[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fred_feuerstein



Ich hatte einen link auch zu dem nuki dev forum. Den findet man aktuell noch über Google. Allerdings läuft er nun ins Leere und findet keine Datei mehr. ( Suche nach nuki bridge api 1.10)

Hatte das dok aber noch auf dem Handy und habs mal in die Dropbox gelegt.

https://www.dropbox.com/s/smjaln5by123ore/20200107NukiBridgeAPI1_10.pdf?dl=1

Könnte sein, dass nuki diese api vorerst wieder zurückgezogen hat? Keine Ahnung.


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

BM030

Zitat von: fred_feuerstein am 13 Januar 2020, 07:27:09

Ich hatte einen link auch zu dem nuki dev forum. Den findet man aktuell noch über Google. Allerdings läuft er nun ins Leere und findet keine Datei mehr. ( Suche nach nuki bridge api 1.10)

Hatte das dok aber noch auf dem Handy und habs mal in die Dropbox gelegt.

https://www.dropbox.com/s/smjaln5by123ore/20200107NukiBridgeAPI1_10.pdf?dl=1

Könnte sein, dass nuki diese api vorerst wieder zurückgezogen hat? Keine Ahnung.


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Über google geht der Link heute wieder:

https://developer.nuki.io/uploads/short-url/a8eIacr0ku9zogOyuIuSEyw1PcA.pdf

PatrickR

#1472
Hi!

Eine Zwischenfrage, da ich gerade noch bei der Einrichtung bin: Habt Ihr Erfahrungen damit, den Internetzugriff der Bridge zu blockieren? Die Bridge trommelt unaufhörlich 4-5 IP-Adressen an. Gibt es Nebenwirkungen, z. B. langsamere Reaktion oder Connects? Ich habe beim Pingen der Bridge ca. 8% Packet Loss.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

CoolTux

Ich habe heute die beiden Module auf packages umgestellt und habe gleichzeitig die Fehlerbehandlung überarbeitet. Ich denke nun läuft es ziemlich gut. Wird ein Befehl für das Smartlock nicht quitiert oder die Antwort der Bridge ist ein Fehler wird der Befehl erneut gesendet.

Ab morgen 8 Uhr bekommt Ihr die neue Version per FHEM Update.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

slor

Hallo zusammen,

habe das Nuki schon eine Weile installiert und bin ganz happy damit. Heute wollte ich mal ein paar Notifications einrichten, wenn jemand die Tür öffnet.
Am besten natürlich eine Info, welcher Code gerade die Tür geöffnet hat, oder welches Handy via app. Geht das?

Sebastian
Fhem auf Raspberry Pi 4
CCU3 mit RaspberryMatic mit HMCCU an FHEM
HMCCU, Telegram, Conbee2 und Hue/Tradfri/Osram Lampen AQARA Sensoren, HomeConnect

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

enno

#1476
Zitat von: slor am 13 Januar 2020, 16:11:09
Am besten natürlich eine Info, welcher Code gerade die Tür geöffnet hat, oder welches Handy via app. Geht das?
siehe hier weiter oben « Antwort #1418 am: 09 Januar 2020, 22:03:25 » und dann hier bei Nuki voten ;)

https://developer.nuki.io/t/add-user-to-bridge-http-api-notifications/151
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC

slor

Gevoted! Dann darf man ja gespannt sein. Ich mach dann erst mal ifttt.
Fhem auf Raspberry Pi 4
CCU3 mit RaspberryMatic mit HMCCU an FHEM
HMCCU, Telegram, Conbee2 und Hue/Tradfri/Osram Lampen AQARA Sensoren, HomeConnect

ViRaZ

Hi!

habe heute das neue Update 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm geladen und beim Restart bleibt FHEM mit der Meldung "Not a HASH reference at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 863." hängen und startet nach ca. einer Minute noch einmal mit dem selben Ergebnis. Habe 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm durch die Version vor dem Update ersetzt und FHEM startet wieder normal und die NUKI Bridge funktioniert.

