Fingerprint zum Öffnen nutzen kann. Früher konnte nur der Türöffner die Falle frei geben. Jetzt kann ich in Kombination mit FHEM und Homematic auch die verschlossene Tür öffnen.
Im Serverraum hatten wir das Thema, dass eine Protokollierung benötigt wurde und es dafür kaum günstige Lösungen gibt. Mit Nuki haben wir das gelöst.

CoolTux

Hallo,

Bis jetzt hat sich leider Seitens Nuki nicht viel getan. Auch musste ich feststellen das ich ohne selbst testen zu können nicht wirklich weiter komme. Sei es was die Probleme bei den Anfragen an geht oder um die Implementierung des Webhooks.
Entweder es findet sich ein zweiter Entwickler der ein Smartlock hat oder ich muß Euch um Unterstützung bitten das ich ein Smartlock mit Bridge mir auf Zeit besorgen kann.
Solltet Ihr mich unterstützen wollen, könnt Ihr mir eine PM senden und wir besprechen weiteres.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net