Habe dann testweise die Devices Niki Bridge und Niki Device entfernt und das Update erneut ausgeführt. Danach startet FHEM normal.
Beim Hinzufügen der Niki Bridge über den Define Befehl bleibt FHEM nun aber wieder direkt hängen und im Log erscheint die Meldung:
2020.01.14 18:20:17 3: NUKIBridge (nuki) - defined with host 192.168.178.xx on port 8080, Token xxxxxxxxxx
2020.01.14 18:20:17 2: NUKIBridge (nuki) - Registering NUKIBridge for webhook URI /NUKIBridge-192.168.178.xx ...
Not a HASH reference at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 863.

Das Device Nuki Bridge ist dabei aber noch zu sehen. (siehe Screenshot) Nach dem Neustart ist die Definition wieder verschwunden (kein Autosave aktiviert) und FHEM startet wieder normal.

Weiß hier jemand Rat was hier das Problem sein könnte? In der Suche konnte ich nicht sonderlich viel zum Thema "Not a HASH reference" finden.

Beste Grüße
ViR

CoolTux

Kannst Du versuchen verbose 5 auf der Bridge zu setzen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ViRaZ

#1480
Kann ich den Loglevel direkt beim define angeben? Sobald ich den define Befehl absetze ist FHEM tot und ich muss warten bis der Neustart durch ist.
Ich habe mal das Loglevel von global kurzzeitig auf 5 gesetzt:
2020.01.14 19:51:34 4: WEB_192.168.178.xx_59952 GET /fhem?detail=nuki&fw_id=703; BUFLEN:0
2020.01.14 19:51:35 4: WEB: /fhem?detail=nuki&fw_id=703 / RL:5858 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/ Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
NUKIBridge (nuki) - Response JSON: []
2020.01.14 19:51:36 4: NUKIBridge (nuki) - Response ERROR:
2020.01.14 19:51:36 4: NUKIBridge (nuki) - Response CODE: 200
Not a HASH reference at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 826.

Hilft das weiter?

CoolTux

Ist schon mal nicht schlecht.
Kannst du noch weiter hoch gehen. Mich würde interessieren welchen endpoint er verwendet hat.

Hast Du denn ein Schloss an der Bridge?

Irgdwie ist da ein Array was leer ist, sehr komisch.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich muss noch mal fragen. Wie genau hast Du das Update gemacht? Per FHEM Update? Hast Du ein komplettes Update gemacht? Also das ganze FHEM oder hast Du ein selektives Update gemacht. Also nur die Nuki Module?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ViRaZ

Ja es hängt ein Schloss an der Bridge. Ich habe ein komplettes Update direkt in FHEM gemacht.

Das ist der Rest den ich im Log finden konnte
2020.01.14 19:51:29 5: Loading ./FHEM/73_NUKIBridge.pm
2020.01.14 19:51:31 3: NUKIBridge (nuki) - defined with host 192.168.178.xx on port 8080, Token xxxxxxxxxx
2020.01.14 19:51:31 2: NUKIBridge (nuki) - Registering NUKIBridge for webhook URI /NUKIBridge-192.168.178.xx ...
2020.01.14 19:51:31 4: NUKIBridge (nuki) - created uri: http://192.168.178.xx:8080/list?token=xxxxxxxxx
2020.01.14 19:51:31 4: NUKIBridge (nuki) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.xx:8080/list?token=xxxxxxxxx

Schaut so aus als wäre das die Antwort auf den list call.

CoolTux

Ich kann beim besten Willen nicht feststellen wo das Problem liegt. Beide Zeilennummern welche dort angegeben sind bei den Fehlern enthalten keinerlei Code der auch nur Ansatzweise in die Richtung geht.

Kannst Du mir bitte einmal Deine beiden Moduldateien zukommen lassen?

Kannst Du hier ablegen
https://cloud-tuxnet.ddns.net/index.php/s/9HkraHDniqJ8cCM
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net